Wechselwirkung verschiedener Naturheilmittel -
Strupfsocke - 21.01.2013
Hey,
da ich jetzt nur noch Kräuter nehmen werde (fürs Erste) wollte ich einmal fragen, ob sich jemand damit auskennt, was man so durcheinanderschmeißen kann und was auf keinen Fall, konnte dazu leider überhaupt nichts finden, nur, dass man darauf achten sollte.
Ich nehme momentan Samento, Brennesseltee und NEMs (Magnesium, Vitamin B, Vitamin D, Phytoform Rotwein, Q10), würde bald gerne Artemisia annua, Knoblauchkapseln und Banderol dazu nehmen.
Weiß jemand worauf ich achten sollte? Was darf ich auf keinen Fall dazu nehmen?
Liebe Grüße
Strupfsocke
RE: Wechselwirkung verschiedener Naturheilmittel -
ticks for free - 21.01.2013
Hallo Strupfsocke,
ich kenne eine sehr gute Seite (leider nur auf englisch), die die Pharmakokinetik und bedenklichen Wechselwirkungen einiger gängiger Mittel aus der Naturheilkunde mit anderen Kräutern und Medikamenten ausführlich beschreibt.
Integrative Medicine - Search About Herbs
Leider muß man die einzelnen Seiten in den
Googleübersetzer eingeben, wenn die Englischkenntnisse nicht reichen.
.
RE: Wechselwirkung verschiedener Naturheilmittel -
urmel57 - 22.01.2013
Wow, ticks, dein Link
http://www.mskcc.org/cancer-care/integrative-medicine/about-herbs ist irre.
Ich habe dort zum Beispiel gefunden, dass Katzenkralle Stoffe beinhaltet, die CyP3A4 hemmt, nicht ganz bedeutungslos, da das z.B. Doxycyclin,Clarythromycin auch tut (wird ja manchmal auch zusammen eingenommen) und damit können gegebenenfalls Arzneistoffe, die auch über dieses Enzym abgebaut werden, sich im Körper anreichern. Inwieweit das klinisch relevant ist, weiß ich nicht, aber ich denke es ist auf alle Fälle mitzubedenken, wenn Katzenkralle mit anderen Medikamenten, die vorrangig über diese Enzym abgebaut werden, zusammen eingenommen werden, vor allem wenn das auf Eigenregie erfolgt, wäre es ratsam, diesbezüglich etwas vorsichtig zu sein.
Wer also Verschlechterungen unter Katzenkralle erfährt und zusätzlich Arzneimittel einnimmt, die über CYP3A4 verstoffwechselt werden, sollte durchaus diesen Aspekt mal im Auge behalten!
Darunter zählen auch Metronidazol und Clarythromycin, verschiedene Herzmittel, Cholesterinsenker, Opioide, eine ganze Reihe von Medikamenten die in der Neurologie eingesetzt werden
http://de.wikipedia.org/wiki/Cytochrom_P450_3A4 Siehe unter Substrate
Liebe Grüße Urmel
RE: Wechselwirkung verschiedener Naturheilmittel -
Sunnie - 22.01.2013
Vielen Dank für Deinen tollen Beitrag, Urmel.
Der macht mich jetzt doch ein wenig nachdenklich...
Ich nehme ja Tinidazol (wird auch über CYP3A4 verstoffwechselt) und Samento/ Banderol ein und reagiere wegen jedem Tropfen, um den ich die Dosierung erhöhe, mit einer Verschlechterung.
Das äußert sich momentan am stärksten in einer Ischiasnerv-Reizung.
Gegen die Schmerzen nehme ich Metamizol (Novaminsulfon), das auch gut hilft. Laut meinen Recherchen pusht es das CYP3A4.
Metamizol war auch das einzige Medikament, dass gegen meine extremen Unverträglichkeitssymptome auf Minocyclin geholfen hat. (Tetracycline werden wohl auch über CYP3A4 verstoffwechselt.)
Ich hatte eine allergische Lungenentzündung mit sehr starkem Reizhusten, über 40° Fieber und völlig verstopften Nasennebenhöhlen. Leider haben die Ärzte im Krankenhaus die Unverträglichkeit nicht erkannt und ich bekam sogar noch ein Antibiotikum oben drauf. Es war die Hölle.
Dass das Metamizol mir hilft, kam nur durch einen Zufall raus. Eine der Krankenschwestern hatte Bedenken, mir noch mehr Paracetamol zur Fiebersenkung zu geben. Zumal es auch kaum half. Sie gab mir statt dessen etwas Metamizol. 20 Minuten später bekam ich wieder Luft und das Fieber sank rapide. 4 Stunden später das gleiche Spiel.
Und obwohl die Ärzte das Ganze als "kann gar nicht sein" abtaten, bekam ich weiterhin von den Schwestern alle 4 Stunden mein Meta-Schnäpschen. Außerdem setzte ich noch heimlich, still und leise das Mino ab. Zwei Tage später war ich wieder "fit".
Irgendwie ergibt diese Geschichte jetzt einen Sinn für mich. Könnte es eventuell sein, dass das Metamizol den Mino-Spiegel runter gedrückt hat und somit meine Abwehrreaktionen abschwächte?
Hmmm...
RE: Wechselwirkung verschiedener Naturheilmittel -
urmel57 - 22.01.2013
Hallo Sunnie,
Zitat:Gegen die Schmerzen nehme ich Metamizol (Novaminsulfon), das auch gut hilft. Laut meinen Recherchen pusht es das CYP3A4.
Nach meinen Recherchen auch. Dieses CYP3A4 ist ein wahnsinnig wichtiges Enzym. Es gibt Leute, die sagen, dass ab 4 Medikamenten die Wechselwirkungen überhaupt unüberschaubar sind.
Wäre interessant, ob die Unverträglichkeitsreaktion gegen das Minocyclin darauf zurückzuführen sind, dass du dieses zu langsam abbaust und erhöhte Blutspiegel hast. Was ich auch noch interessanterweise gelesen habe ist, dass Omeprazol was als Magenschutzmittelgenommen wird auch dieses Enzym hemmt.......
http://www.leberkrankes-kind.de/fileadmin/templates/multiflex4/pdf/Medikamentenwechselwirkungen_Tacrolimus.pdf
Sogesehen wäre es für dich vielleicht auch interessant herauszufinden ob du zu den Langsammetabolisierern gehörst.
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=518
Liebe Grüße Urmel
RE: Wechselwirkung verschiedener Naturheilmittel -
Sunnie - 22.01.2013
Hallo Urmel,
die Reaktionen kamen wohl daher, dass ich allgemein keine Tetracycline vertrage.
Doxicyclin kann ich auch nicht nehmen.
Als ich eine Woche später einen Versuch mit 50mg Mino wagte, hatte ich 2 Stunden später wieder Fieber und Husten.
Aber ich finde das Thema Wechselwirkungen allgemein sehr interessant.
Ein gefährliche Wechselwirkung kann ja auch Grapefruitsaft verursachen, den man meiden sollte, wenn man Medikamente einnimt.
RE: Wechselwirkung verschiedener Naturheilmittel -
Phönix - 22.01.2013
@Strumpfsocke: Zu Deiner Frage kann ich Dir nur sagen, daß man zwischen der Einnahme von Samento und Banderol einen Mindestabstand von 15 Minuten einhalten und es auch nicht im gleichen Glas einnehmen soll. Frage mich allerdings nicht, was der Grund dafür ist. Damit kennt sich hier sicherlich jemand besser aus
RE: Wechselwirkung verschiedener Naturheilmittel -
Strupfsocke - 22.01.2013
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Vor allem den Link von dir ticks fpr free werde ich mir mal zu Gemüte führen. Mein Englisch ist auch nicht wirklich das Beste ;-)
RE: Wechselwirkung verschiedener Naturheilmittel -
Broesel - 25.01.2013
@Strupfsocke Die NEMs und Kräuter, die du oben auf führt, haben meines Wissens untereinander keine Wechselwirkungen - außer, wie Phönix schon schrieb bei Samento und Banderol den 15 Minuten Abstand beachten.
RE: Wechselwirkung verschiedener Naturheilmittel -
Juergen - 30.01.2013
(21.01.2013, 21:44)ticks for free schrieb: Hallo Strupfsocke,
ich kenne eine sehr gute Seite (leider nur auf englisch), die die Pharmakokinetik und bedenklichen Wechselwirkungen einiger gängiger Mittel aus der Naturheilkunde mit anderen Kräutern und Medikamenten ausführlich beschreibt.
Integrative Medicine - Search About Herbs
Leider muß man die einzelnen Seiten in den Googleübersetzer eingeben, wenn die Englischkenntnisse nicht reichen.
.
Der Link funktioniert, aber die Seite ist leider nicht glaubhaft, das wichtigste Heilkraut fehlt in deren Liste:
Cannabis sativa L. var indica