Forum Borreliose & Co-Infektionen
30 tage doxy genommen, nun 39 tage minocyclin? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: 30 tage doxy genommen, nun 39 tage minocyclin? (/showthread.php?tid=9869)

Seiten: 1 2 3


30 tage doxy genommen, nun 39 tage minocyclin? - jakipe - 26.02.2017

hallo ihr lieben,
ich fass das ganze hin und her mal ganz knapp zusammen.
wanderröte von oktober bis dezember.
ab januar 30 tage doxy-einnahme, ist nun zwei wochen her.. antikörper gegen borrelien (igg+igm) sind noch immer etwas erhöht und nun wurden auf einmal antikörper gegen bartonellen gefunden. soll nun 39 tage minocyclin nehmen. macht das sinn? habe gehört es dauert sowieso einige wochen bis die antiköper abklingen. auf bartonellen wurde allerdings vorher nicht getestet also hab ich keinen vergleich. wäre dankbar über tipps. falls ihr noch mehr infos oder meine blutergebnisse braucht sagt bescheid :D


RE: 30 tage doxy genommen, nun 39 tage minocyclin? - Polarbear - 26.02.2017

Wilkommen hier im Forum.

Hast Du noch irgendwelche anderen Symptome außer der Wanderröte? Wie groß war Deine Wanderröte und wie hat sie sich entwickelt? Wieviel Doxy hast Du täglich genommen (z.B. 1x 200 mg, 2x 200 mg) und wieviel wiegst Du denn so ungefähr?


RE: 30 tage doxy genommen, nun 39 tage minocyclin? - Il Moderator lI - 27.02.2017

Hallo jakipe,
willkommen bei uns im Forum!

Ich habe Deinen zweiten Forumeintrag, der identisch mit diesem hier war, gelöscht. Es bringt nichts, zweimal dieselbe Anfrage in unterschiedlichen Rubriken zu stellen - außer Mehrarbeit für die anderen User, die Dir helfen möchten, da man dann immer nachsehen muss, was wo geantwortet wurde.

Gruß Moderator



RE: 30 tage doxy genommen, nun 39 tage minocyclin? - johanna cochius - 27.02.2017

Hallo,

warum wurdest du nicht sofort behandelt bei bestehender Wanderröte?
Der Elisatest ist zur Verlaufskontrolle nicht geeignet. Es kann viel länger als Wochen dauern bis Antikörper evtl. abklingen, daran sieht man aber nicht die Aktivität der Infektion.
Ich kenne hauptsächlich Rifampicin bei Bartonellen, aber auch Minocyclin soll da helfen.
Siehe hier:

http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/infektiologische_differentialdiagnose.pdf

LG Jo


RE: 30 tage doxy genommen, nun 39 tage minocyclin? - jakipe - 27.02.2017

(26.02.2017, 23:21)Polarbear schrieb:  Wilkommen hier im Forum.

Hast Du noch irgendwelche anderen Symptome außer der Wanderröte? Wie groß war Deine Wanderröte und wie hat sie sich entwickelt? Wieviel Doxy hast Du täglich genommen (z.B. 1x 200 mg, 2x 200 mg) und wieviel wiegst Du denn so ungefähr?

meine wanderröte begann im oktober als roter ring mit ca. 3 cm durchmesser und war bis ende dezember auf ca. 25cm gewachsen, mit start der doxy einnahme verschwand sie. hatte in der mitte keinen einstich und hab auch konkret keine zecke mitbekommen. habe dann 20 tage lang 2x100mg doxy genommen und die letzten 10 tage 300mg pro tag. ich wiege 64 kg.
die symptomfrage ist echt schwierig, da ich schon seit jahren einiges an psychosomatischen symptomen habe, die den symptomen der borreliose nun echt ähneln können, zb. einiges an kognitiven sachen wie konzentrationsstörungen, erinnerungsschwierigkeiten etc. aber seit der wanderröte neu habe ich zb. kurzzeitiges gelenkziehen an wechselnden stellen oder auch kribbeln, außerdem schlafen meine füße schnell ein und ich hab harnentleerungsschwierigkeiten^^ und sehr energielos bin ich, wobei das natürlich auch wieder am winter und sonstigen sachen liegen kann. hm ja, wie gesagt alles andere trag ich schon recht lange im rucksack rum und bin mir da auch relativ sicher, dass das eher auf ungelöste seelische geschichten hinweist. wobei sich wahrscheinlich beides auch gegenseitig verstärken kann.


RE: 30 tage doxy genommen, nun 39 tage minocyclin? - jakipe - 27.02.2017

(27.02.2017, 12:56)johanna cochius schrieb:  Hallo,

warum wurdest du nicht sofort behandelt bei bestehender Wanderröte?
Der Elisatest ist zur Verlaufskontrolle nicht geeignet. Es kann viel länger als Wochen dauern bis Antikörper evtl. abklingen, daran sieht man aber nicht die Aktivität der Infektion.
Ich kenne hauptsächlich Rifampicin bei Bartonellen, aber auch Minocyclin soll da helfen.
Siehe hier:

http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/infektiologische_differentialdiagnose.pdf

LG Jo

ich war zu dem zeitpunkt als die wanderröte auftrat im ausland, da war das nicht ganz so einfach mit der verständigung mit den ärzten. und auch meine hausärzte haben nicht allzu viel ahnung von borreliose und deshalb hat sich das alles leider etwas hingezogen. ;)
mir stellt sich halt die frage, ob die einnahme von minocyclin jetzt sinn macht, weil die antikörper ja theoretisch auch einfach so noch erhöht sein können oder? die doxy-behandlung ist ja erst zwei wochen her und so schnell gehen sie ja nicht runter.. und minocyclin ist soweit ich weiß ja auch von der gleichen wirkstoff-gruppe. darum frag ich mich ob das jetzt nun nicht sozusagen doppelt gemoppelt ist und man besser noch wartet? kann natürlich auch doof sein zu warten und es noch schlimmer machen. und das bartonellen-thema kam ja nun auch erst neu dazu.. ich weiß auch nicht. was denkst du? :)


RE: 30 tage doxy genommen, nun 39 tage minocyclin? - johanna cochius - 27.02.2017

Zitat:ich weiß auch nicht. was denkst du? :)


Ich würde die Runde Mino mitnehmen, einfach aus dem Grund das du nicht sofort therapiert wurdest und jetzt die Chance hast die Therapie etwas zu verlängern.
Mino ist am besten Liquorgängig, evtl. auch interessant was sich da bei deinen kognitiven Problemen tut.
Falls du dich dafür entscheidest, wäre ein langsames aufdosieren über einige Tage evtl. sinnvoll.

LG Jo


RE: 30 tage doxy genommen, nun 39 tage minocyclin? - borrärger - 28.02.2017

Auch ich würde das Mino mitnehmen, ich schließe mich Jo an. Zumindest, wenn du das Ab bisher gut vertragen hast. Da deine Symptome nicht weg sind, käme es auf einen Versuch an. Ich würde versuchen, mich so weit es geht, im Anfangsstadium gegen Bartonellen oder Borrelien abzusichern, damit kein Spätstadium daraus wird, denn mit diesem ist nicht zu spassen.
Zumindest wenn das Gelenkziehen, das Gribbeln und die Blasenprobleme nach der ersten Therapie nicht weg sind, würde ich auf alle Fälle weitertherapieren.
Und Mino fände ich vor einer Kombination aus zwei Ab das naheliegendste, da es wie Jo schrieb, auch gegen Bartonellen hilft.
Melde dich aber vor Beginn der Therapie auf jeden Fall hier, denn bei Mino ist einiges zu beachten.

Natürlich musst du unter Absprache mit dem Arzt selbst entscheiden. Vielleicht hat er Gründe erläutert, mal ganz abgesehen von dem Titer so kurz nach der Antibiose.


RE: 30 tage doxy genommen, nun 39 tage minocyclin? - jakipe - 03.03.2017

hallo ihr lieben,
danke für die antworten :)
ich nehme nun seit 2 tagen das minocyclin, dosiere es langsam auf.

@borreärger: was gibt es denn noch zu beachten? ernährungstechnisch bin ich auch diesmal wieder voll dabei ohne zucker und wenig weißmehl etc.. ;) auch die kalziumnummer kenne ich :)

mein vitamin-d wert ist zu niedrig sagt das blut (liegt bei 10) und deshalb hat sie mir auch vitamin-d-tabletten aufgeschrieben, die ich nehmen soll. nun hab ich aber irgendwo schon wieder gehört, dass vitamin d bei borreliose nicht gut sein soll.. was sagt ihr dazu? nehme die tabletten ebenfalls seit ein paar tagen.
außerdem soll ich auch noch froximun toxaprevent nehmen.. auch da bin ich mir unsicher.
liebe grüße :)


RE: 30 tage doxy genommen, nun 39 tage minocyclin? - johanna cochius - 03.03.2017

Hi,


Zitat:hab ich aber irgendwo schon wieder gehört, dass vitamin d bei borreliose nicht gut sein soll

Das kann man so nicht sagen, wichtig ist das der 1,25 Wert auch gemessen wird.

http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/institute/klinische-chemie/home/praeanalytik/untersuchungen-leistungsverzeichnis/tuv/vitamin-d-125-oh.html

Wenn dieser recht hoch ist, dann spricht das gegen einen Mangel und die Einnahme bei Borreliose/Entzündung kann kontraproduktiv sein. Die meisten Ärzte testen nur den 25 OH Wert.
Wenn du aber tatsächlich einen starken Mangel hast, dann würde ich Dekristol nehmen.


Zitat:außerdem soll ich auch noch froximun toxaprevent nehmen

Ist gut wie ich finde, aber während AB-Therapie nur mit langem zeitlichen Abstand.

LG Jo