RE: Corona-Themen -
Donald - 19.08.2021
(19.08.2021, 16:16)krudan schrieb: So lässt es sich mit bekannten Vitaminen resp. Naturstoffen bei rel. unkritischen Sicherheitsprofilen leichter und günstiger forschen und experimentieren sowie ohne extra viel zu studieren auch selbst probieren...
Du bist garnicht in der Lage, zu "erforschen", ob man durch irgendwelche "Naturstoffe" sich vor Corona schützen kann.
Das ist kein "Forschen" sondern Spielerei. Und eine gefährliche obendrein; nicht nur für dich, sondern damit auch für Andere, die du anstecken kannst, falls deine Naturstoffe entgegen allen "Hinweisen", doch völig wirkunslos sind.
RE: Corona-Themen -
Donald - 19.08.2021
(19.08.2021, 15:33)krudan schrieb: Big-Playern und ihrem kurzsichtigen Technologieglauben...
Die wären ganz bestimmt nicht "big", wenn ihre Tätigkeit auf Glauben beruhen würde.
RE: Corona-Themen -
krudan - 19.08.2021
(19.08.2021, 19:33)Donald schrieb: (19.08.2021, 16:16)krudan schrieb: So lässt es sich mit bekannten Vitaminen resp. Naturstoffen bei rel. unkritischen Sicherheitsprofilen leichter und günstiger forschen und experimentieren sowie ohne extra viel zu studieren auch selbst probieren...
Du bist garnicht in der Lage, zu "erforschen", ob man durch irgendwelche "Naturstoffe" sich vor Corona schützen kann.
Das ist kein "Forschen" sondern Spielerei. Und eine gefährliche obendrein; nicht nur für dich, sondern damit auch für Andere, die du anstecken kannst, falls deine Naturstoffe entgegen allen "Hinweisen", doch völig wirkunslos sind.
Mit "forschen" meinte ich die Forschung, welche sich darum bemüht, mit einfachen aber effektiven Mitteln günstige und praktikable Lösungen für alle zu finden. Wer sich davon für eigene Experimente in dem erwähnten sicheren Rahmen inspirieren lässt, kann das gerne tun und das ist eines jeden Menschen gutes naturgemäßes Recht... und ist mir drei mal lieber, als eine hochgradige Abhängigkeit von der Gande der sog. Halbgötter in weiss.
Und bitte rede doch nicht provokant von "meinen" Naturstoffen, Du deklassierst damit einen nicht unwichtigen menschheitlichen Erfahrungs- und Wissensschatz resp. die respektable Forschung in diesem Bereich, für den ich mich einfach nur mehr begeistere als Du, und diese Leidenschaft auch hier im Forum reflektiere, das ist alles...
RE: Corona-Themen -
Susanne_05 - 10.09.2021
Hier habe ich mal was zu perspektivischen Möglichkeiten passiver Immunisierung von der Fa. Astra-Zeneca gefunden.
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/lang-wirksame-antikoerper-spritze-senkt-covid-risiko-127629/
RE: Corona-Themen -
krudan - 12.09.2021
(07.05.2021, 14:37)krudan schrieb: Interessanterweise spielen in Indien eher die hohe Luftverschmutzung in den Städten und die Mangelernährung der Menschen in Slums sowie auf dem Lande eine bedeutende Rolle im Hinblick auf die erhöhte Sterblichkeitsrate durch Covid-19. Quelle: https://www.nzz.ch/international/experten-indisches-gesundheitswesen-ist-coronavirus-nicht-gewachsen-ld.1544864
Auch Dr. Kurt Müller bzw. Umweltmediziner allg. haben auf den Zusammenhang der Luftverschmutzung (i.B. Feinstaub) und erhöhtem Risikoverhalten bei Covid-19 hingewiesen. Mittlerweile müssten das auch Pathologen erkannt haben...
Ergänzend noch ein Vergleich zw. China, Europa und den USA: Forschung zu Luftverschmutzung und Coronavirus
-
https://www.hsph.harvard.edu/c-change/subtopics/coronavirus-and-pollution/ (2020/21)
"Die Harvard-Studie ist eine von mehreren, die darauf hinweisen, dass die Luftverschmutzung die COVID-19-Mortalität beeinflusst. Forscher, die 120 Städte in China untersuchten, fanden einen signifikanten Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und COVID-19-Infektionen, und von den Coronavirus-Todesfällen in 66 Regionen in Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland traten 78 % in fünf der am stärksten verschmutzten Regionen auf. Auch frühere Ausbrüche wie SARS, bei dem es sich ebenfalls um ein Coronavirus handelte, sowie viele andere Atemwegsinfektionen, darunter die Grippe, haben gezeigt, dass das Einatmen stärker verschmutzter Luft das Sterberisiko erhöht."
RE: Corona-Themen -
Donald - 13.09.2021
(07.05.2021, 14:37)krudan schrieb: ...Mittlerweile müssten das auch Pathologen erkannt haben...
Wie kommst du darauf, dass Pathologen der Einfluss der Luftverschmutzung nicht schon lange bekannt ist?
RE: Corona-Themen - Ehemaliges Mitglied - 13.09.2021
@ 788/89
ich glaube Pathologen kennen die Gefahren durch Luftverschmutzungen. Und wurde COVID 19 nicht einmal mit Atemwegsbeschwerden in Zusammenhang gebracht
Aber es will keiner wirklich wissen, was, warum, wieso, so könnte man urteilen wenn man diese Berichte liest.
2020
COVID-19-Obduktionen: Harte Fakten (aerzteblatt.de)
04.02.2021
Bei zuletzt 480 Corona-Toten im Land hat es bis heute nur acht Obduktionen gegeben. Deutschlandweit sieht das nicht viel anders aus. Die Quote müsse erhöht werden, fordert auch der Bundesverband der Deutschen Pathologen. Nur so sei ein wirksamer Beitrag zum Verständnis der Krankheit und bei der Entwicklung angepasster Therapien möglich.
Aus:
Kaum Obduktionen bei Covid-19-Todesfällen in MV | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern
„Nur durch eine Obduktion lässt sich Gewissheit darüber erlangen, woran ein Mensch wirklich gestorben ist.“
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Obduktion-von-Corona-Toten-Wir-werden-demuetig-416937.html
Obduktion von Corona-Toten: „Wir werden demütig“ (aerztezeitung.de)
08/2020
Kritik übten die Pathologen an den fehlenden finanziellen Mitteln. Es müssten deutlich mehr verstorbene Coronapatienten obduziert werden, um mehr Erkenntnisse über das Virus zu gewinnen, sagten sie bei der Pressekonferenz. Dazu müsse die Obduktionsvereinbarung zwischen Krankenkassen und Krankenhausgesellschaft dringend überarbeitet werden. Ohne neurologische Untersuchung kostet eine solche Autopsie etwa 1.250 Euro.
Aus und mehr
Covid-19-Todesfälle: Ein Drittel hatte Corona im Gehirn | MDR.DE
Ein Jahr später eine kritische Auseinandersetzung, die nicht nur ihren Blutdruck erhöhen kann.
Überlegen sie bitte, ob sie nachfolgenden Artikel wirklich lesen möchten.
Wenn sie es tun, dann bitte auch die Kommentare dazu.
Heidelberger Pathologe pocht auf mehr Obduktionen von Geimpften (aerzteblatt.de)
RE: Corona-Themen -
krudan - 13.09.2021
(13.09.2021, 00:24)Donald schrieb: (07.05.2021, 14:37)krudan schrieb: ...Mittlerweile müssten das auch Pathologen erkannt haben...
Wie kommst du darauf, dass Pathologen der Einfluss der Luftverschmutzung nicht schon lange bekannt ist?
Oder wer sagt, dass sie es schon länger auf dem Schirm haben? Und selbst wenn, umso bedauerlicher, dass dies im Rahmen der Infektionsepidemiologie inkl. Corona nicht auch zur Risikobewertung breit diskutiert wird. Dass also Corona bzw. Covid selbst tendenziell nur wirklich gefährlich wird, wenn u.a. die Luftverschmutzung (bzw. latente Feinstaubbelastungen) destruktiv Einfluss nehmen... Also das "böse" Virus, eigentlich gegen die "böse" Umweltverschmutzung abgewogen werden muss. Dass aktuell lediglich Schadensbegrenzung möglich ist, hält aber zum Glück auch nicht davon ab, wieder ein zukünftiges Milieu herzustellen, was Pathogenen weniger ausufernd destruktiven Handlungsspielraum lässt.
RE: Corona-Themen -
urmel57 - 13.09.2021
Zitat:Dass also Corona bzw. Covid selbst tendenziell nur wirklich gefährlich wird, wenn u.a. die Luftverschmutzung (bzw. latente Feinstaubbelastungen) destruktiv Einfluss nehmen...
Halte ich für einen gefährlichen Trugschluss. Diese ausschließlicge Betrachtung würde sämtliche weiteren Faktoren, die zu einer Erkrankung nach einer Infektion führen können, vernachlässigen.
RE: Corona-Themen -
krudan - 13.09.2021
#792
Wenn man sich die Daten anschaut, wie in der Übersicht von Harvard dargelegt, ist das kein Trugschluss, sondern die aktuelle epidemiologische Erkenntnislage. Ausserdem können sich nat. auch weitere Faktoren (siehe "u.a.") in Summe dazu ergeben sowie untereinander verkomplizierend wechselwirken. Das zu trennen, und separativ zu betrachten, ist wahrscheinlich auch nur schwer möglich... deshalb sollte der Anspruch auch eine eher ganzheitliche Betrachtung und folgliche Behandlung sein.