Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Kollagenose durch Borreliose - das ist der Grund
#11

Hallo jokra,

ich habe ja auch eine Kollagenose und möchte kurz etwas dazu schreiben.
Bei einer Kollagenose wird nicht unbedingt Kollagen abgebaut, vielmehr werden Zellen des Bindegewebes überaktiv und bilden zuhauf Kollagenfasern, die das Gewebe verkleben, verdicken und verhärten. Fibrosen können dadurch in unterschiedlichen Organen entstehen. ...der Sphinkter wird sich vermutlich durch diese überaktiven autoimmunen Prozesse verdickt und verhärtet haben.

Ich wollte dies anmerken, weil ich es von anderem Körpergewebe kenne und mich extern zugeführtes Kollagen dabei nicht unterstützt.

Wieder anders dann vllt. bei Sehnen und Bändern, die ja auch oft mit betroffen sind. Dazu habe ich keine Erfahrungen, ob Kollagen etwas in dem Bereich unterstützen könnte. 

Die Borrelien und generell unterschiedliche Infektionen können diese entzündlichen Prozesse natürlich sehr stark triggern oder sogar eine Autoimmunerkrankung, bei bestehender Vordisposition erst auslösen, so wie es ja auch bei mir war.
Daher ist's natürlich wichtig, sich um die Infektionen zu kümmern, sofern noch Erreger vorhanden. Das Immunsystem bleibt noch lange überaktiv nach ausheilen und reagiert auf unterschiedlichste Umweltfaktoren - bei jedem anders und oft nicht nur Infektionen...

Eine richtig gute schulmedizinische Behandlungsoption ist leider bei Kollagenosen derzeit nicht vorhanden. ...alles nur symptombezogen...
Es geht also mehr darum, diese "Verhärtungen" irgendwie weich zu bekommen, Verklebungen zu lösen, was äußerlich mit unterschiedlichen Therapien wie Physio, Wärme etc. angegangen werden kann. Innerlich wird es schon schwieriger zu behandeln, an NEMs hilft mir nichts einheitlich, da die Kollagenose auch so ein Chamäleon ist und was mir heute noch gut tut, kann morgen schon zuviel sein. Habe Unzähliges probiert und wieder abgesetzt. Meditationen helfen mir immer gut, hab dir dazu ja auch PN geschrieben...;)

Bei Magen/Darmbeteilung kann es allerdings immer mal zu unterschiedlichem Mineralstoff/Vitaminmangel kommen. Da würde ich immer mal gezielt mit untersuchen lassen, ob du aktuell etwas zuführen solltest...


LG
Susanne
Zitieren
Thanks given by: Valtuille , urmel57 , Regi , Claas , Sabine
#12

...achso, oft ist auch die Mikrozirkulation bei Kollagenosen gestört, weshalb mir auch gut sportliche Ativitäten und Magnetfeldmatte mit hilft.
Zitieren
Thanks given by: Regi , micci
#13

(29.06.2023, 12:41)Susanne_05 schrieb:  ...achso, oft ist auch die Mikrozirkulation bei Kollagenosen gestört, weshalb mir auch gut sportliche Ativitäten und Magnetfeldmatte mit hilft.
Vielleicht auch ein Grund, warum mir Hyperbare Sauerstofftherapie hilft. Bisher leider nur symptomatisch.

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: micci , Susanne_05
#14

(29.06.2023, 12:41)Susanne_05 schrieb:  ...achso, oft ist auch die Mikrozirkulation bei Kollagenosen gestört, weshalb mir auch gut sportliche Ativitäten und Magnetfeldmatte mit hilft.

Mikrozirkulation? Die soll ja angeblich durch Inuspheresen wiederhergestellt bzw deutlich verbessert werden. 
Dazu gibt es einige NEMs die die Mikrozirkulation verbessern sollen : Ginkgo, Bromelain, Nattokinase, Procluster etc
Zitieren
Thanks given by: Susanne_05
#15

(29.06.2023, 09:49)FreeNine schrieb:  
(29.06.2023, 00:10)Regi schrieb:  Ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit Dr. Müller. Zumindest sieht er einen Zusammenhang. 
Es gibt noch einen neuen Beitrag von Dr. Kurt E. Muller
Ich habe ihn mir vor einiger Zeit angeschaut, aber weiß nicht mehr genau, ob das Video auch konkrete Aussagen zu Behandlung beinhaltet. Video
Am Ende sagt er nur das die Regeneration der Sehnen und Bänder nach Behandlung gut 2-4 Jahre dauern kann.

Danke, dieser Dr. Müller hat einen sehr informativen aber auch sehr erschreckenden Text geschrieben. 
Meine Sehnen/Gelenke knacken zwar manchmal ein bisschen aber gerissen ist bisher nichts. Das wäre der Horror für mich. Kann mir gar nicht vorstellen dass man normal irgendwas macht und einem plötzlich das Kreuzband oder die Achillesferse reisst als hätte man einen schlimmen Sportunfall :O so was wünscht man keinem.. und ich hatte bislang zum Glück auch nicht so was (trotz Diagnose unspezifische Kollagebose). Ausserdem hab ich zum Glück kein ACA. 
Und ansonsten scheint mein Bindegewebe einfach weniger zu werden statt sich zu verhärten (was auch schlimm wäre). 
Dr Müller ist irgendwo in Bayern das ist leider sehr weit von mir aber sehr interssant sein Text trotzdem
Zitieren
Thanks given by: Regi , FreeNine
#16

(29.06.2023, 23:37)jokra schrieb:  
(29.06.2023, 12:41)Susanne_05 schrieb:  ...achso, oft ist auch die Mikrozirkulation bei Kollagenosen gestört, weshalb mir auch gut sportliche Ativitäten und Magnetfeldmatte mit hilft.

Mikrozirkulation? Die soll ja angeblich durch Inuspheresen wiederhergestellt bzw deutlich verbessert werden. 
Dazu gibt es einige NEMs die die Mikrozirkulation verbessern sollen : Ginkgo, Bromelain, Nattokinase, Procluster etc


Ich weiß schon. Danke aber für deine Hinweise. Kann man sicher ausprobieren, was Einem da speziell hilft.

Die NEMs habe ich auch alle schon probiert. Hatte da wenig Effekte leider, außer Nebenwirkungen bei Bromelain, was mein MCAS getriggert hat.
Zitieren
Thanks given by:
#17

(29.06.2023, 23:54)jokra schrieb:  Und ansonsten scheint mein Bindegewebe einfach weniger zu werden statt sich zu verhärten (was auch schlimm wäre).

Hattest du denn mal eine Magenspiegelung machen lassen? Dort könnte man eindeutig sehen, ob es Verhärtungen sind oder was deine inneren Beschwerden sonst auslöst. Wenn du aber wirklich 'ne Kollagenose hast, sind die Prozesse nun mal leider so. Mir gefallen die auch nicht und das soll dir jetzt auch auf keinen Fall Angst machen. Diese Entwicklungen dauern oft sehr lang, falls du es überhaupt zu Lebzeiten mitbekommst. Kollagenosen verlaufen sehr unterschiedlich, sind aber meist eher langsam unterwegs und es kann gut sein, dass da Mal irgendwas entzündlich im Magen ist. Das hatte ich auch tatsächlich anfangs mal. Bei mir ist's z. B. durch Meditation, andere Ernährung, viel Rohkost v. a. - wieder weg gegangen.

In Sehnen und Bändern hab ich zum Glück keine Symptome und kann dazu nicht viel sagen aber die Prozesse sind wohl ähnlich, wobei wieder andere NEMs u. ä. unterstützen können. Ne Kollagenose greift ja zum Glück auch meist nicht den ganzen Körper an...
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste