RE: TV - Tipp -
Boembel - 03.03.2020
Hallo krudan,
ich habe Anfang letzter Woche Dienstag Halskratzen und Schüttelfrost (+ total fertig) bekommen und dann gleich mit Buhnerkräuter (gegen Influenza) draufgehauen, also Scutellaria baicalensis, Houtttuynia und Cordyceps on top auf die Buhnerkräuter (gegen Borrelien Mykoplasmen) mit Isatis & Sida Acuta & Katzenkralle & Reservatol & Weissdorn & Vit E, die ich sowieso schon seit Wochen nehme. Ich habe damit - so glaube ich- ein Fortschreiten der (Erkältungs?)-infektion verhindert und nun habe ich den Salat seit dem Wochenende, dass meine Muskel- und Gelenkschmerzen um Längen schlimmer geworden sind und ich nachts mit den Ruheschmerzen nicht mehr schlafen kann. Außerdem ist jetzt wieder Lippenherpes richtig übel ausgebrochen,was ich schon seit Jahren nicht mehr hatte. Diese pflanzlichen AB's haben vermutlich mein IS zu sehr getriggert. Seit heute nehme ich nur noch Katzenkralle und Reservatol, mal sehen ob sich der Zustand dann beruhigt. Man sollte also sehr sehr vorsichtig sein, mit pro-immunologischen Interventionsmaßnahmen.
Ein Tipp: wenn ich aus dem Haus gehe, creme ich mir vorher schon immer die trockene Nasenschleimhaut mit einer Fettcreme ein (z.B. Bepanthen Salbe o.ä. ) und zwar richtig tief im Nasengang, damit Bakterien an der Nasenschleimhaut schlechter anhaften können. Das ist meine persönliche Maßnahme zur Reduktion von Ansteckung (neben vermehrt Händewaschen, Niesen in die Armbeuge, keine benutzen nassen Taschentücher rumschleppen sondern sofort wegwerfen, nicht im Gesicht / Augen/Nase/Munde rumwischen, nicht an den Fingernägeln kauen/Zähne rumpuhlen, Fahrstühlknöpfe mit Gegenstand bedienen, im Auto nach dem Einsteigen sofort die Hände desinfizieren, zuhause sowieso immer sofort die Hände waschen, Kleidung wie Hosen etc. jetzt häufiger waschen, das Handy jeden Abend mit Isopropylalkohol von beiden Seiten abwischen etc..).
LG, Boembel
RE: TV - Tipp -
Boembel - 19.05.2020
ZDF Mediathek:
Sendung "Achtung Essen - resistente Keime".
In Europa sterben jährlich etwa 33.000 Menschen an antibiotikaresitenten Keimen. Und es werden immer mehr. Wer ist dafür verantwortlich?
verfügbar bis 11.03.2021.
https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/achtung-essen-resistente-keime-100.html
RE: TV - Tipp - Ehemaliges Mitglied - 19.05.2020
Zu #102
Wenn sie Geflügel in der Küche verarbeiten, sollten sie Hygieneregeln wie bei Corona befolgen, leider seit Jahren.
https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/6/nav/1102/article/18406.html
33 000 Tote ist leider nur die halbe Wahrheit.
Viele der über 600 000 Infizierten sind danach durch Behandlungen, OP's schwer Krank.
https://www.tagesschau.de/inland/antibiotika-keime-resistent-101.html
"Endlich wird im Nachgang zu einer OP festgestellt, dass sie MRSA hat, einen multiresistenten Keim. Da hat sie bereits mehr als 200 Eingriffe hinter sich. Heute muss Manuela täglich eine Handvoll Tabletten nehmen und kann nur mit Morphinpflastern leben. Und doch genießt sie jeden guten Tag. Auch wenn sie jetzt "Ruhe vor dem Keim" hat, weiß sie doch, wie schnell sich alles wieder ändern kann."
Aus und mehr
https://www.3sat.de/gesellschaft/37-grad/37-der-unsichtbare-feind-100.html
Alles seit mehr als 10 Jahren bekannt!
RE: TV - Tipp - Ehemaliges Mitglied - 01.07.2020
In ca. 30 Minuten oder später im Podcast.
Zitat:Video-Sprechstunde beim Arzt Was spricht eigentlich dagegen?
Eine Fernbehandlung über den Computer hat gerade in Zeiten von Corona einige Vorteile. Trotzdem ist der Bereich Telemedizin in Deutschland vergleichsweise klein. Welche Gründe sprechen aus Ihrer Sicht gegen einen virtuellen Arzttermin? Rufen Sie an und diskutieren Sie mit unter der gebührenfreien Telefonnummer: 0800 / 94 95 95 5
Aus
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/tagesgespraech/video-sprech-stunde-beim-arzt-was-spricht-dagegen-100.html
RE: TV - Tipp -
claudianeff - 22.10.2020
Heute bei 3sat: Schwelbrand im Körper
https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/schwelbrand-im-koerper-100.html
Soll ein Bericht sein über
Entzündungskrankheiten und Mechanismen, die diese entstehen lassen. Vielleicht gibt es etwas Neues?..
RE: TV - Tipp - Ehemaliges Mitglied - 05.03.2021
Wissen ist Macht, macht Freude.
50 Jahre die Sendung mit der Maus.
Jetzt hier oder später im Podcast.
Livestream - BR Fernsehen Mediathek
Tagesgespräch | BR Podcast
RE: TV - Tipp - Ehemaliges Mitglied - 11.06.2022
10.06.2022
Seit einigen Wochen sind sie wieder sehr aktiv: blutsaugende Zecken!
Die Parasitologin Ute Mackenstedt klärt auf, wie wir uns vor diesen Milbenarten schützen können,
denn neben Hirnhautentzündung und Borreliose können die Krabbeltiere mehr als 50 weitere Krankheiten übertragen.
Die renommierte Zecken-Expertin und Professorin der Universität Hohenheim in Stuttgart weiß zu berichten, dass auch in Norddeutschland die Zeckenpopulation stetig zunimmt.
Leider zeigt auch dieser Beitrag, ja eine ernste Angelegenheit, wie fast alle Gäste wissen lassen, doch durch dumme Kommentare etc.
verkommt das Thema wieder einmal zur Farce.
Wo auch Frau Mackenstedt nicht gegen an kommt, leider.
20 Minuten, die man aber sehen sollte.
3nach9 - Die Mutter aller Talkshows: Parasitologin Ute Mackenstedt über Zecken | ARD Mediathek
Über die Expertin
Zecken, Borreliose & Co: Aktuelle Mitmachaktion! Hyalomma-Zecken sammeln | OnLyme Aktion (onlyme-aktion.org)
Etwas älter diese Beiträge
Garten-Besitzer-Studie Zecken der Uni Hohenheim (onlyme-aktion.org)
Mehr zum Thema, von einer anderen Person.
Diesen Artikel hat Dr. Dobler sicher freigegeben, nehme ich stark an.
(über 200 000 infizierte ist wohl heute anerkannt.
Zecken ausschütteln

(*)
gemähte Wiese, dann sind die Zecken quasi in Luft aufgelöst, oder

)
Link:
Immer mehr Blutsauger: Rekordverdächtig: Dieses Jahr über 400 Zecken pro 100 Quadratmeter - Wissen - Tagesspiegel
(*)
Mit Inversions-, Zentrifugal- und Zugkraftexperimenten fanden die Forscher heraus, dass sich Zeckenweibchen mit einer Kraft,
die mehr als das 500-Fache ihres eigenen Körpergewichts beträgt,
an einer Glasoberfläche festhalten können.
Bei Zeckenmännchen ist die Kraft nicht ganz so hoch.
Aus:
Über Kopf oder auf Glas – Zecken können sich fast immer festhalten | Zecken.de
RE: TV - Tipp -
krudan - 12.06.2022
(03.03.2020, 21:57)Boembel schrieb: ... ich habe Anfang letzter Woche Dienstag Halskratzen und Schüttelfrost (+ total fertig) bekommen und dann gleich mit Buhnerkräuter (gegen Influenza) draufgehauen, also Scutellaria baicalensis, Houtttuynia und Cordyceps on top... Man sollte also sehr sehr vorsichtig sein, mit pro-immunologischen Interventionsmaßnahmen.
Bzw. die Wirkstoffkombinationen überdenken und ausgleichender therapieren...
Siehe auch zu
#Cordyceps +
#Reishi:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=14385&pid=182427#pid182427
RE: TV - Tipp -
Claas - 12.06.2022
Ich würde auch mal versuchen, die Katzenkralle wegzulassen, die kann einiges Triggern...
RE: TV - Tipp -
Claas - 12.06.2022
(11.06.2022, 22:56)fischera schrieb: 10.06.2022
Seit einigen Wochen sind sie wieder sehr aktiv: blutsaugende Zecken!
Die Parasitologin Ute Mackenstedt klärt auf, wie wir uns vor diesen Milbenarten schützen können,
denn neben Hirnhautentzündung und Borreliose können die Krabbeltiere mehr als 50 weitere Krankheiten übertragen.
Die renommierte Zecken-Expertin und Professorin der Universität Hohenheim in Stuttgart weiß zu berichten, dass auch in Norddeutschland die Zeckenpopulation stetig zunimmt.
Leider zeigt auch dieser Beitrag, ja eine ernste Angelegenheit, wie fast alle Gäste wissen lassen, doch durch dumme Kommentare etc.
verkommt das Thema wieder einmal zur Farce.
Wo auch Frau Mackenstedt nicht gegen an kommt, leider.
20 Minuten, die man aber sehen sollte.
3nach9 - Die Mutter aller Talkshows: Parasitologin Ute Mackenstedt über Zecken | ARD Mediathek
Über die Expertin
Zecken, Borreliose & Co: Aktuelle Mitmachaktion! Hyalomma-Zecken sammeln | OnLyme Aktion (onlyme-aktion.org)
Etwas älter diese Beiträge
Garten-Besitzer-Studie Zecken der Uni Hohenheim (onlyme-aktion.org)
Mehr zum Thema, von einer anderen Person.
Diesen Artikel hat Dr. Dobler sicher freigegeben, nehme ich stark an.
(über 200 000 infizierte ist wohl heute anerkannt.
Zecken ausschütteln
(*)
gemähte Wiese, dann sind die Zecken quasi in Luft aufgelöst, oder
)
Link:
Immer mehr Blutsauger: Rekordverdächtig: Dieses Jahr über 400 Zecken pro 100 Quadratmeter - Wissen - Tagesspiegel
(*)
Mit Inversions-, Zentrifugal- und Zugkraftexperimenten fanden die Forscher heraus, dass sich Zeckenweibchen mit einer Kraft,
die mehr als das 500-Fache ihres eigenen Körpergewichts beträgt,
an einer Glasoberfläche festhalten können.
Bei Zeckenmännchen ist die Kraft nicht ganz so hoch.
Aus:
Über Kopf oder auf Glas – Zecken können sich fast immer festhalten | Zecken.de
Trotzdem eine interessanten Sendung gewesen, mit der Mackenstedt.
Hat mir auch wirklich den Rest gegeben mich noch einmal auf eine Wiese zu legen...