RE: Vorbeugung einer Borrelien Infektion nach Buhner -
urmel57 - 21.05.2017
Ich glaube, hier handelt es sich um ein durch Übersetzung entstandenes Missverständnis des Wortes "rash".
"rash ist einfach eine Rötung und muss noch keine Wanderröte sein. Diese Rötungen, die gleich zu Beginn nach einem Stich auftreten sind oft einfach Reaktionen auf den Zeckenspeichel. Da leuchtet mir ein, dass man da alternative Maßnahmen ergreifen kann.
So wie es geschrieben ist, verstehe ich nicht die Behandlung eines "bulleye rash" oder "typical rash" , Erythema migrans das in der Regel erst 2-3 Tage nach der Zeckenspeichelreaktion auftritt.
Wenn im Buch eine Kontaktadresse drinsteht, könnte einer von euch bei Buhner mal nachfragen? Wäre echt fatal, wenn das falsch verstanden wird.
LG Urmel
RE: Vorbeugung einer Borrelien Infektion nach Buhner -
ticks for free - 21.05.2017
(21.05.2017, 10:29)Markus schrieb: Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass Buhner bei einer Wanderröte sein Protokoll anstatt AB empfiehlt (höchstens als Ergänzung).
Davon ging ich allerdings auch aus, dass seine Vorschläge als unterstützende
Zusatzmaßnahmen zu AB bei Wanderröte gemeint sind.
Wenn dies nicht der Fall wäre, fände ich das äußerst fahrlässig.
RE: Vorbeugung einer Borrelien Infektion nach Buhner -
Donald - 21.05.2017
Wer auch nur ansatzweise in Erwägung zieht, eine Wanderröte oder Borrelioseinfektion homöopathisch behandeln zu können, dem glaube ich auch sonst kein Wort.
Entweder er ist medizinisch vollkommen ahnungslos, oder er handelt wider sein besseres Wissen, um sein Bücher besser zu verkaufen.
Es nutzt auch nichts daß er das nur zusätzlich oder für den Notfall empfiehlt.
Es gibt garantiert einige Betroffene, die sich dadurch verleiten lassen, eine adäquate antibiotische Behandlung zu verzögern.
Oder ganz zu unterlassen, da ja die Wanderröte nach (nicht wegen!) einer solchen Behandlung auch zurückgehen kann. Und dann ist die Gefahr groß, den falschen Schluss zu ziehen, die Borreliose wäre damit "alternativ" und erfolgreich bekämpft.
RE: Vorbeugung einer Borrelien Infektion nach Buhner -
ticks for free - 21.05.2017
(21.05.2017, 16:54)Donald schrieb: Wer auch nur ansatzweise in Erwägung zieht, eine Wanderröte oder Borrelioseinfektion homöopathisch behandeln zu können, dem glaube ich auch sonst kein Wort.
Ohne Homöopathie käme ich nicht über die Runden mit meinen Multiinfektionen und weitgehender AB-Unverträglichkeit.
Und ja, ich habe meine Wanderröte damals 1999 nur mit Homöopathie behandelt und mir dadurch mein Leben so ziemlich versaut.
Und ich habe andere mitbekommen, die meinten, es ohne ABs zu schaffen und dann in die chronische Form geraten sind.
Aber ich habe auch drei Personen mitbekommen, die, zu meinem Entsetzen und Erstaunen, keine ABs nahmen und trotzdem ohne jegliche Spätfolgen blieben.
Vorbeugung einer Infektion mit Tickless -
Hinter_wald - 01.06.2017
Hallo zusammen,
hat von euch schon jemand von Tickless gehört u. damit Erfahrungen gesammelt?
Tickless ist ein etwa 6x2cm grosses Gerät mit Ultraschall betrieben. Es hat eine etwa 2-3mm kleine Batterie die nicht auswechselbar ist u. das Gerät muss alle 3000 Std. ausgetauscht werden. Das Gerät soll die Zecken in etwa 3m Entfernung abhalten. Es wird am Hosenbund, oder äusserlich an der Tasche getragen.
ich wäre froh um eure Rückmeldungen.
Gruss
Hinter_wald
RE: Vorbeugung einer Borrelien Infektion nach Buhner - Ehemaliges Mitglied - 01.06.2017
Lass uns die fast 30 Euro anders auf den Kopf hauen.
Zitat:In Gebieten, die stark mit Zecken befallen sind, ist ein hundertprozentiger Schutz gegen Zecken mit der Benutzung des Ultraschallgerätes nicht gewährleistet. Sie können das TICKLESS-HUMAN Ultraschallgerät in zwei attraktiven Farben kaufen. Es ist in Orange und in Grün erhältlich. Die Lithium-Batterie ist nicht auswechselbar.
Rechtlich sind sie damit aus dem Schneider, wenn es Dich doch trifft.
Ich denke Du kannst Dir auch einen Kugelschreiber in die Tasche stecken.
Zecken reagieren auch auf Erschütterungen, nicht das sie erst aufmerksam werden durch so ein Gerät. Ich würde die Farbe grün wählen, hat man immer Ostern wenn man es mal verliert.
Wie das bei den Zecken biologisch abgeht, kannst Du im #35 lesen.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=10278&pid=120186#pid120186
Mücken z.B.
Zitat:Hochfrequenz-Summer sind gegen Mücken wirkungslos. Sowohl die Stechmücken-Männchen wie auch die Weibchen haben zwar ein sehr empfindliches Hörorgan. Sie hören aber nur tiefere Frequenzen und können Ultraschall nicht wahrnehmen.
Aus:
https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/was-alles-gegen-muecken-wirkt
RE: Vorbeugung einer Borrelien Infektion nach Buhner -
Hinter_wald - 01.06.2017
Danke Fischera,
das habe ich mir auch schon gedacht, - das Gerät ist nur reine Geldsache.
RE: Vorbeugung einer Borrelien Infektion nach Buhner -
krudan - 15.08.2017
Falls noch nicht probiert:
-
https://translate.google.com/translate?sl=en&tl=de&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fbuhnerhealinglyme.com%2F&edit-text=
Insgesamt möchte ich noch erwähnen, dass eine krebswidrige Ernährungsweise Richtung Paleo bzw. Paleo vegan die Basis für eine starke Infektabwehr ist - siehe auch die Darm-Mikrobiom-Pflege.
-
https://www.ecosia.org/search?q=Mikrobiom+Darm+Paleo
-
ErnährungsDocs
-
Quarks & Co Die Moden der Ernährung: teuer, widersprüchlich, unsinnig?
Weil i.B. einfach-kohlenhydratreiche Industrienahrung, sowie zuviel Brot und schadstoffbelastete konventionelle Lebensmittel dazu beitragen, dass das körpereigene Milieu die Abwehr chronisch schwächt und die Körpersubstanz insgesamt sogar angreift, siehe auch die Folgen von Übersäuerung.
Heilfastenkuren und eine langfristige Milieutherapie würden dann der Einstieg in eine naturgemäße Ernährungsweise sein, was den gesamten Menschen stärkt...in Ergänzung sollte auch auf ausreichend Bewegung (steter Tropfen läst sich langsam steigern) in Naturnähe geachtet werden, um darüber noch zusätzliche Selbstheilungsmechanismen ganzheitlich regulierend anzuregen :-)