RE: Aspekte zu Vitamin D -
FreeNine - 20.02.2014
(20.02.2014, 11:27)fischera schrieb: Ich hörte da heraus. Ist es der niedrige Vitamin D Spiegel, der zu Krankeiten führt ? Oder ist es eine Erkrankung, die den Spiegel sinken lässt ?
Ja ??? - Danke Fischera,
nach der OP - Entfernung der kompletten Schilddrüse, war wohl laut Labor noch alles Ok. Aber ein paar Monate später wurde der Vitamin-D-Mangel festgestellt und bei genauerer Betrachtung stellte man die nicht mehr funktionierenden Nebenschilddrüsen fest und so kam das ganze ins Rollen.
Welche Rolle nun genau dabei andere Erkrankungen z.B. Infektionen dabei spielen, steht in den Sternen, da es parallel verlief und wer bzw. was die erste Ursache zu allem war, ist ebend genauso schwer zu sagen. Mich interessierte jetzt blos, ob bei allen anderen genannten Werten (siehe mein Beitrag 136) dann logischerweise auch das Vitamin-D in der Norm liegt, oder ob da auch noch eine Schwachstelle im Kreislauf sein könnte.
Vieleicht ist ja auch der Vitamin-D-Haushalt in Ordnung und die Symtome der Müdigkeit ect. pp. sind ebend doch einer Infektion mit noch "unbekannten Wesen" zuzuschreiben.
LG
RE: Aspekte zu Vitamin D -
Hausel - 23.02.2014
Morgen
Und nun ??????????????? aha bin ja Psyisch krank !
Geht langsma den V D Gläuber die Luft aus ?
Geht in die Sonne nö wenn man mal Mp gemacht hat weiss man um was es geht.
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/swr/2014/vitamin-d-114.html
Na
XXX + Co + Internisten + Augendr. + Hormondrs + Allerlogen + Psyachter+ Neuros+ Herzdrs. + Ortohpäden + Gutschlachter + Pharma + Richter + Staatsanwaltschaft + Berlin
XXX geht auch auch langsam die Luft aus ?
Habe ich mit Sicherheit einie Drs vergessen bsp Patologen .
XXX
Was glaubt ihr wie die jetzt zum Kämpfen haben die Neuros?
Wegen Apheresen tja man muss sich sein eigenes Gutachen schreiben bzw denn Müll von der
XXX umschreiben,damit die Richter ja wissen um was es geht !
Ihr alle wollt doch Wissen um was es unter andren geht oder ?
http://mpkb.org/_media/home/translations/germanmetagenome.pdf
Aber wer zu Faul ist das zu lesen ist selber schuld.
Kann nur den Kopf schüttel über die Schulml. siehe oben.
Tja habe ne grossse Wut jaaaaaaaaaaa Medizinsche Spekulation, nö Tatsachen !
Nun Dürfen sich einige von den
XXX mal Gedanken machen ?
Bin schon gemein gelle, nö Tatsache in den Augen Schauen das ist Realität.
Auch E Smog + Schwermetalle + Impfung + Infektionen !
Hausel
Hausel, ich habe mal wieder Deinen Eintrag editiert. Auch wenn Du wütend bist, aber Beleidigungen hier im Forum nützen NIEMANDEM etwas! Im Worst Case ist der Forumbetreiber dann der Dumme... Also mäßige Dich bitte in Deinen Äußerungen!
Moderator
RE: Aspekte zu Vitamin D -
Hausel - 23.02.2014
Hi
Aha die Wahrheit darf man nicht schreiben cool, kanns aber verstehen.
Sogar Europa 2013 weiss bescheid bzw die Verantwortliche !
Ja nur anschauen die Fda + Pharma ist verantwortlich

aha wird ja immer lustiger wer alles vertuscht !
Tja Medizinsche Spekulation aber warum darf dann Marschall in Brüssel EU eine Vortage halten ?
Tja in der DNA spielt die Musik ab !
So nun dürfen sich mal die Species gedanken machen.
http://www.youtube.com/watch?v=W-W4Bub8wTE
Schon lustig was man als NICHT DR alles wissen muss!
Hausel
RE: Aspekte zu Vitamin D -
FreeNine - 17.03.2014
Hallo Urmel,
hatte wohl so den 3. Sinn. War bein Endokrinologen und habe nach Vitamin D gefragt. Aber er hat was gemurmelt von zusätzlich einnehmen ect. Das habe ich irgendwie nicht verstanden... Jedenfall muss ich ihn eh zu den aktuellen SD-Werten kontaktieren. Und da kann ich ihn ja nochmal befragen.
Er hatte mich etwas aus der Routine gebracht, da er eine Sono der Niere, die er sich im alten Jahr vorgenommen hatte, durchgeführt hat, und an der Blase eine Zyste, die da nicht hingehört entdeckt hat. Im Januar hatte ich schon mal ne Sono in einer anderen Praxis. Da war alles in Ordnung. Werde ich wieder beobachten.... (Am Herz die Wandverdickung ist auch wieder weg - alles kurios und merkwürdig)
Aber zum Vitamin D: In meinem Laborbefund beim Spezi (von Jan.) jetzt erfahren ist der 25-Hydroxy-Vitamin D3 Wert bei 15,2 (Norm 20-70) - also erniedrigt. Also wirkt sich die Substitution mit Calcium und Calcitriol da doch nicht so aus, wie ich immer angenommen habe. Ja, da hat mein Endokrinologe wohl die nächste Nuss zu knacken?! Denn ohne Schilddrüse mit nicht funktionierenden Nebenschilddrüsen greife ich da nicht so einfach mit irgend welchen eigenen Änderungen ein. Natürlich kann ja dieser erniedrigte Wert auch etwas mit der Ermüdung etc zu tun haben?!
MP ist mir einfach zu komplex zu lesen und zu verarbeiten, aber scheinbar sollte ich mich da auch noch damit befassen?!
LG Eure Freenine
RE: Aspekte zu Vitamin D -
hanni - 18.03.2014
morgen, mittwoch, 19.3. 15 uhr online-fortbildung zum thema:
Ändern genetische Erkenntnisse unsere Sicht auf den Vitamin-D-Mangel?
Vitamin-D-Stoffwechsel
"Freie-Hormon-Hypothese" - nur das freie Vitamin D ist biologisch aktiv
Muss ein niedriges 25OH-VitD3 zwingend für eine Vitamin-D-Unterversorgung stehen?
Funktion und Bedeutung des Vitamin D bindenden Proteins (VDBP)
Bedeutung des T420K-Polymorphismus im VDBP-Gen für die Beurteilung des Vitamin D-Status
Warum sprechen Träger des T420K-Polymorphismus im VDBP-Gen schlechter auf eine Vitamin D-Supplementierung an?
Genotyp-abhängige individuelle Vitamin D-Normwerte - nur eine Vision?
http://www.inflammatio.de/nc/fortbildung/online-fortbildung/akademie-online-fortbildung.html
gruss
hanni
RE: Aspekte zu Vitamin D -
urmel57 - 18.03.2014
Hallo Freenine,
da hoffe ich, dass du Klarheit wegen der Nebenschilddrüsenhormone bekommst. Ob nun eine Umwandlungsstörung vorliegt, dazu wäre dann allerdings der 1,25-OH-Vitamin D Spiegel interessant. Das sollte aber auch nur gemacht werden,wenn die Praxis die Blutproben ordenlich weiterleitet.
MP würde ich höchstens dann erwägen, wenn dieses aktive Vitamin D viel zu hoch sein sollte. Das würde dann tatsächlich darauf hindeuten, dass die Vitamin D Rezeptoren nicht funktionieren und falsche Signale zur Umwandlung gegeben werden.
@Hanni, danke für den Tip! Es wäre interessant ob es dann auch Hinweise gibt : wann subsitutieren und wann nicht? Oder was man machen soll, wenn man die genetische Besonderheit hat. Vielleicht kannst du ja dann eine kurze Zusammenfassung geben, wenn du dir das anschaust?
Liebe Grüße Urmel
RE: Aspekte zu Vitamin D -
hanni - 18.03.2014
falls mein kopf das alles kapiert.
sonst kann sich jeder den vortrag auch später antun.

= hanni zur zeit
RE: Aspekte zu Vitamin D -
FreeNine - 18.03.2014
@ Urmel und Hanni,
danke für eure Infos
Es ist traurig, das man sich das alles selbst antun - ich meine, sich bis ins Detail informieren muss - Aber wem sage ich das?!
Manche Tage habe ich absolut keine Lust mehr dazu. Ich möchte eigentlich nur das man auf ein akzetables Level kommt. Man rennt hier von A nach B usw. - fühlt sich wie so ein Pingpongball. Und gesundheitlich gehts trotzdem immer mehr bergab, wenn man alles zusammen sieht.
Also werde ich mich wohl mal mit der Umwandlungsgeschichte von Vitamin D ect. ein wenig näher befassen müssen.
@ Hanni "Falls mein Kopf das alles kapiert" - Biologie, Medizin ect. war eigentlich nie mein Hobby
LG Eure FreeNine
RE: Aspekte zu Vitamin D -
hanni - 18.03.2014
@ freenine - meins schon, aber bei chemie hört es auf

.
bleibt also kopftraining ! vielleicht haben wir durch unsere anstrengenden recherchen einfach nur muskelkater da oben ?????
tschüß
hanni (vit d spiegel 11

)
RE: Aspekte zu Vitamin D -
hanni - 19.03.2014
hi,
statt einer zusammenfassung des inflammatiovortrags hier der wesentliche textinhalt:
http://www.imd-berlin.de/diag-info-s/200-299/wieviel-vitamin-d-braucht-der-mensch-bedeutung-des-t420k-polymorphismus-fuer-die-beurteilung-des-vitamin-d-status.html
wikipedia: Als
Polymorphismus (griechisch πολυμορφισμός Polymorphismos ‚Vielgestaltigkeit‘) bezeichnet man im Fachgebiet Genetik das Auftreten mehrerer Genvarianten innerhalb einer Population.

hanni