Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Orthopädie - Impingementsyndrom und Bizepstendinose
#1

Hallo,
mache einfach mal einen neuen Beitrag auf.
Nun hats auch meine rechte Seite erreicht?!

Habe über Jahre Gelenk- und Muskelschmerzen an der linken Schulter. Es wurde da auch mal eine Entzündung festgestellt. Naja aber wenn ich von Schmerzen spreche, heist es ja immer, wir können nur eins behandeln und so richtig ernst wird man ja meist auch nicht genommen mit den wechselnden Beschwerden, vorallem wenn nichts greifbares gefunden wird. Meistens ist die Behandlung von HWS und Nacken nötig.... Und dann ist angeblich das Budget alle....

Nun war dieser Tage mein Orthopädentermin und seit ca. November habe ich im rechten Oberarm bei bestimmten drehenden und hebenden Bewegungen in Schulterhöhe Schmerzen und abends hatte ich das Gefühl, das die Vorderseite des Oberarmes dicker und wärmer als links ist.
Liegen konnte ich auch nicht auf der rechten Seite. Und nach 1,5 Monaten Schonhaltung war ich der Meinung, das es endlich mal abgeklärt werden sollte. Allerdings, da ich ja körperlich nur noch wenig belastbar bin, habe ich mit meinen täglichen Hausarbeiten keinesfalls die Schulter überbelastet.Dodgy

Insgesamt habe ich 3,5 Stunden beim Orthopäden aufgenommen. Warten, Gespräch, warten, röntgen, warten, Gespräch.
So nun habe ich auf dem Befund als Diagnose subakrominales Impingementsyndrom und Bizepstendinose stehen und beim Röntgenbefund steht noch Knöcherne Ausziehungen am Oberarmknochen als Hinweis für eine Insertionsstendinose. Nun frage ich mich wie das alles in meinem Fall entstehen kann?! Das konnte oder wollte der Arzt mir auch nicht so recht erklären. - halt durch ziehen des Muskels am Knochen....
Jedenfalls habe ich nun 6x Massage verschrieben bekommen.

Habe nun mal gegoogelt:
Dehnung der vorgespannten Muskulatur (=Insertionstendinosen)...Kunstturner, Handballspieler, Torhüter und Tennisspieler sind sehr häufig von dieser Verletzungsart betroffen. - Leider habe ich weder nochUndecided Lache mich tod!

Und der Text auf dem Rezept ist interessant:
M 75.4 RG sub. Imp....
Schmerzen/Funktionsstörungen durch Muskelspannungsstörungen, Verkürzung elastischer und kontraktiler Strukturen, Gewebeverhärtungen ect.
T.-Ziel:
Regulierung der schmerzhaften Muskelspannung, der Durchblutung, des Stoffwechsels, Beseitigung der quellungen, Verhärtungen und Verklebungen

Ist da ggf. das zu Verstehen, was Dr. K. Müller zu den Muskeln, Sehnen, u. Bändern schreibt?


Mein Problem ist halt, das ich diverse orth. Baustellen habe, die alle nicht viel (also als Leistungseinschränkung gesehen werden), aber da sind und immer kann nur eins behandelt werden - laut Orth.
Musste mir ja voriges Jahr einen neuen Orth. suchen, da der alte mich nicht mehr behandeln wollte, weil halt so viel, und das müsste erst mal ursächlich von seinen Kollegen abgeklärt werden, dann könne ich wiederkommen. Das sagt doch alles oder nichts...

Den neuen O. interessiert nur das aktuelle und nur das mich am meisten belastende.
Das meine im vergangenem Jahr verordneten (6x ) Man. Therapien zur Behandlung des stark verspannten Nackens und der Einschränkungen in der Bewegung der HWS schon von meiner Physiotherapeutin z.T. mit für die Schulter/Armbeschwerden aufgebraucht worden, davon habe ich gar nichts gesagt und die Verspannung ist ja auch nicht besser. Es schwankt halt immer schmerztechnisch....

Fersensporn und Nerv an Ferse ist ja auch eine Baustelle bei mir und seit den Infusionen im Jan 13 war totale Ruhe diesbezüglich. Aber jetzt fängt der Nerv sich bei bestimmten Dehnungen wieder an zu melden...

Langsam stellt sich die Frage, ob man halt wie bei den B.-Spezis auch bald mehrere Orth. braucht - einen für die schulter, einen fürs Knie, einen für den Fuß usw.Huh

Laut meiner physiotherapeutin ist das alles viel zu wenig Therapie. Und vor 2 Jahren hatte der Rheumatologe mal geschrieben - umfangreiche Physiotherapie ist NSAR vorzuziehen... Leider will sie wieder keiner so richtig verordnen....
Vieleicht habt ihr auch noch nen Tipp dazu?!

So nun habe ich meinen Frust mal von der Seele geschrieben.
LG FreeNine

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo FreeNine,

vor Jahren hatte ich ein Impingmentsyndrom, linke Schulter. Nachdem ich meinen Arm fast nicht mehr bewegen konnte, habe ich mich operieren lassen - ambulant. Die Chirurgin meinte damals, meine rechte Schulter müßte auch irgendwann operiert werden - das war vor ca. 9 Jahren.

Später ein Gespräch mit meiner Physio, die meinte, wenn man früh genug mit Bewegungsübungen anfängt, könnte eine OP vermieden werden. Allerdings sind 6 Massagen ein Witz, außerdem sollte es Bewegungstherapie sein.

Ob das ursächlich mit der Borreliose zusammenhängt, wage ich zu bezweifeln.

Gruß - Rosenfan

PS.: ich glaube, der Beitrag wäre unter *Allgemeinen* besser aufgehoben, oder?

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: FreeNine
#3

(13.01.2014, 18:54)Rosenfan schrieb:  Ob das ursächlich mit der Borreliose zusammenhängt, wage ich zu bezweifeln.

Da es bei mir aber ebend immer wieder wechselnde Sachen sind, mit Muskel und Nervenschmerzen, könnte es laut meinem Spezi schon mit B. und Co. zusammenhängen. Und es kommt und geht ja wie es lustig ist.

Hatte z.B. in den letzen Wochen im Beckenbereich/Steiß immer mal solche stechenden Attaken und Muskelbeschwerden. Das zieht sich dann manchmal 4-6 Wochen inetwa hin und dann ist es plötzlich wieder weg.

Natürlich kanns es keiner 100%ig zuordnen. Das ist mir auch bewußt. Aber es nervt halt. Man rennt von Doc zu Doc - die reine Beschäftigungstherapie. Und das ist eigentlich nie das Ziel meiner Träume gewesenAngry Und geht dann mit 6 "Zentrifugalmassagen" nach Hause.
Allerdings ist Therapiebericht diesmal auf der Verordnung angekreuzt, den gibts dann auch zurück!Wink

Trotzdem danke für deine Antwort. LG

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: Rosenfan
#4

Am besten läßt man sich einscannen und über einen 3 D-Drucker neu anfertigen,genauso gut wie es die Kernseife gschafft hat.- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: Regi
#5

(13.01.2014, 20:25)anfang schrieb:  Am besten läßt man sich einscannen und über einen 3 D-Drucker neu anfertigen,genauso gut wie es die Kernseife gschafft hat.- anfang -

Icon_trage ...ich geb mich geschlagen....

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: Regi
#6

Hallo FreeNine,

ich sehe das schon als mögliche Auswirkung der Borreliose, es kann aber auch eine völlig banale frühere Verletzung sein.

Ein Impingmentsyndrom ist nichts anderes als die Verengung des Raumes zwischen Sehne/Muskel und Schulterdach.
Hierbei ist der Raum begrenzt. Schwillt der Ansatzbereich der Muskeln an, so spricht man vom Impigmentsydrom.

Das ist dann aber ein Kreislauf, da die angeschwollenen Bereiche am Schulterdach reiben und sich mit der Zeit auffasern.
Das führt dann irgendwann zu einem chronischen Schmerz und Schwellungen u.s.w.

Durch Physio versucht man, diesen Bereich zu "straffen"/entspannen und dadurch die Schwellung zu verringern.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: Regi , anfang , FreeNine
#7

Hallo FreeNine,

das mit der Schulter kenne ich, nur etwas anders, d.h. ich habe keine Bewegungseinschränkungen, alles normal beweglich aber abends, wenn der gemütliche Teil kommen soll, geht es in der Schulter los und ich stöhne wie eine Erstgebährende und laufe im Zimmer auf und ab, bis das Ibu endlich wirkt.

Es soll von der HWS kommen, ich sehe aber die Möglichkeit, daß es auf Dr. K.-E. Müller paßt, Aufquellung im Bindegewebe und entsprechender Platzmangel unter den Knochen. Ich habe auch den Eindruck, daß es unter AB besser ist, aber erstens habe ich da keinen Vorrat und zweitens will ich schulmed. AB nur im Ernstfall nehmen. Ist das nun der Ernstfall?

Wo in aller Welt erfahre ich etwas Genaues, wenn der Orthopäde eine 0815-Diagnose stellt und nicht weiterdenken willIcon_nixweiss ?

@ FreeNine
Wir sehen uns bald, habe einen Termin zur Eiseninfu bekommen, eben rief der Arzt an.

@ - anfang -
Gute Idee, aber nur nur wenn du den - Anfang - machst, ich will sehr sicher sein, daß ich nicht als Lego-Frauchen neu geboren werde.

LG Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: FreeNine
#8

Muß mal meinen Beitrag 1 etwas korrigieren. Es handelt sich nicht um 6 Massagen sondern Zentrifugalmassagen. War auf dem Rezept etwas merkwürdig formuliert.... Die sind wohl speziell für diese Schultergeschichten:
http://www.zentrifugalmassage.de/startse...ikationen/
http://www.zentrifugalmassage.de/startse...ch-siegel/
Naja da schauen wir mal, habe diese Woche wegen andersweitiger "Behandlung" erst damit beginnen können und es wird auch allerhöchste Zeit. Dafür hat mein "guter" Doc mir noch 4 weitere Behandlungen in Aussicht gestellt.

@ anfang
Sollte es nicht helfen, dann würde ich mit dir schon mal einen Vorvertrag machen, welche Teile wir am Oberkörper per 3-D-Drucker austauschen. Denke mal vom Orginal können wir da nicht viel übernehmen. Undecided Biggrin

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#9

(07.02.2014, 17:25)FreeNine schrieb:  @ anfang
Sollte es nicht helfen, dann würde ich mit dir schon mal einen Vorvertrag machen, welche Teile wir am Oberkörper per 3-D-Drucker austauschen. Denke mal vom Orginal können wir da nicht viel übernehmen. Undecided Biggrin

Abber klaro..wir mache da keinen halben Sachen.... - anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: FreeNine
#10

Hallo @ all,
Melde mich mal wieder zu diesem Thema. Nachdem ich zu den 6 Zentrifugalmassagen noch 4 dazubekommen habe. Die Schmerzen sich etwas verringert haben. Und mein Spezi mir dann 6 + 4x manuelle Therapie inkl. Ultraschall fürs Gewebe verordnet hatte, ist die Bewegung ein klein wenig verbessert, aber ich bekomme den rechten Arm ebend nicht richtig hoch bzw. hinter dem Rücken hoch und gewisse Drehung schmerzt. Das Schlimmste dabei ist, das ich nun ca. ein halbes Jahr nicht auf der rechten Seite liegen und schlafen kann. (Und ich kann nur auf der Seite schlafen Undecided) Mittlerweile schmerzt ja auch der rechte Ellenbogen stärker, das hatte ich auch schon immer, aber da die meisten Drehungen nun von Schulter und Oberarm "schmerztechnisch und einschränkungsmäßig" leider auf den Ellenbogen verlagert werden, ist der nun doppelt gefragt und belastet den obigen Verlust auszugleichen. Das habe ich auch angesprochen, wurde aber abgewinkt. Ist doch klar...meinte der Orth. ...

(Zur Wassergymnastik gehe ich ja auch ziemlich regelmäßig (außer von Feb.- April ca. 8 Wochen Zwangs-Pause, da Blasen- und Erkältungsinfekte und Maßnahme zu Ende)
Seit Ende April (NEU) gehe ich jetzt nur noch 1x die Woche in den Rehasport (im Wasser) - dafür läuft die "Bespaßung" länger, d.h. ich bin letztendlich fast eine Stunde im Wasser --> danach melden sich aber alle Körperteile und sagen mir das sie noch da sind Blush Und der Tag ist danach gelaufen! Insgesamt tut es mir aber gut!!!

Zurück zur Schulter. War wieder beim Orthopäden und habe alles geschildert und die Befundberichte der Physiotherapie mit abgegeben.
Wurde nicht mal untersucht, inwieweit ggf. Besserung und bekam gesagt, das ja mein Physiotherapie-Limit ausgeschöpft sei?! Jedenfalls erkundigte ich mich zwecks Verordnung außerhalb des Regelfalls - Möglichkeit hatte ich u.a. schon in Physiotherapie erfragt. Und bekam zur Antwort dies müßte ich bei der Krankenkasse beantragen. Meine Gegenfrage, benötige ich da keine Verordnung vom Arzt. ....Nein müßte mir einen Antrag bei der Krankenkasse holen....

Jedenfalls meinte der Orthopäde letztendlich - ich schreibe Ihnen noch mal 10x Man. Therapie auf.

Nun sehe ich zu Hause, das auf der Verordnung "Verordnung außerhalb des Regelfalls" angekreuzt ist. Und auch eine Begründung im Feld ganz unten dazu steht.
Heißt das, das ich auf der Rückseite des Scheins dies nun noch von der Krankenkasse im Vorfeld genehmigen lassen muß??

Hat hier noch jemand Infos zu den "Verordnung außerhalb des Regelfalls"?!
Soweit mir bewußt, wird das ja meist nach OP´s ect. genutzt, um wieder die volle Beweglichkeit zu erreichen?!

Mich interessiert das aus dem Grund, da ich ja seit Geburt einen Hüftfehler habe und somit auch eine Schiefstellung der Wirbelsäule. In den ersten ca. 30 Jahren habe ich darauf hin ständig und regelmäßig Physiotherapie erhalten.
Mittlerweile kommt noch eine kaputte HWS, ein ständig verspannter Nacken dazu und rechts und links Fersensporn usw. Laut Rheumatologen ist ständige Physiotherapie den Schmerzmitteln vorzuziehen. Aber keiner will es verordnen, da das Budget das nicht hergibt. Privat fällt aus...

Jedenfalls freue ich mich erst einmal über die weitere Behandlungsmöglichkeit. Denn die rechte Seite ist wirklich Mist, wenn man sich manchmal nicht richtig auf der "Hinterhälfte" betuen kann.

(Linke Schulter habe ich ja fast das gleiche Problem, seit ca. 2007 aber es hat sich etwas gebessert und der Arzt bahandelt ja nur das "Wichtigste!)

Also wenn noch jemand einen Tipp zur "Verordnung außerhalb des Regelfalls" hat, immer her damit.

LG Freenine

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste