Forum Borreliose & Co-Infektionen
Aspekte zu Vitamin D - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Allgemeine medizinische Fragen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Aspekte zu Vitamin D (/showthread.php?tid=1152)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


RE: Aspekte zu Vitamin D - urmel57 - 30.06.2013

Hi sunflower,

ich glaube, was du rüberbringen wolltest, ist angekommen. Ich würde mich freuen, wenn du auch anderen Aspekten und Meinungen eine Chance lässt. Ich empfinde deine Meinung, die du nun ja ausführlich in gefühlten 50% aller Posts in diesem thread postulierst, erdrückend in ihrer Fülle und dadurch indoktrinierend.

Ja, Sarkoidose gibt es bei uns familiär und einiges deutet darauf hin, dass dies bei mir irgendwann zum tragen kommt. Ausgelöst durch Borreliose? Weist du was ein instabiles System ist? Das ist etwas, das ich lieber in Ruhe lasse, solange es nicht kippt. Keine Statistik hilft dabei weiter.

Ob es wirklich gesünder ist, die Serumlevel künstlich hoch zu halten, ist bisher nicht gesichert, auch wenn du das anders sehen magst und es leider sehr einseitig darstellst.

Viele Grüße Urmel


RE: Aspekte zu Vitamin D - Sunflower - 02.07.2013

Ein Fund über MP (Marschall Protokoll):

http://www.vitamindelta.de/marshall-hoax.html


RE: Aspekte zu Vitamin D - moritz - 02.07.2013

http://www.vitamindelta.de/marshall-hoax.html

marshall und von Helden sind beides Extremisten auf Ihrem Gebiet. Da wird man kaum neutrale Informationen finden.


RE: Aspekte zu Vitamin D - Sunflower - 02.07.2013

(02.07.2013, 21:22)moritz schrieb:  http://www.vitamindelta.de/marshall-hoax.html

marshall und von Helden sind beides Extremisten auf Ihrem Gebiet. Da wird man kaum neutrale Informationen finden.

Extremisten!!!Biggrin

Naja...was ist ein Extremist???

Immerhin ist von Helden Arzt und nicht Elektroingenieur.

Und hat viel Erfolg mit seiner Therapie!Icon_xmas4_hurra2


RE: Aspekte zu Vitamin D - moritz - 02.07.2013

Ein Medizinstudium ist leider kein Aushängeschild, wie wir alle hier im Forum wissen. Eigentlich schlimm, wenn jemand trotz Studium so argumentiert. Aber ich will hier keine Partei ergreifen - wollte nur sagen, dass sich beide Herren auf wissenschaftlich sehr dünnem Eis bewegen und für mich ähnlich stark vom gegenwärtigem Wissensstand abweichen. Man sollte beides gleich kritisch sehen.
Wenn also der eine über den anderen schreibt ist das sicher keine gute Quelle um sich ein neutrales Bild zu machen.
In einem Forum für chronische Borreliose ist der Slogan "Gesund in sieben Tagen: Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie" vielleicht auch nicht unbedingt angebracht, ich fühle mich dadurch jedenfalls nicht ernst genommen. Wenn es alles so einfach wäre, wie es die beiden schreiben, wäre ich bereits geheilt. Also den gepredigten "Erfolg" kann ich nicht bestätigen.

lg moritz


RE: Aspekte zu Vitamin D - Rosenfan - 03.07.2013

Vielleicht sollte man einfach seinem Instinkt folgen oder den goldenen Mittelweg wählen.

Ich habe immer Probleme damit, wenn Ärzte reihenweise Bücher verfassen.
Wollen sie damit wirklich aufklären oder geht es ihnen nur um die Zusatz-Einnahmen?

Gruß - Rosenfan


RE: Aspekte zu Vitamin D - Rosenfan - 03.07.2013

Sorry, irgendwas ist schief gelaufen, sollte eigentlich noch zu dem vorigen Posting.Blush

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass mein HA, so überlastet wie er ist, noch die Zeit findet, ein Buch zu schreiben, für das man ja auch vorab schon mal jede Menge recherchieren muß.

Gruß - Rosenfan


RE: Aspekte zu Vitamin D - Sunflower - 03.07.2013

(02.07.2013, 22:39)moritz schrieb:  In einem Forum für chronische Borreliose ist der Slogan "Gesund in sieben Tagen: Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie" vielleicht auch nicht unbedingt angebracht, ich fühle mich dadurch jedenfalls nicht ernst genommen. Wenn es alles so einfach wäre, wie es die beiden schreiben, wäre ich bereits geheilt. Also den gepredigten "Erfolg" kann ich nicht bestätigen.

Moritz, der Titel bezieht sich nicht auf die Borreliose!

Dr.v.Helden hat auch nie behauptet, daß man mit einer VitD Therapie und einem optimalen VitD Spiegel eine Borreliose heilen kann!

Der Erfolg bezieht sich auf die vielfältigen Symptome seiner Patienten mit VitD Mangel, die unter seiner Therapie wieder verschwunden sind.Mehr nicht.

http://www.vitamindelta.de/erfolge.html


RE: Aspekte zu Vitamin D - Sunflower - 03.07.2013

(03.07.2013, 08:54)Rosenfan schrieb:  Vielleicht sollte man einfach seinem Instinkt folgen oder den goldenen Mittelweg wählen.

Man soll zuallerst nicht vergessen, daß sowohl ein VitD Mangel als ein VitD Überschuß für den Körper nachweislich schädlich sind und daß Naturvölker, die in der Nähe des Aquators (Wiege der Menschheit) meist draußen leben, einen Spiegel von 50-90 ng/ml auf natürlicher Weise haben und dabei gleichzeitig ein sehr geringes Risiko, an Krankheiten wie Krebs, Autoimmunerkrankungen, Herzkreislauferkrankungen, neurodegenerativen Erkrankungen (Parkinson, Alzheimer) haben.Während wir Europäer mit einem VitD Spiegel unter 20-30 ng/ml im Durchschnitt ein viel höheres Risiko für diese Erkrankungen haben (Nord-Süd-Gefälle in Frankreich= Verdoppelung des Risiko an Multiple Sklerose zu erkranken!!!).

Also ist die Frage angebracht, ob es langfristig gesund und sinnvoll ist, mit diesem niedrigen Spiegel zu leben.

VitD3 wird übrigens durch UV-Bestrahlung von Lanolin (Schafswolle) hergestellt und ist somit exakt dassselbe Molekül, das ist unserem Körper gespeichert und in stoffwechselaktivem VitD3 umgewandelt wird.

Wenn man bedenkt, daß quasi alle Zellen ein VDR (VitD Rezeptor) haben (auch Gehirn, Muskel, Immunzellen!) dann kann man ahnen, wie wichtig VitD für das Funktionnieren aller Organe und Zellvorgänge ist.

Zitat:Ich habe immer Probleme damit, wenn Ärzte reihenweise Bücher verfassen.
Wollen sie damit wirklich aufklären oder geht es ihnen nur um die Zusatz-Einnahmen?

Ich nicht.Ich finde es toll, daß Wissentschaftler nicht in ihrem Elfenbeiturm bleiben und ihre Erkenntnisse einem breiteren Publikum bekannt machen, vor Allem wenn Ärzte sich damit nicht befassen wollen und Fachgesellschaften Jahrzehnte benötigen, um diese Erkenntnissen in Leitlinien umzusetzen.

So können wir auch Laien mehr für unsere Gesundheit in Eigenverantwortung tun, vor Allem prophylaktisch, statt immer nur zu warten, daß unser Körper krank wird und daß der Herr Doktor uns sein Zaubermittel verschreibt.

Es gibt sogar Ärzte, die ihre Patienten nach dem neusten Stand der Wissentschaft behandeln, die Zeit daneben finden, ein Buch zu schreiben und auch noch Vorträge geben:

http://www.dr-hopf-seidel.de/

Ich bewundere diese Ärzte und bedanke mich herzlichst bei ihnen!Icon_xmas1_smile


RE: Aspekte zu Vitamin D - Hausel - 03.07.2013

Hi

Sunflower meine VDR sind erniedrigt so einfach ist die Sache nicht.

Obwohl meine D3 und D 1.25 im Grünen Bereich sind.

Vdr erniedrigt heist nigs anderes Immunssystem ist erniedrigt durch chronische Infektionen.

Hausel