Pfizer und Valneva starten Phase III-Studie gegen Borreliose
aus transkript /10.08.2022 von Georg Kääb
In die randomisierte, placebokontrollierte Phase III-Studie VALOR sollen rund 6.000 Teilnehmer ab einem Alter von fünf Jahren aufgenommen werden. Die Studie wird an bis zu 50 Standorten in Gebieten durchgeführt, in denen die Lyme-Borreliose stark endemisch ist, darunter Finnland, Deutschland, die Niederlande, Polen, Schweden und die Vereinigten Staaten.
Jetzt werden dazu u. a. über Facebook Studienteilnehmer für die Klinische Studie in Leipzig gesucht.
Jetzt werden Teilnehmer in eine Impfstoffstudie für Lyme-Borreliose aufgenommen
Nicht nur meine Frage:
Wie ist es möglich, die Wirksamkeit zu überprüfen, wenn es keinen Test gibt, der aktive Borreliosen von Seronarben unterscheiden kann? Können die Tests wenigsten aktive Borreliosen von Impfantikörpern unterscheiden? Zudem sind die Symptome in späteren Stadien allesamt unspezifisch und lange Latenzzeiten werden als möglich beschrieben. Müsste nicht zuerst an sicherer Diagnostik geforscht werden?
aus transkript /10.08.2022 von Georg Kääb
In die randomisierte, placebokontrollierte Phase III-Studie VALOR sollen rund 6.000 Teilnehmer ab einem Alter von fünf Jahren aufgenommen werden. Die Studie wird an bis zu 50 Standorten in Gebieten durchgeführt, in denen die Lyme-Borreliose stark endemisch ist, darunter Finnland, Deutschland, die Niederlande, Polen, Schweden und die Vereinigten Staaten.
Zitat:VLA15 ist der einzige Lyme-Borreliose-Impfstoffkandidat, der sich derzeit in der klinischen Entwicklung befindet. Dieser Impfstoffkandidat mit multivalenten Proteinuntereinheiten nutzt einen etablierten Wirkmechanismus, der auf das äußere Oberflächenprotein A (OspA) von Borrelia burgdorferi abzielt, den Verursachern von Lyme Borreliose. OspA ist eines der wichtigsten Oberflächenproteine, das von den Bakterien exprimiert wird, wenn sie in einer Zecke vorkommen. Die Blockierung von OspA hemmt die Fähigkeit des Bakteriums, die Zecke zu verlassen und Menschen zu infizieren. Der Impfstoff deckt die sechs häufigsten OspA-Serotypen ab, die von Borrelia burgdorferi sensu lato-Arten exprimiert werden, die in Nordamerika und Europa weit verbreitet sind. VLA15 hat in präklinischen und klinischen Studien bisher ein starkes Immunogenitäts- und Sicherheitsprofil gezeigt.
Jetzt werden dazu u. a. über Facebook Studienteilnehmer für die Klinische Studie in Leipzig gesucht.
Jetzt werden Teilnehmer in eine Impfstoffstudie für Lyme-Borreliose aufgenommen
Zitat:Über diese Studie
Derzeit wird eine klinische Studie durchgeführt, um herauszufinden, ob ein in der Erprobung befindlicher (Studien-)Lyme-Borreliose-Impfstoff sicher und wirksam zur Vorbeugung von Lyme-Borreliose bei Erwachsenen und Kindern ab 5 Jahren ist.
Gesunde Menschen mit einem erhöhten Risiko für Zeckenstiche (wie Menschen an Lyme-Borreliose erkranken) können teilnehmen. Risikofaktoren für die Exposition gegenüber Zeckenstichen sind Gehen, Wandern, Zelten, Angeln, Schwimmen, Gartenarbeit oder Arbeiten an Orten mit hohem Gras, in Waldgebieten, in offenen Feldern mit Baumlinien, an See- und Flussufern.
Nicht nur meine Frage:

Wie ist es möglich, die Wirksamkeit zu überprüfen, wenn es keinen Test gibt, der aktive Borreliosen von Seronarben unterscheiden kann? Können die Tests wenigsten aktive Borreliosen von Impfantikörpern unterscheiden? Zudem sind die Symptome in späteren Stadien allesamt unspezifisch und lange Latenzzeiten werden als möglich beschrieben. Müsste nicht zuerst an sicherer Diagnostik geforscht werden?
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!