Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wanderröte (EM) nach fast 3 Wochen noch da
#1
Question 

Hallo Ihr Lieben,

ich bin etwas ratlos und hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Vor fast 3 Wochen wurde bei mir aufgrund eines flammend roten EM eine Borreliose festgestellt. Einen Zeckenbiss hatte ich keinen bemerkt, nur einige Wochen zuvor (ca. 3) diese Stelle. Ich dachte es wäre ein Insektenstich, da ich gerne mal heftig auf sowas reagiere. Nein, war es aber nicht, meine Ärztin zu der ich zur Akupunktur gehe, drängte darauf, dass meine Hausärztin sich das anschaut, da sie schon den Borreliose-Verdacht hatte. So war es dann auch, meine Hausärztin sah das genauso und verordnete mir für 20 Tage 1 x tgl. 200mg Doxy.

Nach 4 oder 5 Tagen hatte ich mich dank Euch und diesem Forum ein wenig belesen und natürlich festgestellt, dass 3 Wochen und 1 x tgl. 200mg nicht der Empfehlung der Borreliose Gesellschaft entsprachen. Die Erhöhung, bzw. Verdopplung der Dosierung musste ich mir mehr oder weniger fast "erstreiten" und erkämpfen, denn meine Ärztin wollte davon erst nicht viel wissen. Immerhin - am Ende verschrieb sie mir eine weitere Packung Doxy. Also habe ich ab da dann tgl. 400mg Doxy eingenommen. Nun habe ich noch 3 Tage vor mir, dann ist alles aufgebraucht und ich komme dann auf eine Einnahme von 3 Wochen und 2 Tagen.

Nun zur eigentlichen Frage: Das EM wurde zwar blasser und insgesamt gesehen ruhiger, doch es ist noch nicht weg.

Was nun? Muss es ganz weg sein, bevor die Antibiose beendet wird?
Empfiehlt sich nun ein Wechsel des AB? Oder die Doxy-Einnahme verlängern? Angeschlagen hat die Behandlung ja, so sehe ich als Laie das zumindest, aber ob sie auch ausreicht?

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet, denn ggf. muss ich dann ja am Donnerstag aktiv werden.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung
und herzliche Grüße Shy

Inala
Zitieren
Thanks given by:
#2

Zitat:Was nun? Muss es ganz weg sein, bevor die Antibiose beendet wird?
Ja, am besten vier Wochen darüber hinaus. Pilzprophylaxe nicht vernachlässigen! Kennst du die Massnahmen?

Zitat:Empfiehlt sich nun ein Wechsel des AB? Oder die Doxy-Einnahme verlängern?
Ich würde wechseln auf Amoxicillin. 50 mg pro kg Körpergewicht pro Tag verteilt auf 3 bis 4 mal täglich, möglichst alle 6 bis 8 Std.. Wenn 400 mg Doxy in drei Wochen das EM nicht zum Verschwinden bringen, dann dürfte das ein Hinweis sein, dass "deine" Borrelien nicht sehr empfindlich auf Doxy sind, ausser du wiegst mehr als 80 bis 100 kg. Evtl. wurden die Borrelien durch die anfänglichen 200 mg Doxy pro Tag auch schon in die Zystenform getrieben. Diese Gefahr besteht nämlich, wenn im Patienten dasselbe passiert wie im Labor.

Zitat:Angeschlagen hat die Behandlung ja, so sehe ich als Laie das zumindest, aber ob sie auch ausreicht?
Bei weiterbestehendem EM war die Behandlung nicht ausreichend.

LG, gute Besserung und viel Glück
Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
#3

Liebe Inala

Ich muss Regi recht geben ..
Ich frage mich wirklich warum du dir das AB erkämpfen müsst wenn doch das EM eine gesicherte Diagnose ist.
Mir ging es ähnlich ,nur hatte ich keine Wanderröte sondern schon andere Beschwerden wie Gelenkschmerzen und die Müdigkeit und Antriebslosigkeit.
Auch ich bekam 3 Wochen Doxi und wurde dann als austherapiert nach Hause geschickt.
In Absprache mit meine KK habe ich mir dann einen anderen HA gesucht und dort wurde nochmal mit 3 Wochen Amoxi weitergemacht.

Lass dich nicht abwimmeln.
ich weiß das es schwer ist ..

Hier im Forum bekommst du immer einen guten Rat und viele Fragen werden beantwortet.

Ich wünsche dir viel Kraft

Lg Antje
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , leonie tomate , Inala , Petronella
#4

Zitat:Ich frage mich wirklich warum du dir das AB erkämpfen müsst wenn doch das EM eine gesicherte Diagnose ist.
Inala musste sich die AB nicht erkämpfen. Sie bekam ja sofort Doxy 200 mg pro Tag für drei Wochen. Damit hat sich ihre Ärztin an geltende Lehrmeinung und die Fachinformation des Medikaments gehalten. Für eine Behandlung nach Leitlinien der DBG müssen alle kämpfen oder es zumindest aktiv einfordern. Leitlinien der DBG sind nicht geltende Lehrmeinung und die Dosierungen nach DBG werden in keiner Fachinformation der entsprechenden AB erwähnt.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Petronella
#5

Sorry Regi

Ich meinte damit die Verdopplung des AB

Meine alte HÄ meinte damals ...ja hätten Sie ein EM ........

Aber natürlich hast du recht .....dass jeder dafür kämpfen



LG Antje


Buchstabenverweckslungen ,Silben vergessen und manchmal auch ganze Wörter nur im "Sinn "haben ...ordne ich leider den Borrelien zu ...
Zitieren
Thanks given by: Regi
#6

Danke Ihr Lieben,

für Eure schnellen Antworten!

Zitat:Ja, am besten vier Wochen darüber hinaus. Pilzprophylaxe nicht vernachlässigen! Kennst du die Massnahmen?

Soll ich mit der Pilzprohylaxe jetzt schon beginnen oder erst am Ende der AB? Achja, ich ernähre mich vegan, Joghurt fällt also weg. Reicht rohes Sauerkraut alleine aus oder sollte ich noch ein probiotisches Mittel zusätzlich nehmen? Gibt es hierzu Empfehlungen?

Zitat:Ich würde wechseln auf Amoxicillin. 50 mg pro kg Körpergewicht pro Tag verteilt auf 3 bis 4 mal täglich, möglichst alle 6 bis 8 Std.. Wenn 400 mg Doxy in drei Wochen das EM nicht zum Verschwinden bringen, dann dürfte das ein Hinweis sein, dass "deine" Borrelien nicht sehr empfindlich auf Doxy sind, ausser du wiegst mehr als 80 bis 100 kg. Evtl. wurden die Borrelien durch die anfänglichen 200 mg Doxy pro Tag auch schon in die Zystenform getrieben. Diese Gefahr besteht nämlich, wenn im Patienten dasselbe passiert wie im Labor.

Kannst Du mir vielleicht einen Link oder irgendwas zukommen lassen, worauf Du die Empfehlung von Amoxixillin stützen kannst? Ich befürchte, dass ich meiner Ärztin dann mit Fakten kommen muss... Sad

By the way - ich bin tatsächlich etwas schwerer als 100kg. Nicht viel drüber, aber doch drüber. Könnte das dann auch eine Erklärung sein, dass das EM noch immer nicht da ist? Mist! Das hätte sie ja auch wissen müssen...

Zystenform? Dahinter verbirgt sich sicherlich wieder nichts Gutes... Confused

Zitat:Bei weiterbestehendem EM war die Behandlung nicht ausreichend.

Das habe ich befürchtet. Habe soeben auch für Donnerstag einen Termin vereinbart. Nun muss ich möglichst gut vorbereitet sein bis dahin, denn ich möchte mich auch nicht mit meiner langjährigen Ärztin überwerfen, die es sonst immer gut mit mir meinte und sonst immer mit sich reden lässt. Letztendlich hab ich ja auch diesmal bekommen was ich wollte. Hoffe das ist am Donnerstag auch so...


Zitat:Lass dich nicht abwimmeln.
ich weiß das es schwer ist ..
Hier im Forum bekommst du immer einen guten Rat und viele Fragen werden beantwortet.
Ich wünsche dir viel Kraft

Danke auch Dir, liebe Antje, für Deinen Zuspruch und die lieben Worte!
Deine "Geschichte" liest auch auch nicht wirklich gut, das tut mir leid.

Hoffe so sehr, dass bei mir alles in Ordnung kommt, denn da ich chron. Schmerz-Patient bin (Fibro + Migräne, HWS-Syndrom...), ist das Päckchen, das ich (er)trage eh schon größer, als ich an manchen Tagen aushalten kann... Undecided

Ich freue mich also weiterhin über Eure Anregungen (speziell für das Donnerstags-Gespräch) und die tolle Hilfestellung, vielen lieben Dank dafür! Heart

Inala
Zitieren
Thanks given by: Regi
#7

Guten Tag,
Irrtum Nr.11 z.B.
http://onlyme-aktion.org/wp-content/uplo...tiche1.pdf
Wanderröte verschwindet wann, aus 2012:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=832
Zitieren
Thanks given by: Inala
#8

Zitat:Soll ich mit der Pilzprohylaxe jetzt schon beginnen oder erst am Ende der AB? Achja, ich ernähre mich vegan, Joghurt fällt also weg. Reicht rohes Sauerkraut alleine aus oder sollte ich noch ein probiotisches Mittel zusätzlich nehmen? Gibt es hierzu Empfehlungen?
Ja, Pilzprophylaxe jetzt schon. Aufgrund meiner Erfahrungen empfiehlt es sich, Pilzprophylaxe ein paar Wochen über die Therapie hinaus weiter zu führen. Ob rohes Sauerkraut alleine ausreicht, kann ich dir nicht sagen. Bei mir reichts, wenn ich auf Zucker und industrielle Kohlenhydrate verzichte, womit man die Pilze füttert. Eine grobe Übersicht zu den "guten" und "schlechten" Lebensmitteln findest du hier:
http://candida.de/pages/service/lebensmittel.html
Wenn du entsprechende Symptome bekommst, merkst du schon wieviel es bei dir leiden mag. Ist bei jedem anders. Pilzsymptome machen sich bei mir bemerkbar durch weichen Stuhl und jucken/brennen im Anal-Genital-Bereich. Geht bei mir aber durch strenges Einhalten der Pilz-Diät meistens von selbst wieder weg.

Zitat:Kannst Du mir vielleicht einen Link oder irgendwas zukommen lassen, worauf Du die Empfehlung von Amoxixillin stützen kannst? Ich befürchte, dass ich meiner Ärztin dann mit Fakten kommen muss...
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Tabelle Seite 15
http://www.b-c-a.de/fileadmin/img/XXX (s. Forenregel) /BurrascanoLeitlinie2008deutsch.pdf
Seite 29
Bei Kindern wird 50 mg pro kg Körpergewicht empfohlen. Da sich keiner auf eine Dosis bei Erwachsenen festlegt, ist es sicher nicht falsch, wenn man sich an die Kinderdosierung anlehnt.

Obige Therapieempfehlungen entsprechen nicht geltender Lehrmeinung. Geltende Lehrmeinung empfiehlt im Frühstadium 3x 500 bis 750 mg Amoxi täglich - unabhängig vom Gewicht.
http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infe...erapie.pdf
Die Entscheidung liegt schlussendlich bei dir, welchen Empfehlungen du vertrauen möchtest. Geltende Lehrmeinung hat bei dir jedenfalls bereits versagt. Problem könnte sein, dass Amoxi relativ teuer ist. Evtl. kannst du anbieten, einen Teil privat zu bezahlen. Immer noch besser als eine chronische Borreliose, die deiner Geldbörse aus verschiedenen Gründen ein Vielfaches abverlangt - von der verlorenen Lebensqualität ganz zu schweigen.

Zitat:By the way - ich bin tatsächlich etwas schwerer als 100kg. Nicht viel drüber, aber doch drüber. Könnte das dann auch eine Erklärung sein, dass das EM noch immer nicht da ist? Mist! Das hätte sie ja auch wissen müssen...
Nein, das musste sie nicht wissen. Geltende Lehrmeinung empfiehlt 200 mg Doxy pro Tag, egal wieviel der Patient wiegt. Auch in der Fachinformation des Medis wird nicht gewichtsadaptiert dosiert. Unsere Spezis rechnen mit 4-5 mg Doxy pro kg Körpergewicht. Aber kochen tun die auch nur mit Wasser. Wir wissen nicht, wer bei welchen Patienten bei welchen Verläufen mit welchen Dosierungen mehr Erfolg hat, denn der Therapieerfolg ist nicht zu kontrollieren. Wenn die Symptome weg sind, gilt man als geheilt. Ob die Borrelien wirklich alle weg sind, oder sie sich irgendwo in Körpernischen verstecken kann nicht beantwortet werden.

Ja, ist möglich, dass die Dosierung bei dir wegen dem Übergewicht zu niedrig war. Ist auch möglich, dass es nichts damit zu tun hat. Wer weiss das schon. Ich selbst (chronisch) bekomme im Winter jeweils Doxy, wenn ich einen Schub habe. Ich wiege 95 kg. 400 mg Doxy zeigen bei mir keine klinische Wirkung - 600 mg schon.

Zitat:Zystenform? Dahinter verbirgt sich sicherlich wieder nichts Gutes...
In der Tat nichts Gutes, aber zum jetzigen Zeitpunkt kein Grund, dir unnötig Sorgen zu machen. Das kannst du immer noch, wenn du chronisch werden solltest. Ist ja nur ein Ergebnis aus dem Labor. Unter welchen Bedingungen im Menschen dasselbe passiert, steht vollkommen in den Sternen.

Zitat:Hoffe so sehr, dass bei mir alles in Ordnung kommt, denn da ich chron. Schmerz-Patient bin (Fibro + Migräne, HWS-Syndrom...), ist das Päckchen, das ich (er)trage eh schon größer, als ich an manchen Tagen aushalten kann...
Evtl. hast du schön länger Borreliose. Bei der Fibro und anderen Syndromen könnte grundsätzlich eine Borreliose ursächlich sein. Geltende Lehrmeinung sieht das zwar anders. Vielleicht werden deine chronischen Beschwerden durch die AB ja sogar besser. Deine bereits bestehenden Krankheiten würde ich persönlich als weiteren Grund sehen, mich nach den Empfehlungen der DBG und/oder ILADS behandeln zu lassen.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: amaz0ne , Petronella , Filenada
#9

(30.10.2013, 07:01)Regi schrieb:  
Zitat:Hoffe so sehr, dass bei mir alles in Ordnung kommt, denn da ich chron. Schmerz-Patient bin (Fibro + Migräne, HWS-Syndrom...), ist das Päckchen, das ich (er)trage eh schon größer, als ich an manchen Tagen aushalten kann...
Evtl. hast du schön länger Borreliose. Bei der Fibro und anderen Syndromen könnte grundsätzlich eine Borreliose ursächlich sein. Geltende Lehrmeinung sieht das zwar anders. Vielleicht werden deine chronischen Beschwerden durch die AB ja sogar besser. Deine bereits bestehenden Krankheiten würde ich persönlich als weiteren Grund sehen, mich nach den Empfehlungen der DBG und/oder ILADS behandeln zu lassen.

LG, Regi

Da hat Regi alles wesentliche gesagt. Was diesen letzten Punkt anbelangt, möchte ich noch nachtragen, dass gerade die Symptome Migräne und HWS-Syndrom von Dr. Kurt E. Müller als Borreliosesymptomatik angesehen werden. Die Borrelien greifen die Bänder an, die den Atlas-Wirbel an Ort und Stelle halten, so dass diese sich überdehnen und die verbundenen Knochen unnatürlich beweglich werden. In der Folge üben die Knochen Druck auf das Rückenmark aus: et voila.
Gruß Amaz0ne
Zitieren
Thanks given by: Regi , urmel57 , leonie tomate , Petronella , Filenada


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste