Hallo zusammen,
habe schon hier im Forum gesucht, finde aber nichts Ähnliches.



Hat jemand eine Erklärung für rote "Haut-Streifen" (sieht am ehesten aus wie "Dehnungsstreifen" in Rot oder "Besenreißer" - heißen die Dinger so) am oberen Bein / Po und an der Brust?
Mal wieder ein neues Borresymptom, eine Nebenwirkung der Antibiose (Doxy, Mino, Metro) oder was ganz anderes?
Danke schonmal und lieben Gruß an alle!
Ohne die Dinger zu sehen, würde ich nur von deiner Beschreibung auch stark auf Bartonellen tippen.
Die machen diese ganz seltsamen, aber ganz typischen den Schwangerschaftsstreifen ähnlichen Hautmanifestationen.
Bei meiner Tochter sind die übrigens auch, im Anschluss an eine ansonsten recht wirksame 7 wöchige Therapie aufgetreten.
Liebe Grüße
Leonie
(11.09.2014, 14:05)Marion schrieb: [ -> ]Hallo zusammen,
habe schon hier im Forum gesucht, finde aber nichts Ähnliches.
Hallo Marion,
wenn du die Symptomlisten durchgehst, wirst du auch fündig.
Symptom-Listen
Ach du meine Güte, Marion, e.v. auch noch Bartonellen?! Könnte sie sich die außerhalb des Saarlandes eingesammelt haben? Oder gibt es die mittlerweile auch bei uns? :-( Erst kürzlich habe ich gehört, dass schon vor etlichen Jahren auch Babesien bei uns gefunden wurden. Davon weiß auch (fast) kein Mensch. Und Rickettsien haben wir eh, das hab ich aber auch erst vor einigen Monaten gehört.
Liebe Grüße
Claire
(11.09.2014, 14:48)Claire schrieb: [ -> ]Ach du meine Güte, Marion, e.v. auch noch Bartonellen?! Könnte sie sich die außerhalb des Saarlandes eingesammelt haben? Oder gibt es die mittlerweile auch bei uns?
Man schätzt, dass bis zu 60% aller Katzen Bartonellenträger sind. Da reicht bereits ein Flohstich zur Infektion.
Und sie können in allen Säugetieren vorkommen, sogar bei Delphinen. Man spricht von der am weitesten verbreiteten zoonotischen Krankheit.
Man suchte nur nie danach bisher.

Erst 1993 entdeckt.
Bei meiner Tochter sind sie wieder vollständig verblasst. Ihr ganzer Hintern war damit übersät. Die arme Nuss. Sie sah aus, als ob jemand sie ausgepeischt hätte

Ich hatte auch Bartonellen, allerdings ohne Hautveränderungen. Bei mir waren sie wahrscheinlich für meine "netten" neurologischen Symptome verantwortlich.
Therapiert habe ich mit einem Makrolid (Clarithromycin) zusätzlich Cotrim und phasenweise noch Tetracyclin dazu.
Ich habe damit mehrmals Therapien von cirka 3-4 Monaten gemacht.
Irgendwann hatte ich die Biester dann wohl in die Knie gezwungen.
Hallo Marion,
ein dir durchaus bekannter Arzt empfiehlt Rifampicin und meint, man wird die "Dinger schwer wieder los". Ich hab sie leider auch. (schwer heisst aber nicht "gar nicht") Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob die Tests bei Bartonellen auch so unzuverlässig sind wie bei Borreliose. (bei mir ist ein Test negativ und ein Test positiv). Wenn die typischen "Katzenkratzstreifen" da sind besteht ein Verdacht und dann müsste den Test eigentlich die Kasse zahlen...
lg und alles Gute für deine Kleine
luddi
luddi