Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Corona-Themen

Re: https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid184220

Klingt so, als hätte Buhner die Infektion mit einer frühen Variante von SARS-CoV-2 + seine gesundheitliche Vorbelastung nicht mehr auskurieren können...
Zitieren
Thanks given by: micci , Boembel

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/c...laengerung (04/2020!)

"Hydroxychloroquin und Azithromycin - Cave: QT-Zeitverlängerung

Dass Hydroxychloroquin und Azithromycin das QTc-Intervall verlängern, ist hinlänglich bekannt. Nun haben sich Wissenschaftler Herzanomalien bei Covid-19-Patienten, die mit diesen Wirkstoffen behandelt wurden, genauer angeschaut und warnen."


https://www.pharmazeutische-zeitung.de/w...i-covid-19 (03/2020)

"US-Präsident Donald Trump pries die Kombination aus Chloroquin und Azithromycin kürzlich vorschnell als »Game Changer« im Kampf gegen Covid-19 an."


https://www.pharmazeutische-zeitung.de/w...fen-127205 (08/2021)

"Kardiotoxizität - Wenn Arzneimittel das Herz angreifen

Zu den unerwünschten Arzneimittelwirkungen, die zunehmend Beachtung finden, gehören Schäden am Herz-Kreislauf-System. Diese können schon nach kurzer Zeit, aber auch erst Jahre nach Therapieende auftreten."

Dass sich daraus eine negative Korrelation mit einer viralen Herzerkrankung ergeben kann, erscheint mir hier doch mehr als wahrscheinlich. Über internationale Todesfälle bei früheren Covid-19-Behandlungen mit Chloroquin wurde in diesem Thread ja auch schon warnend berichtet...
Zitieren
Thanks given by:

(10.12.2022, 00:55)krudan schrieb:  Klingt so, als hätte Buhner die Infektion mit einer frühen Variante von SARS-CoV-2 + seine gesundheitliche Vorbelastung nicht mehr auskurieren können...

Doch, doch. Es ging ihm nach der Corona-Infektion wieder gut (das war Anfang 2020), ich meine so wie vor Corona. Er schrieb irgendwo, dass die Zahninfektion diese drastische Verschlechterung ausgelöst hat. Und die ist natürlich auf bereiteten Boden gefallen mit dem IPF. Sad
Zitieren
Thanks given by:

#963

Nicht wirklich, seine Lungenfibrose hat sich dadurch eher verschlechtert... was auch naheliegend ist bei starker Lungenbelastung durch Covid-19.

Siehe:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid184220
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid184227
Zitieren
Thanks given by:

"Einige Studien kommen außerdem zum Schluss, dass das Epstein-Barr-Virus bei Long- und Post-COVID-Betroffenen häufiger zu finden ist. Das Virus wird auch mit ME/CFS in Zusammenhang gebracht und kann zudem möglicherweise weitere Erkrankungen verstärken." Erinnerung an das mRNA-Wirkprinzip bei Impfung...

"Auch wenn der Zusammenhang zwischen einer viralen Erkrankung und ME/CFS durch die große Anzahl an Personen, die eine Corona-Infektion durchgemacht haben, evident geworden ist, sei Vorsicht geboten, wie unser Sendungsgast Dr. Michael Stingl erklärt. Denn oft sei nicht klar, ob eine bestimmte Infektion tatsächlich zu einer postviralen Fatigue geführt hat. Hier gilt es, an Erkrankungen des Immunsystems zu denken, bzw. auch eine Autoimmunerkrankung auszuschließen." (ORF, 02/2023)

Inwiefern hier auch Borrelien reinspielen, kann sich im Zuge der Long/Post-Covid-Forschung ja auch noch ergeben... hat jemand schon was gelesen/gehört darüber?
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , FreeNine , Filenada

Weiterführend: "...Pilzinfektionen bei Krankenhauspatienten während der Corona-Pandemie"
Zitieren
Thanks given by:

Eine mögliche Korrelation und Krux? Wenn mRNA-Geimpfte ausserhalb oder im Krankenhaus vor Pilzinfektionen zwar besser geschützt sind, dafür aber je nach Vorbelastung ggf. mit anderen bakteriellen/viralen Problemen konfrontiert sind... siehe: "verstärkte Immunantwort gegen Pilze".
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste