RE: Babesien behandeln ohne Serologie -
Andrea1 - 28.11.2017
Hallo
bin neu in diesem Forum und stehe vor der Frage, ob ich Babesien habe. Serologie zweimal negativ, allerdings habe ich definitiv Bartonellen (viele Hautsymptome), die ich schon jahrelang mit den verschiedensten Antibiotika- Kombis behandele. Die Hautsymptome sind erst in den letzten zwei Jahren aufgetreten und werden eher mehr als weniger. Die neurologischen Symptome sind täglich da und unerträglich, z.B. Angst und Panik, Kopfdruck und Schwindel.Ich habe dein Beiträge gelesen und mir geht es wie dir, dass ich Malarex absolut nicht vertrage. Schon eine Tablette ist schwierig. Mein Arzt will mich mit Malarex behandeln, obwohl der Blutbefund negativ ist. Die Frage ist, ob die Bartonellen meine Kopfsymptome machen und ich gar keine Babesien habe. Diese Fragestellung verunsichert mich am meisten.
RE: Babesien behandeln ohne Serologie -
berta - 28.11.2017
Hallo Andrea,
ich würde bei mir auch eher auf Bartonellen tippen, da hatte ich vor Jahren sogar schon mehrere positive Serologien. Daher bin ich bei dem Versuch auch skeptisch, obschon ich Malarone noch nicht genommen habe.
Viele Grüße, Berta
RE: Babesien behandeln ohne Serologie -
berta - 28.11.2017
Und noch etwas: Gibt es eigentlich in den USA eine gewisse Anzahl an Ärzten, die Therapieversuche mit Malarone machen? Damit meine ich jetzt nicht jede Menge, aber doch manche. (Vermutlich sollte ich mich durch das ganze US-Forum hindurchkämpfen...)
RE: Babesien behandeln ohne Serologie -
berndjonathan - 28.11.2017
@berta
Die Foren in den USA sind voll von Babesienberichten, oft schon 10-15 Jahre alt: Hier in Deutschland findet man noch nicht einmal eine Hand voll Berichte über Babesienpatienten.
Daher scheint es in den USA viele Ärzte zu geben, Babesien sollen in den USA ja eine viel größere Rolle spielen als in Deutschland, wohl weil dort die Spezies microti ihr Unwesen treibt und viele seropositive Patienten vorliegen. Bei uns sind ja sehr wenige wirklich seropositiv...
RE: Babesien behandeln ohne Serologie -
Markus - 28.11.2017
(28.11.2017, 13:12)berndjonathan schrieb: Bei uns sind ja sehr wenige wirklich seropositiv...
In Belgien zumindest scheinbar nicht...
Zitat:In Europe, most clinical babesiosis cases in humans have been attributed to Babesia divergens and Babesia sp. EU1. Babesia microti infection of humans occurs mainly in the United States; although a case of autochthonous B. microti infection and serological evidence of infection have been reported in Europe. The Indirect Fluorescent Antibody Test was used to screen sera from 199 anonymous Belgian patients with history of tick bite and clinical symptoms compatible with a tick-borne disease. The serological screen detected positive reactivity in 9% (n = 18), 33.2% (n = 66), and 39.7% (n = 79) of the samples against B. microti, B. divergens, and Babesia sp. EU1, respectively. Thus, evidence of contact among three potentially zoonotic species of Babesia and humans has been confirmed in Belgium. Preventive action and development of better diagnostic tools should help in prevention of clinical cases and to clarify the true burden of such infection for individuals and public health.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25636942
RE: Babesien behandeln ohne Serologie -
Andrea1 - 28.11.2017
Kann es sein, dass man Bartonllen nur sehr schwer aus dem Körper kriegt? Habe gerade eine siebenwöchige Behandlung mit Clarythromycin. Rifampicin und Minocyclin gemacht. Dazu Artimisia annu und N-Acetylcystein.Teilweise auch als Infusion. Fühlte mich plötzlich wie vergiftet und musste aufhören. Jetzt, nach sechs Wochen sind alle Symptome wieder da. Schrecklich! Was haltet Ihr von der Kombi gegen Bartonellen? Habe auch schon Levofloxacin probiert.
RE: Babesien behandeln ohne Serologie -
Markus - 28.11.2017
Wie kommst du auf Bartonellen? Hast du da einen positiven Befund und aus welchem Labor? Rifampicin vermindert die Spiegel von Clarithromycin und Minocyclin unter Umständen dramatisch. Vielleicht auch eine Ursache für Therapieversager.
RE: Babesien behandeln ohne Serologie -
Andrea1 - 28.11.2017
Hallo Markus,
danke für deine Meinung zu Rifampicin. Das macht mich ja stutzig. Aus welcher Quelle hast du die Erkenntnis?. Der Therapieplan stammt von einem der angeblich kompetentesten Ärzte in D. Man darf ja keinen Namen nennen. Das wäre ein in den USA ganz gebräuchlicher Plan, meinte er. Vielleicht ist ja das der Grund, weshalb Clarithromycin nicht so gut gewirkt hat. Ich wurde vor Jahren in der DKD Wiesbaden positiv auf Bartonella getestet.Und im IMD auch.
RE: Babesien behandeln ohne Serologie -
Andrea1 - 28.11.2017
Hallo berndjonathan,
du hast ja den Elispot gemacht. Muss man antibiotikafrei sein für den Elispot Babesiose?
Elispot -
berndjonathan - 28.11.2017
@Andrea
Keine Ahnung ob man AB frei sein muss. Allerdings soll er ja eigentlich nur anzwigen, ob eine Infektion vorliegt, und da ist es eigentlich egal, ob die genaue Höhe der Titer nun von AB beeinflußt ist oder nicht. Der Test ist auch nicht so wahnsinnig teuer...