Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose, kann nicht mehr schlafen
#1

Hallo ihr Lieben,

seit die Borreliose in meinem Körper ist, kann ich nachts nicht mehr schlafen.
Anfangs ( vor 2 Monaten ) wurde ich nur so gegen 1.00 - 3.00 Uhr wach, teils mit Schüttelfrost, teils fiebrig, mit Herzklopfen, meist begleitet von heftigsten Träumen.

Jetzt kann ich trotz Antibiose ( Ceftriaxon 5er Tag) nicht mehr von alleine einschlafen und bin spätestens nach 2 Stunden wieder wach. Es kommen nicht genügend Schlafstunden zusammen und selbst mittags ( wenn ich es versuche ) komme ich nicht in den Schlaf. Ich versuche möglichst tagsüber an die frische Luft zu gehen und mich zu bewegen.

Was kann ich tun?
"Fressen" die Borrelien des Melatonin ( falls dass das Hormon ist, dass den Schlaf ermöglicht ) auf?
Kann man das auffüllen?
So völlig übermüdet kann man doch nicht gesund werden!

Habt ihr einen oder mehrer Ratschläge?

Liebe Grüße Hanna
Zitieren
Thanks given by:
#2

Schilddrüse checken.
Zitieren
Thanks given by: Hanna
#3

Hast du viele Energiesparbirnen und arbeitest du bis spät nachts mit PC, Tablet, Handy usw?
Das beeinträchtigt die Melatoninproduktion und auch die Rezeptoren, das vorhandene Melatonin kann also nicht mehr gut wirken. Dadurch wird erwiesenermassen der Schlaf in Qantität und Qualität (Tiefschlaf) beeinträchtigt.
Lösung: Warmlichtbeleuchtung und eine App für PC, die abends den Bildschirm farblich so verändert, dass die Blautöne rausgefiltert werden (F.lux).

Vgl dazu zB:

http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnos...03928.html

http://www.zeitenschrift.com/artikel/Ale...hjx03rtlBc
Zitieren
Thanks given by: Hanna , Jada , ticks for free
#4

Hallo,

das tut mir leid für dich! Ich kann es gut nachfühlen, denn bei mir war es am Anfang auch so und ging dann aber mit der Zeit weg.

Schlafstörungen sind durchaus normal bei Borreliose. Das Schwierige daran ist, dass es ein Teufelskreis ist. Hat man erstmal Sorge, dass man nicht mehr schlafen kann, dann kann man schon aus Sorge nicht schlafen. Ich kann dir nur sagen, dass es definitv besser wird. Du wirst sehen, dass die AB Behandlung dir hilft die Infektion zu bekämpfen und dann verschwindet auch die Schlafstörung. Ich persönlich mache folgendes:

1. ich nehme jeden Abend Baldrian forte (hilft tatsächlich, hätte ich nicht gedacht)
2. wenn ich mal aufwache, denke ich immer an was Schönes. (Ich stelle mir z.B. vor wie mein Traumhaus aussehen würde, wenn ich Milliardär wäre. Ich mache dann einen richtigen Detailplan im Kopf, wo welche Zimmer sind etc..... das sind dann so viele Details, dass ich dabei wieder einschlafe
3. wenn es gar nicht mehr geht (kommt ca. 2 x Jahr vor), dann nehme ich am nächsten Abend 2-3 Tropfen (völlige Unterdosierung) Trimipramin. Da bin ich dann richtig weg. Und in den folgenden Nächten schlafe ich super auch ohne Tropfen.
4. ich denke auch oft: der Körper holt sich irgendwann schon von alleine, das was er an Schlaf braucht. Also brauche ich mich nicht darum kümmern oder sorgen. Es ist auf dieser Welt noch nie ein Mensch EWIG wach geblieben... (das eigentliche Problem der Menschheit ist eher das Gegenteil ;-) )

ich weiss, dass es nicht immer leicht ist, wenn man Stress hat (und Krankheit stresst auch) und dann nachts sich im Bett wälzt positiv zu denken, aber einen Versuch ist es wert.

Alles Liebe für dich

luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: Hanna , Jada , Amrei , Nala
#5

(10.10.2015, 11:36)linus schrieb:  Schilddrüse checken.

Hallo Linus, danke für den Tip. Meine Schilddrüse muss ich jedes Jahr checken lassen und die Werte waren immer noch so, dass keine Medikamente erforderlich waren.
Bei der letzten Blutuntersuchung HA war der TSH 0,38 uU/ml.
Normbereich angegeben 0,35-4.5.
Ist das schon grenzwertig und kann sich so stark auswirken?
Als die Borellien mal ein bischen Pause gemacht haben, hatte ich auch kein Problem mehr erholsam zu schlafen.

Liebe Maya, Elektrosmog kann der Grund nicht sein. Im Schlafzimmer steht kaum was an Elektrogeräten und ich arbeite auch nicht so lange am PC oder gucke in die Glotze. Das Problem hat eher meine Sohnemann Biggrin.
Trotzdem vielen Dank!

Hallo Luddi,

das Schönste war dein Satz:
Zitat:Ich kann dir nur sagen, dass es definitv besser wird. Du wirst sehen, dass die AB Behandlung dir hilft die Infektion zu bekämpfen und dann verschwindet auch die Schlafstörung.

1. Baldrian forte bekommt man sicherlich so in der Apotheke? Ich habe es mit Baldrian-Tabl. für die Nacht probiert, aber das hat nicht viel geholfen.
2. An was Schönes denken krieg ich zur Zeit soooo schlecht hin, ich arbeite daran!
3. Trimipramin, das muss der HA oder Neurologe verordnen!?
Habe gerade bei wikipedia recherchiert:
'Trimipramin ist zugelassen zur Therapie von Depressionen, vornehmlich wenn Angst und Schlafstörungen als Symptome im Vordergrund stehen.'
Mein HA hat mir Schlaftabletten verschrieben aber die kann ich natürlich auf Dauer nicht nehmen. Das kann nur der absolute Notfall sein. Aber zur Zeit scheint Notfall zu sein. Wenn Trimipramin eine Alternative wär, das wäre super!
4. Ein schöner und logischer Gedanke! Ich bin so bekloppt und denke, wenn ich nicht schlafen kann, werde ich verrückt. Es scheint nicht so einfach zu sein die Gedanken "umzudrehen".

Auf jeden Fall werde ich mich an den Gedanken und deine Erfahrungen klammern: Es ist am Anfang so, es wird definitiv besser.

Vielen, vielen Dank euch und gerne lese ich noch weitere Tips von euch.
Zitieren
Thanks given by:
#6

Hallo Hanna
Es geht nicht um Elektrosmog, sondern um den Blaulichtanteil im Kunstlicht, der "Tag" simuliert. Der stellt den Körper auf "Wachzustand" ein.

Mein Sohn hat auch grosse Schlafprobleme, er war schon mehrmals im Schlaflabor;
Sein Arzt hat ihn darauf hingewiesen und ihm von den Studien erzählt. Und auch davon, dass - umgekehrt - Blaulicht auch schon gezielt bei Personen eingesetzt wird, die nachts auf keinen Fall einschlafen dürfen, zB Fernfahrer. Da genügt schon ein kleines blaues Licht innerhalb des Gesichtsfelds, das bewusst gar nicht wahrgenommen wird, um sie am Einschlafen zu hindern.

Das gilt auch für die weissen Energiesparbirnen. Je weisser, desto höherer Blaulichtanteil. Und wenn der Körper nicht wenigstens 2 Std vor dem Einschlafen kein Weiss/Blaulicht mehr bekommt, wird das Einschlafen äusserst erschwert.
Es gibt aber auch LED-Lampen mit warmem Licht, also besser die in der Wohnung verwenden.
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Hanna , irisbeate , leonie tomate
#7

(10.10.2015, 12:43)Hanna schrieb:  Bei der letzten Blutuntersuchung HA war der TSH 0,38 uU/ml.
Normbereich angegeben 0,35-4.5.
Ist m.E. schon ziemlich niedrig, wenn du keine Hormone einnimmst. Um welche Uhrzeit wurde der Wert genommen? Könnte vielleicht wirklich in Richtung Überfunktion gehen - würde das mal einen Endokrinologen anschauen lassen.

(10.10.2015, 12:43)Hanna schrieb:  Liebe Maya, Elektrosmog kann der Grund nicht sein. Im Schlafzimmer steht kaum was an Elektrogeräten und ich arbeite auch nicht so lange am PC oder gucke in die Glotze.
Du kannst auch "Elektrosmog" haben ohne Geräte im Schlafzimmer (Hochspannungsleitung in Hausnähe, Mobilfunksender, DECT-Telefon, WLAN, Leitungen in der Wand).

Darum ging es Maya aber vermutlich nicht primär. Energiesparlampen haben ein anderes Farbspektrum mit erhöhtem Blauanteil gegenüber Glühbirnen. Dieser Blauanteil stört die Melatoninproduktion. Man sollte sich zumindest in den Abendstunden nicht mehr dem Licht von Energiesparlampen aussetzen (im Büro kommt man ja nicht drumrum).

Energiesparlampen gehören eigentlich gar nicht in einen Privathaushalt, da sie nur wirtschaftlich sind, wenn sie möglichst selten an und aus geschalten werden und dazwischen möglichst lang "brennen". Das ist im Privathaushalt i.d.R. nicht der Fall.

Ansonsten würde ich es zur symptomatischen Therapie mit Melatonin probieren. Damit richtest du im Gegensatz zu Schlafmitteln keinen Schaden an. Ich glaube es ist aber rezeptpflichtig.
Zitieren
Thanks given by: Jada , Filenada , Hanna
#8

Hallo,

ich wünsch dir schon mal viel Spaß beim "Gedanken-Umdrehen". ;-)

Mein Baldrian heisst übrigens gar nicht FORTE wie ich gerade festgestellt habe, sorry. Es ist aktuell Baldrian 500 mg von Kneipp, aber ich wechsle da, je nachdem was gerade im Drogeriemarkt günstig ist (nur 500 mg ist wichtig und ich glaube FORTE hat sogar weniger - paradox) . Die Wirkung setzt aber erst so nach 2-3 Wochen ein.

Trimipramin ist ein trizyklisches Antidepressivum. Gegen Depressionen wirken Dosen ab 60 Tropfen täglich (wenn ich mich richtig erinnere). Es wird heutzutage selten gegen Depressionen eingesetzt, da es da mittlerweile die SSRI Wiederaufnahmehemmer gibt. Der HA kann es dir verschreiben. Mein Arzt meinte ich solle mal 15 Tropfen nehmen abends vor dem Schlafengehen. Ich war damit völlig sediert (leider auch am nächsten Tag). Bei mir wirken - wie schon gesagt - bereits Dosen von 3 Tropfen, die ich aber wirklich nur im Notfall nehme. Der große Vorteil ist eben, dass es sich um Tropfen handelt und man selbst seine Dosis herausfinden kann. Es ist auch ein beruhigendes Gefühl etwas im Haus zu haben, das man zur Not zum Schlafen nehmen kann. Auch dadurch sinkt schon wieder der Stress in Bezug auf den Teufelskreis.

Ärzte verschreiben Antidepressiva ja sehr großzügig (im Gegensatz zu Antibiotika, die uns wirklich helfen würden)

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: Jada , Hanna
#9

Hi Luddi,

Das Traumhaus-Einrichten mach ich auch gern. Besonders den Traumgarten dazu. ;)

lg Jada
Zitieren
Thanks given by: Luddi , Hanna
#10

Hallo Hanna,

Schilddrüse ist sehr komplex - ich habe da nicht wirklich Erfahrung.

Hier ist eine interessante Information.
http://www.medizinkritik.de/autoren/sld02.htm

Bei mir spielt die Schilddrüsse Achterbahn, seitdem ich AB´s nehme.

Nimmst Du AB?

Viele Grüße
Linus
Zitieren
Thanks given by: Hanna


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste