Forum Borreliose & Co-Infektionen
Erfahrungen mit der Rizol-Therapie - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Alternativmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Erfahrungen mit der Rizol-Therapie (/showthread.php?tid=3653)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Erfahrungen mit der Rizol-Therapie - Sunflower - 05.03.2014

@Orchidea: Anja hat Recht, deshalb schreibe ich hier keinen Beitrag mehr zur SD .Ich antworte dir per PN, denn ich glaube nicht, daß unsere Diskussion andere Mitglieder interessiert.


RE: Erfahrungen mit der Rizol-Therapie - Orchidea - 05.03.2014

Ja, das ist eine gute Idee!

Ich habe dem Moderator wegen der Beitragsveränderung geschrieben, ich hoffe mal, es klappt.

LG


RE: Erfahrungen mit der Rizol-Therapie - lI Moderator Il - 06.03.2014

Ich habe die Schilddrüsenproblematik und die Diskussion dazu weitestgehend in einen Thread, der genau diese Problematik schon mal früher aufgegriffen hat, hineinkopiert http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1926&pid=42624#pid42624 . Ihr könnt uns viel Arbeit erleichtern, wenn ihr euch innerhalb eines Diskussionsfadens an den Überschriftsthemen und auch an den älteren Beiträgen darin orientiert.Blush
Gruß Moderator



RE: Erfahrungen mit der Rizol-Therapie - Orchidea - 06.03.2014

Dankeschön! Shy

Das stimmt, man hätte es gleich extra schreiben können - es ist halt nur so schwierig, wenn man verschiedene Symptome/Behandlungen/Diagnosen hat, von denen eine besprochen wird und bei denen man nicht weiß, ob nicht die anderen auch Mitverursacher bei dem sind, was besprochen wird ...........

So, ab jetzt folgt nur noch Rizol ...

LG Orchidea


RE: Erfahrungen mit der Rizol-Therapie - ich schaffe es - 07.04.2014

Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe euren Beitrag zum Rizol gelesen.
Ich nehme das Rizol seit drei Jahren. Ich habe es sogar eine Zeitlang i.v. Bekommen. Es hat mir damals sehr beim Candida und Schimmelpilz geholfen, die ich verstärkt durch meine Schwermetallvergiftung hatte. Bei den anderen Infektionen hat sich nicht so viel getan. Vielleicht weil ich bislang das Rizol Epsylon genommen habe. Denn Dr. S. Teilte mir mit, dass ich das Rizol Zeta gegen Borreliose & Co nehmen soll. Nun scheine ich wieder einen Schub zu haben. Den hab ich wohl mit Rizol Zeta verstärkt.

Frage: Wie leitet ihr die Toxine aus?

Viele Grüsse
Ich schaffe es


RE: Erfahrungen mit der Rizol-Therapie - johanna cochius - 07.04.2014

Hallo!
Im Moment mit Colestyramin, Toxa Prevent und Chlorella...
Liebe Grüße


RE: Erfahrungen mit der Rizol-Therapie - ich schaffe es - 07.04.2014

Hallo Johanna Cochius,

und was verträgst du am Besten oder hilft dir am Besten? Wieviel nimmst du am Tag?

Colestyramin habe ich damals auch für 3 Monate genommen und hatte das Gefühl, dass ich ohne Colestyramin nicht symptomfrei geworden wäre. Ich habe es von Lipocol-Merz genommen, dass sind Kautabletten und sind angenehmer wie das Pulver. derzeit trau ich mich nicht an Colestyramin, weil es ja auch Spurenelemente und Mineralien bindet. Und die habe ich mit viel Mühe gerade gut aufgefüllt.
Toxa Prevent nehme ich auch und bekommt mir auch sehr gut. Allerdings habe ich mir sagen lassen, dass man damit keine Neurotoxine/fettlösliche Toxine, die ja Borrelien erzeugen, ausleiten kann, aber sehr gut Schwermetalle und Ammoniak bindet.
Chlorella vertrage ich leider nicht.
Ich nehme dann noch reduziertes ApfelPektin, CitrusPektin und mediz. Kohle. Diese sollen auch Neurotoxine/fettlösliche Toxine ausleiten.
Dann trinke ich hin und wieder Hafermilch, weil Hafer laut meinem Doc auch Schwermetalle im Darm bindet.

Liebe Grüße


RE: Erfahrungen mit der Rizol-Therapie - johanna cochius - 08.04.2014

Hallöchen !

Habe meinen Tee noch vergessen...
Brennnessel,Mariendiestel,Löwenzahn,Schafgarbe und Cistrosentee...
Das mir irgendwas davon merklich hilft kann ich nicht sagen, aber wer weiß wie es ohne wäre?
Habe auch mit Artemisinin und Quintessenz, MSM begonnen, dadurch geht es wohl erstmal bescheidener...
Zum Colestyramin muss ich sagen, dass es zwar stimmt das es die Guten Dinge auch bindet, aber wenn man den vorgegebenen Zeitlichen Abstand wahrt denke ich geht es.
Das mit der Hafermilch habe ich noch nie gehört, aber Interessant!!!
Liebe Grüße


RE: Erfahrungen mit der Rizol-Therapie - Orchidea - 11.05.2014

Ich nehme jetzt (nach der Antibiose, insgesamt 50 Tage) wieder 2 x 5 Tropfen Rizol.
Und: Ich habe wieder Schmerzen nach der Einnahme ...

Heißt das nun, dass da doch noch viele Bakterien sind? Sad


RE: Erfahrungen mit der Rizol-Therapie - kf-forum - 30.03.2016

@Orchidea
Wie geht es Dir jetzt?

gruß kf