RE: Borreliosebefund -
anfang - 11.04.2013
(08.04.2013, 09:21)Luenchen schrieb: Letzten Donnerstag wurde nun Blut abgenommen für den CD57 Test.
Zahlt diesen nun eigentlich die Krankenkasse oder nicht? Zu mir wurde beim Arzt nichts gesagt, dass ich selbst zahlen müsste...habe im Internet aber auf einer Seite gesehen, dass der Test eben nicht von den Krankenkassen übernommen wird. 
Im Laufe der Woche soll ich anrufen wegen der Ergebnisse.
Im September hab ich einen Termin bei Herrn Dr. K aus Pforzheim.
Hat jemand mit ihm Erfahrungen? Gerne per PN 
Hallo-abgesehen davon,das ich fast jedes Jahr 2-4 CD57 mache und bis heute n och nicht das zahlen mußte(AOK),finde ich einen Besuch in Pforzheim
sehr empfehlenswert. - anfang -
RE: Borreliosebefund -
Luenchen - 11.04.2013
Danke dir, anfang. Ich war mir einfach nicht ganz sicher, man liest viel. MeineÄrztin hat aber auch gesagt, dass ich da nichts zahlen muss.
Problem mit Pforzheim ist nur, dass ich den Termin am 1.9. habe...und an genau diesem Tag fängt meine Ausbildung an (dürfte wohl nicht so gut kommen wenn ich da gleich fehle). Aber das hab ich denen gesagt und sie rufen mich an falls früher etwas frei wird.
Warst du dort schon in Behandlung?
Liebe Grüße
Edit: Jetzt kann ich was zu den Medikamenten sagen. Minocyclin-CT 50mg Kapseln, davon soll ich zwei am Tag nehmen. Zusätzlich soll ich zweimal am Tag Quensyl 200mg nehmen. Das Mino über 50 Tage.
RE: Borreliosebefund -
Filenada - 13.04.2013
Zitat:Zusätzlich soll ich zweimal am Tag Quensyl 200mg nehmen.
Bist Du Dir sicher?? - Quensyl hat 'ne Halbwertszeit von 30 bis 60 Tagen!
Meist werden 200 mg pro Tag empfohlen; einige Ärzte verordnen es aufgrund der Halbwertszeit nur noch für jeden zweiten Tag.
RE: Borreliosebefund -
Luenchen - 13.04.2013
Auf dem Rezept stand bei beiden Medikamenten, ich solle jeweils morgens und abends eine nehmen
Sollte ich das Quensyl lieber nur einmal am Tag nehmen?
RE: Borreliosebefund -
anfang - 13.04.2013
(13.04.2013, 10:21)Luenchen schrieb: Auf dem Rezept stand bei beiden Medikamenten, ich solle jeweils morgens und abends eine nehmen 
Sollte ich das Quensyl lieber nur einmal am Tag nehmen?
Hallo..Fileneda hat es schon eingebracht.Viele,die schon längere jahre AB-Therapien machen,als auch ich-wissen,das Quensil in aller regel nur Einmal
am tag a 200mg eingenommen wird(habs aus pers.Gründen erst abends,wegen der Augen-eingenommen).Mittlerweile wird Quensil teils durch andere mittel ersetzt(Quensil ist ein Malariamittel)je-nach eignung.
Schon allein dadurch drängt es sich als unnötig auf,2 mal 200mg zu nehmen und jahre an erfahrung sprechen dafür,nur 1 mal 200mg.Ich würde nur 1 mal nehmen und nachfragen\begründung.- anfang -
RE: Borreliosebefund -
urmel57 - 13.04.2013
(13.04.2013, 10:21)Luenchen schrieb: Auf dem Rezept stand bei beiden Medikamenten, ich solle jeweils morgens und abends eine nehmen 
Sollte ich das Quensyl lieber nur einmal am Tag nehmen?
Luenchen, ich würde dir empfehlen, am Montag nochmals in der Praxis telefonisch nachzufragen. Je nach Indikation wird dies auch bis 400mg/ Tag gegeben. Wir können ja nicht wissen, was sich dein Doc gedacht hat,

.
Das Medikament wird auch Gewichtsadaptiert gegeben.
Ich würde dir empfehlen abends mit 50 mg Minocyclin zu starten, dann am nächsten morgen nochmals 50 mg. Wenn du das gut verträgst kannst du fortfahren, wenn nicht, lass die Abenddosis aus und mach erst am nächsten morgen weiter. Quensyl solltest du erst dazunehmen, wenn du die volle Dosis Minocyclin relativ gut verträgst. Es wird sonst zu unübersichtlich, falls du Nebenwirkungen von einem der Medikamente bekommen solltest , was von was kommt.
Im Zweifelsfall frag in der Praxis nochmal nach, falls was unklar bleibt.
Liebe Grüße Urmel
RE: Borreliosebefund -
Luenchen - 15.04.2013
Danke Urmel für deine Empfehlung. Bis jetzt geht es mir echt gut. Ich war gestern fast vier Stunden draußen unterwegs, fühle mich ganz fit und mir tut im Moment auch nichts weh. Ab und zu merke ich einen leichten dumpfen Schmerz im Ellenbogen oder merke meine Gelenke wenn ich sie überanstrenge. Aber das ist kein Vergleich zu dem, wie es mir unter dem Doxy ging. Mein Magen hat sich bisher auch nicht beschwert.

Vielleicht liegt es auch mit an dem Wetter, es liegt ganz sicher auch mit an dem Wetter, aber mir gehts grad echt gut.
Die Sonne und die Wärme tun gut, genauso wie das Vogelgezwitscher.
Gestern bin ich einige Kilometer spazieren gegangen, habe ein paar Fotos gemacht und bin auf einen See voller Erdkröten gestoßen! Lauter Männchen in Paarungsstimmung.....ich hab mal meine Hand rein gehalten, fünf Minuten später sah sie so aus:
Das war der Wahnsinn! Bei dem Wetter hats mich einfach nicht in der Wohnung gehalten
RE: Borreliosebefund -
urmel57 - 16.04.2013
Hei Luenchen,
was sich da die Krötenmännchen wohl dabei gedacht haben?
Wenn du alles gut verträgst, ist ja gut. Das warme Wetter ist natürlich auch super. Vielleicht hat das Doxy auch schon das eine oder ander platt gemacht. Drei Schritte vor und zwei zurück, das ist meine Erfahrung bei der Behandlung. Egal - Hauptsache es geht irgenwie vorwärts. Ich freue mich, wenn du weiter berichtest.
Liebe Grüße Urmel
RE: Borreliosebefund -
Luenchen - 10.05.2013
Jetzt ist es doch recht lange her, sei ich mich das letzte Mal gemeldet hab.
Das Mino hilft ganz gut. Ich vertrag meine Medis immernoch, keine Anzeichen von Herx oder sonstigen Beschwerden. Allgemein fühl ich mich ganz ok, immernoch fast keine Schmerzen mehr und vom Befinden her eigentlich ganz fit.
Nur hatte ich mir letztens wohl etwas pilziges in der Intimgegend eingefangen....
Dazu kommen ab und an mal eine leichte Übelkeit, nicht dass ich erbrechen müsste aber so ein flaues Gefühl im Magen.
Was könnte gegen die beiden Probleme helfen? Habt ihr Tipps was ich mir aus der Apotheke holen könnte?
Gegen das delikatere Problem hat mir meine Frauenärztin geholfen, leider hat sie mir aber nichts gesagt oder verschrieben was meine "Fauna und Flora" da unten während der Antibiose unterstützen würde/könnte.
Selbiges würde mich beim Magen-Darm-Trakt interessieren.
Momentan bin ich erkältet, kommt wohl durch die häufigen Wetterwechsel. Mal ist es hier richtig warm und sonnig und am nächsten Tag kühl und regnerisch.
RE: Borreliosebefund -
leonie tomate - 10.05.2013
Hallo Luenchen,
klasse, dass es bei dir so relativ gut geht.
Gegen die Übelkeit kannst du es mal mit Iberogast-Tropfen probieren.
Gibt es in der Apotheke und sind leider nicht ganz billig.
Zu deinen "pilzigen Freunden":
Wenn du Vaginalpilze hast, kannst du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass sich auch im Darm die Candida unbotmäßig vermehrt.

Nimmst du irgendwelche Probiotika? Ich hätte keine meiner Antibiosen "pilztechnisch" ohne überstanden.
Es gibt verschiedene Präparate...Yomogi, Perenterol etc.
Zu den Vaginalpilzen: Es gibt Zäpfchen auf Milchsäurebasis in der Apotheke, die helfen die Scheidenflora wieder aufzubauen.
Leider auch relativ kostspielig.
Eine preisgünstige Alternative ist das Eintunken von Tampons in Naturjoghurt...Ist aber ein bisschen Schmiererei.
Liebe Grüße
Leonie