Wer nimmt es schon?
Abgetrennt aus https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...?tid=12725 . Hier soll über Therapieerfahrungen mit Disulfiram gefragt und geschrieben werden. Die Linksammlung sollte möglichst lediglich eine Sammlung von Links sein, wo man über diesen diskutiert/ ergänzt etc.
(15.07.2019, 06:44)waldfee schrieb: [ -> ]Guten Morgen, ich hab am Freitag mit meinem Spezi telefoniert,auch er hat es bei 4 Patienten eingesetzt,mit Erfolg.
Kannst du mir den Spezi schicken bitte??
Ist wohl jemand bei der Facebookgruppe angemeldet? Und falls ja: Wie ist denn die Grundstimmung?
Wo find ich denn diese Facebookgruppe?
Hallo Karl,
die Gruppe heißt Disulfiram for Lyme Support Group (Antabuse) und ist eine geschlossene Gruppe. Beim Googlen von Disulfiram Support Facebook erscheint sie als erstes.
Bin nicht bei Facebook, würde mich aber dafür (über)nächste Woche dort anmelden...
Viele Grüße Berta
Danke!
Gibts eigentlich auch was auf deutsch?
(10.08.2019, 11:32)berta schrieb: [ -> ]Hallo Karl,
die Gruppe heißt Disulfiram for Lyme Support Group (Antabuse) und ist eine geschlossene Gruppe. Beim Googlen von Disulfiram Support Facebook erscheint sie als erstes.
Bin nicht bei Facebook, würde mich aber dafür (über)nächste Woche dort anmelden...
Viele Grüße Berta
Würdest du uns dann davon hier berichten, bitte?
Hallo zusammen!
Ich hab mal ein bischen recherchiert: Laut der Suchtfibel ist der
Wirkstoff Disulfiram, Handelsname z.B. Antabus.
Antabus wurde 2011 in Deutschland vom Markt genommen. Es ist hier kein zugelassenes Präparat mehr. Über Privatrezepte kann als Alternative „Esperal“ oder „Tetradin“ verordnet werden.
Während der Einnahme und bis zu 14 Tage danach darf auf keinen Fall Alkohol konsumiert werden!!! Auch keine alkoholischen Kräutertröpfchen o.ä. Selbst bei geringen Mengen an Alkohol (unter 3 g) treten bereits nach 5 bis 15 Min. Vergiftungserscheinungen auf. Diese bleiben bis zu 30 Min. bestehen, oft bis zu 2 Std.
.
So, ich hab jetzt einen Arzttermin vereinbart. Ich werde dieses Medikament ausprobieren.
Alles, was ich bisher gelesen hab, macht Sinn. Außerdem handelt es sich um einen bewährten Wirkstoff, das Risiko scheint mir überschaubar. (Gibt es von Eurer Seite begründeten Widerspruch?) Die AB hab ich leider nicht vertragen. Mir ging es hinterher deutlich schlechter.
Bleiben nur noch zwei Fragen:
- Muss ich während der Einnahme etwas für die Darmflora tun - es
handelt sich ja um ein Antibiotikum.
- Muss ich irgend etwas substituieren? - Vitamin C wäre wahrscheinlich gut.
Gibt es jemand der diesen Wirkstoff gerade an sich testet? Rückmeldung wäre hilfreich.
.