Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Sind nach der Einnahme von FC Dauerschäden aufgetreten? - Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Noch nie FC genommen.
50.00%
8
50.00%
FC genommen, keine Schäden davongetragen.
43.75%
7
43.75%
Dauerschäden nach Kurzzeiteinnahme (< 10 Tage)
6.25%
1
6.25%
Dauerschäden nach Langzeiteinnahme (> 10 Tage) oder wiederholter Kurzzeiteinnahme
0%
0
0%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. Zeige Ergebnisse


Dauerschäden nach Fluorchinolonen
#11

Bisher nicht genommen und auch kein Bedarf in Zukunft, da ich da kein Risiko eingehen werde, weil meine Sehnen Dank der Borrelien eh schon hinüber genug sind.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Sunflower
#12

Ich hatte schon Gemifloxacin und Ofloxacin über mehrere Wochen. Beides hat mir gut geholfen und ich habe mich während der Einnahme sehr wohl gefühlt. Gerade unter Ofloxacin hatte ich einige meiner besten Zeiten.
Leider hat es nach einigen Wochen zu Schmerzen in den Fußsehnen und auch Unterarmen geführt, sodass ich es vorsichtshalber abgesetzt habe. Die Nebenwirkungen haben sich dann schnell wieder gegeben.
Zitieren
Thanks given by: ticks for free , Sunflower
#13

Ich mache es kurz, weil Sunflower hier Seitenweise Infos im Forum zusammengetragen hat.
Schuri, eines der Probleme ist, es fängt manchmal erst nach Wochen/Monate an. Wenn keiner mehr Zusammenhänge stellt.
https://sisutraining.wordpress.com/2009/...-einnahme/
Zitieren
Thanks given by: Hydrangea , Filenada , Sunflower
#14

Icon_stumm


"Dieses Medikament hilft zwar nicht, aber seine Nebenwirkungen werden Ihr Problem lächerlich erscheinen lassen..."



[Bild: drugjasu8.jpg]

LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: judy , johanna cochius , urmel57 , Sunflower
#15

46, weiblich. Mir wurde im Februar 2016 Ciprofloxacin 500-0-500 mg für 3 Tage wegen einer Blasenentzündung verschrieben, obwohl andere Antibiotika laut Antibiogramm gegen die Bakterien wirksam waren. Der Apotheker sagte sogar, ich könne ruhig dieses Antibiotikum 5 Tage lang einnehmen (er gab mir eine 10er Tabletten-Packung), falls ich noch nach 3 Tagen Blasenschmerzen habe.

Gleich am 1. Tag nach der 1. oder der 2. Tablette habe ich sehr starke Fußschmerzen gespürt.Fußsohlen, Sprunggelenke und vor Allem Achillessehnen haben wahnsinnig geschmerzt. Diese Nebenwirkungen sind im Beipackzettel (Aliud Pharma) erwähnt, aber kein Wort darüber, dass die Sehnenschäden bei 10% der Patienten dauerhaft sein können und bei 40% der Patienten zum Sehnenriss führen, wie ich es später in der wissenschaftlichen Literatur gelesen habe. Ich nehme das Antibiotikum deswegen weiter, in dem Glaube, diese Schmerzen seien nur vorübergehende Nebenwirkungen.

Als die Schmerzen weiterhin nach dem Absetzen des Antibiotikum so stark bleiben, dass ich zu Hause nur noch auf allen Vieren gehen kann, fahre ich zu meinem Hausarzt, der mir beruhigend sagt, diese Schmerzen werden nach 2 Wochen wieder verschwinden.

Ich fahre vorsichtshalber einige Tage später zu einem Orthopäden, in der Hoffnung, dass ich zumindest Bandagen, Krüken und ein Schmerzgel bekommen werde. Pustekuchen: er bestreitet gleich den Zusammenhang meiner Schmerzen mit der Einnahme von Ciprofloxacin, sagt, er sehe am Ultraschall nichts und könne mir daher nichts verschreiben, weil ich kein orthopädisches Problem habe. Sein netter Kollege im Flur sagte mir, dies sei eine häufige NB von FQ , man könne aber nichts machen, nur abwárten, dass der Körper die Schäden selbst reapariere.

Ich fahre trotzdem 1 Woche später zu einem 3.Orthopäden, der mir das Gleiche erzählt und mir sogar erklärt, was diese Antibiotika im Körper anrichten können (Zerstörung des Gewebe durch oxydativen Stress). Er verchreibt mir teure Bandagen (2 x 70 €).

Die Schmerzen bleiben 2 Monate lang so stark, dass nicht mal ein Spaziergang möglich ist. Ich verharre zu Hause so lang wie möglich auf dem Sofa, die Füsse auf einem Kissen auf dem Sofatisch, denn schon nach einer Viertelstunde Stehen könnte ich vor Schmerzen schreien. Einkaufen ist eine Tortur, Haushalt und Gartenarbeit ebenfalls. Ich überlege sogar, mir einen Rollstuhl zu kaufen, um wieder an der frischen Luft spazierenfahren zu können.

Dann im 3. Monat spüre ich eine leichte Besserung, die mir den Urlaub erträglicher macht.

Zurück nach Hause spüre ich aber bald eine eindeutige Verschlechterung, die mir große Zweifel an einer baldigen Genesung beschert.

Jetzt im August 2016, also 5,5 Monate nach der Einnahme von Ciprofloxacin, habe ich morgens nach dem Aufstehen nur leichte Schmerzen. Diese werden aber im Laufe des Tages durch Belastung immer stärker, sie sind nach ein paar Stunden Gartenarbeit z.B. unerträglich. Sport ist mit leichtem , vorsichtigen Schwimmen, max 500 m möglich, danach habe ich allerdings mittelstarke Schmerzen. Radfahren ist zum Glück noch möglich, fast ohne Schmerzen. Vor der Einnahme von Ciprofloxacin walkte ich 3 Mal pro Woche 10 km lang, ohne Fußschmerzen.

Diese Nebenwirkungen habe ich im Juni bei BfArM persönlich gemeldet.

********************************************************

Ich habe mit "dauerhafte Schäden" abgestimmt, weil ich nach 5,5 Monaten immer noch unter den NB leide. Ich hoffe trotzdem, dass sich meine Fußgelenke und Achillesehen irgendwann komplett erholen werden.

In FB Gruppen gibt es allerdings Patienten, die seit 20-25 Jahren unter multiplen Symptomen seit der Einnahme leiden.

Daher ist die Einnahme eines solches AB m.E. wie russisches Roulette: keiner kann vorhersagen, wann der Schuss losgeht!

Daher mein Rat: HÄNDE WEG von dem Zeug, es sei denn, andere AB haben vorher nicht geholfen!

Merke dazu: habe FQ mein Leben lang wegen Blasenentzündungen bekommen und immer gut vertragen. Letzte Einnahmen im September 2015 (Cipro und Levo). Dann im Februar starke Fußschmerzen nach 1-2. Tabletten!

Aus FB kenne ich 2 Borreliosepatienten, die neuropathische Schmerzen erst unter einem FQ bekommen haben.

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: Hydrangea , ticks for free
#16

(14.07.2016, 13:23)ticks for free schrieb:  Nun passe ich aber in keine der Kategorien in der Umfrage, da nach 6 Jahren alles wieder heile ist.

Das freut mich sehr, dies zu lesen!Icon_xmas4_hurra2

Zitat:Eine Bekannte hatte über Jahre immer wieder Cipro wegen Blasenentzündung. Jetzt, lange Zeit danach, mußten beide Schultern wegen zerstörter Sehnen operiert werden und Hände folgen noch. Außerdem hatte sie noch andere schwere Floxsymptome, die langsam abklingen.

So ist. Nicht immer erholt sich das angegriffene Gewebe. Bei Sehnenentzündungen nach Einnahme von FQ sind die Schäden bei 10% irreversibel und bei 40% kommt es zum Sehnenriss.

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#17

Hallo,

ich lese gerade diesen Thread hier und bin ein wenig geschockt, ich habe sehr oft in der Vergangenheit ciprobay eingenommen (u.a. auch wegen Blasenentzündung) und auch meine Wanderröte wurde anfangs ja falsch behandelt und eingeleitet mit Ciprobay 8 (Gott sei dank für 1 Tag), bevor auf Doxy umgestellt wurde. Und ja, ich habe auch jetzt wieder und auch schon vorher Schmerzen in den Armen und Händen, u.a. auch Sehnenscheiden. Ich wußte das überhaupt nicht mit den Ciprobey. Das werde ich niemals mehr einnehmen.
Zitieren
Thanks given by: Sunflower
#18

Hi Fury,

viele Patienten erkennen den Zusammenhang zwischen ihren Symptomen wie Sehnenschmerzen, Muskelschmerzen oder Nervenschmerzen leider nicht, weil sie nicht wissen, dass diese AB dauerhafte Schäden verursachen können.

Allen betroffenen Patienten rate ich, die NB beim BfArM online zu melden, damit möglichst viele Fälle offiziell registriert werden. Der Vorgang dauert nur einige Minuten.

http://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Phar..._node.html

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: ticks for free
#19

Mal off topic: Können andere Antibiotika, solche Dinge (Sehnen, Muskeln), auch verursachen?

Ohne OnLyme-Aktion.org KEIN FORUM
Jedes Mitglied zählt. Hier:                                                   http://onlyme-aktion.org/mitmachen/mitglied-werden-2/
Auch einmalige Spenden helfen.

DANKE
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste