Hier scheint jemand in der Redaktion doch großes Interesse am Thema zeckenübertragende Krankheiten zu haben, z.B. heute :
http://www.weser-kurier.de/startseite_ar...37203.html
(mit der Aussage von Hr. Fingerle: "Wenn Sie bei einer immer wiederkehrenden Lyme-Arthritis Antibiotika nehmen, liegt die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie völlig weggeht.“ Allerdings können die Borrelien vor allem bei späten Erkrankungsformen schon unumkehrbare Schäden verursacht haben. So kann es etwa bei der chronischen Neuro-Borreliose zu bleibenden Schmerzen oder Gefühlsstörungen kommen.")
Habe ich so von ihm noch nicht gesehen

wiederholte Behandlung und chronische Erkrankung

Wir haben doch alle Post-Lyme ! Seit wann behandelt man denn hier ursächlich ?

D.h., ich geh jetzt zum nächsten Hausarzt, halte ihm den Zeitungsartikel unter die Nase und bestehe darauf, dass ich wiederholt AB erhalte in ausreichender Dosierung, bis ich endlich endgültig gesund bin. Hat der Leiter des Referenzzentrums doch gesagt

Dann kann ich mir in Zukunft die langen Anfahrtswege zum Spezi doch sparen
oder hier:
http://www.weser-kurier.de/ratgeber/gesu...33995.html
und hier:
http://www.weser-kurier.de/region/nieder...08525.html
http://www.weser-kurier.de/startseite_ar...80184.html
Es wird sogar teilweise differenziert zwischen FSME und Borreliose.
Gruß Nala
Hab ich das richtig gelesen?????..... "wenn Sie ... immer wieder AB nehmen.." und das von Fingerle, der 4 Wochen empfiehlt????... wie kann man ihn darauf festnageln, dass das mal in eine Empfehlung reinkommt.?
Hallo Nala,
hast Dir mal den Artikel genau durchgelesen?
Es ist versteckt der gleiche Unsinn der auch sonst verbreitet wird.
ein Beispiel:
Eine Polyneuropathie tritt in Verbindung mit einer ACA auf
- das ist der größte Müll überhaupt. Was haben Nervenschäden mit einer Hauterkrankung zu tun, die hauptsächlich die Extremitäten betrifft?
Die PNP entsteht nach Entzündungen der Nervenwurzel an der Wirbelsäule!
Genauso, das in 80 bis 90 Prozent eine Wanderröte auftritt, ebenso wird versschwiegen, das auch andere Insekten Borreliose übertragen werden u.s.w.
Ich sehe da wirklich keine neuen Töne, nur Verschleierungstaktik. Im Endeffekt steht wieder drin, Borreliose ist heilbar und tja, ein paar Gewebeschäden können eventuell ja noch bleiben....
Da frage ich mich, woher bei mir eine Schwerbehinderung GdB 70 kommt, ich hatte keine andere Erkrankung als Borreliose (die Unfallfolgen sind noch nicht berücksichtig)!
LG Rosa
(09.09.2014, 08:17)Rosa45 schrieb: [ -> ]Eine Polyneuropathie tritt in Verbindung mit einer ACA auf
- das ist der größte Müll überhaupt. Was haben Nervenschäden mit einer Hauterkrankung zu tun, die hauptsächlich die Extremitäten betrifft?
Die PNP entsteht nach Entzündungen der Nervenwurzel an der Wirbelsäule!
Naja, ich habe ein ACA an der Innenseite des Fußes, Schmerzen habe ich aber beim Auftreten, weil die Nerven mitbeteiligt sind ...
Hallo Huber,
ich habe Polyneuropathie, Lymearthritis, chronische Nebenhöhlenentzündung und Karditis, was ich dazu nicht habe ist eine ACA....
Es geht mir darum, das geschrieben steht, das eine PNP nur in Verbindung mit einer ACA auftritt während in Amerika diese sogar isoliert auftreten könnten - allerdings tritt das angeblich in Europa so gut wie nie auf.
LG Rosa
Diese Weißheit kommt von einer deutschen Dermatologin.
(09.09.2014, 08:49)Rosa45 schrieb: [ -> ]Es geht mir darum, das geschrieben steht, das eine PNP nur in Verbindung mit einer ACA auftritt während in Amerika diese sogar isoliert auftreten könnten - allerdings tritt das angeblich in Europa so gut wie nie auf.
Steht es doch gar nicht: "Manchmal tritt in Verbindung mit der Akrodermatitis auch eine Polyneuropathie auf". Ich sehe da kein "nur".
Guten Tag Nala,
Zitat:Hier scheint jemand in der Redaktion doch großes Interesse am Thema zeckenübertragende Krankheiten zu haben
Ja, einige Berichte sind auch schon in unserem Forum.
https://www.google.de/search?hl=de&sourc...iBlW99EdKU
Zu dem Sinneswandel, auch wegen einer anderen Aussage aus Bayern, fällt mir nur ein Wort ein "Wendehals"
Interessant die Therapie für den Wh in dem Artikel:
http://www.aerzteblatt.de/archiv/101689/...hes-Leiden
Gern hätte ich so was wie, wir haben dazugelernt, Betroffene berichten usw. gehört, gelesen.
Aber die 80-90 Prozent Wanderröte stehen wieder drin !!! Ist immer ganz schlimm für mich zu lesen. Menschen mit Zecke, es kommt keine Wanderröte =
Glückgehabt, denken Sie.
Monate später, begrüßen wir Sie dann hier, leider.
(Mit Frau Zimmermann dpa, von Ihr ist der Bericht #1, hatte ich einmal zutun. Das tue ich mir nicht noch einmal an - Ob ich denn auch ein Med. Studium hätte um Aussagen von XXX überhaupt in Frage stellen zu können)
Hallo Fischera, Du hast wie immer Hintergrundwissen ! Hab jetzt mal gegoogelt nach Frau Zimmermann, ist also Redakteurin bei dpa für Gesundheitsthemen.
Und Rosa, natürlich sind die Artikel nicht durchweg positiv zu bewerten, im Gegenteil. Mir fällt nur auf, das anscheinend gerade im Weser Kurier schon häufig dieses Jahr über Zecken und vieles, was damit zusammenhängt, berichtet wurde. Ich kann mich nicht erinneren, 2012/13 viel darüber in der Presse gelesen zu haben. Und es geht nicht nur um FSME und nur am Rande um Borreliose, wie wir es bisher oft erlebt haben sowohl in den Tageszeitungen als auch im TV.
Zitate wie: "so denkt der Hausarzt bei dieser Untersuchung auch an eine Borreliose" - schön wär's, mir wurde sogar trotz positivem Test der Westernblot verweigert.
Über "80-90%" brauchen wir, glaube ich, gar nicht mehr zu diskutieren. Diese Zahlen treffen zumindest für Europa nicht zu.
Und von einer Nervenwasseruntersuchung kann ich jedem Betroffenen nur abraten.
Aber: das Zitat über wiederkehrende Lyme-Arthritis ! und das es zu bleibenden Schäden kommen kann ! hatte ich so noch nicht gelesen.
Ob sich da ein Leserbrief lohnt und ob er Chance hat, veröffentlicht zu werden

LG Nala