Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Artemesia annua 600mg
#11

@ Kara

Zitat:Sie hat es mir allerdings als Tee aufgeschrieben.

Der Tee ist recht bitter und stellt für manche ein Problem dar.
Bei einer "broken" Qualität kann man aber auch sicher sein, was man da zu sich nimmt. Allerdings soll Apothekenware "Herba" auch nicht immer das beste sein.

Mir wäre es bei dem teuren Zeug zu schade, wenn die ätherischen Öle beim Aufguss verloren gingen bzw. ein Teil der Stoffe in den Müll wandern.

Man kann den Tee selbst zu Pulver vermahlen und in Honig oder Joghurt rühren.
Oder selbst in Kapseln füllen auch ohne Gerät ist möglich.
Wenn man die Gelatinekapseln ein paarmal auf der Tischplatte aufstuckt, passen in die Größe 00 ca.300 mg rein.
Schöne Beschäftigung beim Fernsehen.

LG

Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#12

Hätte ne frage Ratte ich nehme auch die Kapseln aber jedes mal wenn ich Artemisia annua einnehme brennt meine zunge bekomme panick mein herz rast meine Lymphknoten schwellen an und hab so ein staubiges gefühl im mund ist das normal??
Zitieren
Thanks given by:
#13

Hallo Hase,

ich glaube nicht, dass das von Artemesia kommt. Wenn Du die Tabletten zügig schluckst und nicht lutscht, kann es auf der Zunge nicht brennen. Ich habe Artemesia gut vertragen und auch gute Erfahrungen damit gemacht.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: borrärger
#14

Hallo Hase ,
Ich sehe das auch so wie Luddi.
Gleich runter damit.
Ich habe mal für dich gegoogelt und habe solch eine Nebenwirkung nicht gefunden.
Es heißt das der Körper etwa nach drei Wochen ein Peptin im Darm entwickelt und die Auf nahme dadurch verhindert wird. Man soll nach drei Wochen erst mal wieder drei Wochen Pause machen.
Mein Spezie sagt ich soll es durchgägig nehmen.
Ich nehme es immer drei Wochen und mache dann zwei Wochen Pause.So habe ich für mich als alternative gewählt.
Ich hoffe das es nun klappt.
Drücke dir die Daumen
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#15

Ich sehe das nicht so entspannt mit dem Artemisia. Da gibt es zu beachten, dass es als Beifussgewächs ein durchaus nicht seltenes allergisches Potential hat. Augen zu und durch, ist nicht immer richtig.

Das gälte es dann vorab zu prüfen....

Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Die Ratte , borrärger , Schima59
#16

werde mal weiterhin beobachten danke.
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Die Ratte , borrärger
#17

(18.04.2017, 18:28)Schima59 schrieb:  Frisches Pulver von schonend geernteten Blättern sollte deutlich grün sein.
So ein bräunlicher Inhalt würde mich sehr kritisch werden und an welke Pflanzen und mitgemahlene Stängel oder noch Schlimmeres denken lassen.

Kennt jemand Artemisia 200 von BIOGENA ? Sind die empfehlenswert?
Die werden in Salzburg produziert.
Hier ist der Link:
https://www.biogena.com/de/at/produkte/k...electhit=1

Die Kapseln haben einen eher hellbraunen Inhalt.
Also nicht so schön grün wie das Beifußkraut als Tee aus der Apotheke.
Zitieren
Thanks given by:
#18

@Schlaflos

Auf der Handelsplattform Alibaba habe ich Bilder gesehen von A.a., ein eher bräunliches Kraut mit Stumpf und Stiel. Pulver wurde als "gelblich-braun" deklariert.
Würde zu der Info passen, dass man z.B. in China beim Anbau die Pflanzen ausreisst und auf dem Feld liegen lässt. Angeblich soll sich durch den Stress in den Pflanzen mehr Artmisinin bilden.
Auf die ähterischen Öle und sonstige flüchtige Bestandteile muss man dann halt verzichten.
Eine andere Apotheke gab die Auskunft, dass man hochwertige Extrakte nur aus China beziehen könne. Da kann sich jetzt jeder was bei denken. Ich will das nicht bewerten.

@Hase

Ich habe in den Anbauvorschriften von anamed gelesen, dass bei der Ernte sehr gut darauf geachtet werden müsse, dass keine Blüten mitverarbeitet werden.
Da fand ich auch den Hinweis, dass Europäer oft eine Beifussallergie hätten, den Pollen nicht vertragen können.
Wenn noch nicht bekannt, vielleicht mal testen lassen?
Ist ja in den gängisten Allergietestungen meist mit drin.

Könnte ja sein, dass in deinem Produkt eben diese Blüten mitvermahlen wurden.

@Ratte
Die Autoinduktion wurde bei dem extrahierten Artemisinin beobachtet. Ob sie für die Trockendroge aus den ganzen Blättern auch gilt, ist wohl nicht bekannt.
Aus reiner Vorsicht habe ich 20 Tage on 10 Tage off praktiziert.

Aber achte mal auf deinen Darm.
Am Ende einer solchen 20 Tage-Therapie bekam ich Verdauungsbeschwerden.
Ein Stuhltest ergab, dass meine e-Coli, Bifidus und Laktobazillen reduziert waren.
Ob das schon vorher der Fall war, weiß ich nicht. Meine 7-wöchige Antibiose war da schon fast 3 Jahre her.

Aber irgendwie auch logisch. Was gegen Pilz, Bakterien und sogar Viren wirkt, macht vielleicht vor den freundlichen Darmbakterien auch nicht halt?

LG
Schima

Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitieren
Thanks given by: schlaflos , Die Ratte
#19

Wie ist denn Eure Erfahrung mit der Einnahme von Artemisia? 20 Tage (600-600-600) und dann die Pause von 10 Tagen? Erfolg? Ist eine Pause nun sinnvoll oder nicht?
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste