Forum Borreliose & Co-Infektionen
Corona-Themen - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Off Topic (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Quatschecke (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Corona-Themen (/showthread.php?tid=13704)



RE: Corona Virus: Was tun? Was nicht tun? - krudan - 19.03.2020

#129
Du kommst halt nicht drumherum, nachhaltige immunstärkende Maßnahmen zu ergreifen...

Einmal ordentlich durchheizen wäre auch der falsche Weg, denke ich.

Und die ganzen flüchtigen Desinfektionsmittel belasten im Übrigen noch zusätzlich die Entgiftungsorgane (vergl. Endokrine Disruptoren).
- https://www.google.com/search?q=desinfektionsmittel+leber


RE: Corona Virus: Was tun? Was nicht tun? - Markus - 19.03.2020

(19.03.2020, 11:02)krudan schrieb:  #125
Das sind (exponentielle) Szenarien, die durch ausufernde Panik unter Menschen denkbar sind
Die natürliche Ausbreitung erfolgt immer exponentiell, das hat nichts mit Panik zu tun, sondern ist simple Mathematik. In Italien, Deutschland, Iran, USA und allen möglichen anderen Ländern haben wir eine nahezu perfektes exponentielles Wachstum, erkennbar an der Gerade in der halblogarithmischen Darstellung (Graphik stammt von Eric Feigl-Ding und darf weiterverbreitet werden):
   
Je steiler die Gerade, desto stärker das exponentielle Wachstum. Man sieht, dass wir eigentlich den kompletten Gleichlauf mit Italien haben, die uns lediglich zeitlich etwas voraus sind. Lediglich in Südkorea und China sieht das durch extremes Eingreifen anders aus. Japan und Singapur haben deutlich flachere Geraden, was bedeutet, dass es zwar auch dort exponentiell wächst, aber mit einer geringeren Rate.

Es gibt mittlerweile öffentlich Aufrufe auf einschlägigen Portalen Ausgangssperren zu durchbrechen und Geschäfte zu plündern. Von welcher Seite das kommt muss ich wohl nicht dazu sagen, aber es sind diejenigen, die die Solidarität immer im Munde führen.


RE: Corona Virus: Was tun? Was nicht tun? - johanna cochius - 19.03.2020

Zitat:Die schlechte Nachricht: Coronaviren können bei Raumtemperatur im Schnitt zwischen vier und fünf Tage überleben und infektiös bleiben. 
 Ticks, ich hatte dir dazu mal einen Link eingestellt von dem Virologen aus Berlin. Hast du den angehört? 

8 Stunden infektiös, danach nimmt es rapide ab und nach 2 Tagen ist nur noch ein winziger Rest übrig, der bei Kontakt mit dem sauren Milieus der Haut wohl nicht mehr infektiös ist.

So, ich bin dann mal weg aus diesem Thread, wird mir bissl viel...


RE: Corona Virus: Was tun? Was nicht tun? - krudan - 19.03.2020

#131
Ja und genau diese natürliche Ausbreitung soll ja eben durch geeignete sinnvolle Maßnahmen abgeschwächt werden... das ist genauso Usus und brauche ich hier nicht mehr erklären.

Und Dein letzter Absatz musste ja natürlich auch sein, um das Drama auf die Spitze zu treiben...wie immer. In Deinem Framing Europa 1:1 mit Asien zu vergleichen, wo ganz andere Vorbedingungen herrschen...

@Solidarität: #CoronaHilfe ist keine Illusion oder Hirngespinnst. Gerade Sachsen tut das gut.

@Solidarität: siehe Logo von OnLyme-Aktion.org


RE: Nature: Chloroquin in vitro effektiv gegen Corona-Virus - HuberSepp - 19.03.2020

Der heutige Podcast von Drosten beschäftigt sich zum großen Teil mit Chloroquin. Bleibt nicht viel übrig.


RE: Nature: Chloroquin in vitro effektiv gegen Corona-Virus - Markus - 19.03.2020

Danke für die Info. Drosten zerlegt da eine aktuelle Studie aus Marseille bzw. erklärt allgemein die Aussagekraft / Problematik bei in vitro Studien (diskutieren wir hier ja auch öfters, eben das in vitro Ergebnisse meist nicht auf den Menschen übertragbar sind). Die Chinesen empfehlen ihrerseits unabhängig von Marseille den Einsatz von Chloroquin. Ich weiß allerdings nicht auf welcher Basis das geschieht (vermutlich empirische Beobachtungen). Drosten nimmt diesbezüglich leider keine Stellung. Ich hoffe es wird bald ordentliche Ergebnisse aus RCTs mit harten Endpunkten (Überlebende vs. Tote) geben, die Studie aus Marseille finde ich auch nicht überzeugend, so wie Drosten das schildert.


RE: Corona Virus: Was tun? Was nicht tun? - ticks for free - 19.03.2020

(19.03.2020, 13:25)johanna cochius schrieb:  
Zitat:Die schlechte Nachricht: Coronaviren können bei Raumtemperatur im Schnitt zwischen vier und fünf Tage überleben und infektiös bleiben. 
 Ticks, ich hatte dir dazu mal einen Link eingestellt von dem Virologen aus Berlin. Hast du den angehört? 

8 Stunden infektiös, danach nimmt es rapide ab und nach 2 Tagen ist nur noch ein winziger Rest übrig, der bei Kontakt mit dem sauren Milieus der Haut wohl nicht mehr infektiös ist.

Liebe Jo,

natürlich hatte ich das gehört.Ich höre täglich begierig die Podcast News von Drosten. Aber auch seine Erkenntnise wandeln sich täglich. Und wenn solche Studien wie meine oben  Verlinkte veröffentlicht werden, die vielleicht ganz andere Resultate und/oder Schlussfolgerungen zulassen, sind diese nicht minder-wertiger als Drostens Aussagen und genauso  ernst zu nehmen. imho.

Die ganze Forschung bezgl. Covid-19 steckt doch noch in den Kinderschuhen und man ist gerade mal am Anfang.
Da brauchen wir uns hier nicht streiten über verschiedene Denkmodelle. Confused


Und jetzt weiß ich immer noch nicht, was mit dem Feld-Salat machen Biggrin


RE: Corona Virus: Was tun? Was nicht tun? - zeitzone - 19.03.2020

Keinen essen!    zeitzone


RE: Corona Virus: Was tun? Was nicht tun? - johanna cochius - 19.03.2020

Zitat:Da brauchen wir uns hier nicht streiten über verschiedene Denkmodelle. [Bild: confused.gif]


Und jetzt weiß ich immer noch nicht, was mit dem Feld-Salat machen [Bild: biggrin.gif]


Wir streiten doch nicht...  Heart

Salat wie gewohnt mind. 2 Mal gut waschen, guten Appetit! So mache ich es zumindest...


RE: Corona Virus: Was tun? Was nicht tun? - krudan - 19.03.2020

#StayHome
#StayHome Konzert
#Stayhome Kabarett

https://www.muenchen.tv/stayhome-tipps-gegen-langweile-daheim-339435/
https://www.google.com/search?q=lachen+gegen+corona&source=lnms&tbm=vid