Forum Borreliose & Co-Infektionen
Was tun bei Konzentrations- und Wortfindungsstörungen sowie kognitiven Aussetzern - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Unterstützende Maßnahmen bei Borreliose und Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Was tun bei Konzentrations- und Wortfindungsstörungen sowie kognitiven Aussetzern (/showthread.php?tid=11019)

Seiten: 1 2


RE: Was tun bei Konzentrations- und Wortfindungsstörungen sowie kognitiven Aussetzern - littlerosa - 27.11.2017

Hallo Berta!
Naja- ich nehme eigentlich schon länger Vigantol....
Von daher glaube ich nicht, dass es davon kommt.
Am meisten macht mich aber der Schwindel und die Gehunsicherheit irre...
Aber trotzdem Danke für den Tip!
Alles Liebe,
littlerosa


RE: Was tun bei Konzentrations- und Wortfindungsstörungen sowie kognitiven Aussetzern - berta - 27.11.2017

Oh Entschuldigung, ich meinte eigentlich Pinky....
Das zum Thema Konzentration ...


RE: Was tun bei Konzentrations- und Wortfindungsstörungen sowie kognitiven Aussetzern - Pinky - 27.11.2017

Guten Abned,

@berta: ich glaube an einem Vitamin D Mangel kann es eigentlich nicht liegen. Ihc nehem seit Monaten Vigantoleten ein und mein gravierender Vitamin D Mangel hat sich normalisiert. Genauso verhielt es sich mit den B Vitaminen.

Ich kann meine Schübe eigentlich immer gut mit Minocyclin in den Griff bekommen, jedoch habe ich nun so oft Antiobiotika genommen...ich kann es wirklich nicht mehr zählen ...ich wünsche mir so sehr Alternativen!

Es ist so schwierig, wenn man merkt das einem das Gehirn andauernd Streiche spielt Confused Sad


Kann man die Konzentration und Sprachfähigkeit gezielt trainieren? Ich habe oft den Eindruck, es passiert rein willkürlich, d.h. ich bin nicht aufgeregt o.ä. spreche mit Freunden und mir fallen die Worte einfach nicht ein.

LG, der Pinky


RE: Was tun bei Konzentrations- und Wortfindungsstörungen sowie kognitiven Aussetzern - Filenada - 28.11.2017

(27.11.2017, 14:43)littlerosa schrieb:  Naja- ich nehme eigentlich schon länger Vigantol....
Von daher glaube ich nicht, dass es davon kommt.

(27.11.2017, 22:10)Pinky schrieb:  ich glaube an einem Vitamin D Mangel kann es eigentlich nicht liegen. Ihc nehem seit Monaten Vigantoleten ein und mein gravierender Vitamin D Mangel hat sich normalisiert.

@ beide:
Habt Ihr denn Vitamin D (beide Werte!) inzwischen mal kontrollieren lassen?
Ich frage deshalb, weil ich bei Vigantoletten immer hellhörig werde, da es die meines Wissens nur mit max. 1000 IE gibt und die meisten dann auch nur eine davon am Tag schlucken. Damit kann man keinen Vit-D-Mangel bekämpfen, wenn der Spiegel richtig tief im Keller war...


RE: Was tun bei Konzentrations- und Wortfindungsstörungen sowie kognitiven Aussetzern - martin_basel - 28.11.2017

(27.11.2017, 22:10)Pinky schrieb:  Ich kann meine Schübe eigentlich immer gut mit Minocyclin in den Griff bekommen, jedoch habe ich nun so oft Antiobiotika genommen...ich kann es wirklich nicht mehr zählen ...ich wünsche mir so sehr Alternativen!

Wie lang und in welcher Dosis hast Du Mino bei einem akuten Schub genommen? Mono oder kombiniert?


RE: Was tun bei Konzentrations- und Wortfindungsstörungen sowie kognitiven Aussetzern - Pinky - 28.11.2017

Guten Abned!

@Filenada:
Zitat:Habt Ihr denn Vitamin D (beide Werte!) inzwischen mal kontrollieren lassen?
Ich frage deshalb, weil ich bei Vigantoletten immer hellhörig werde, da es die meines Wissens nur mit max. 1000 IE gibt und die meisten dann auch nur eine davon am Tag schlucken. Damit kann man keinen Vit-D-Mangel bekämpfen, wenn der Spiegel richtig tief im Keller war...

Ich habe den Wert regelmäßig kontrollieren lassen. Nachdem ich mit der Substitution angefangen habe ist er inzwischen in einem akzeptablen (mittlerem) Bereich ..wenigstens etwas!Rolleyes

@martin_basel

Zitat:Wie lang und in welcher Dosis hast Du Mino bei einem akuten Schub genommen? Mono oder kombiniert?

Ich nehme in einem akuten Schub jeweils morgens und abends 100mg (insg.200mg) Minocylin. Meistens Mono, aber ich habe es auch schon mit Cefuroxim im Wechsel genommen. Ich liebe das Minocyclin...es hat meinen Kopf größtenteils aufgeräumt und mir die Lähmungen und die einschießenden Schmerzen erträglich gemacht. Auch die Facialisparese ist dadurch deutlich besser gewordenRolleyes.

LG, der Pinky


RE: Was tun bei Konzentrations- und Wortfindungsstörungen sowie kognitiven Aussetzern - martin_basel - 29.11.2017

Nimmst Du es dann nur einen Tag, respektive bis die Symptome besser sind oder ziehst Du es 4 Wochen durch?
Ich frage deshalb, weil ich Anfang letzter Woche Anzeichen für einen Schub hatte und dann eben genau das mit Mino in Kombination mit Plaquenil versucht habe, es bei mir dann aber viel schlimmer wurde, übelste Nackenschmerzen und Brainfog bekam und ich die Übung abgebrochen habe, da ich es einfach nicht ausgehalten habe. Fühle mich jetzt 3 Tage später immer noch total durch den Wolf gedreht, kann mich kaum konzentrieren (druck im kopf), übersensibel, und frage mich, ob ich es länger hätte durchziehen müssen oder ob ich jetzt weitermachen soll. Bei meiner Initialtherapie über 4 Wochen war das überhaupt nicht so. Da habe ich das relativ gut vertragen. Hatte zwar schon einen Herx.. aber nach einem Tag wars dann wieder gut.. und die 4 Wochen waren dann soweit ok und nachher fühlte ich mich recht gut.. Aber leider hat das nur 1.5 Monate angehalten!

Lg Martin
Zitat:
Zitat:Wie lang und in welcher Dosis hast Du Mino bei einem akuten Schub genommen? Mono oder kombiniert?

Ich nehme in einem akuten Schub jeweils morgens und abends 100mg (insg.200mg) Minocylin. Meistens Mono, aber ich habe es auch schon mit Cefuroxim im Wechsel genommen. Ich liebe das Minocyclin...es hat meinen Kopf größtenteils aufgeräumt und mir die Lähmungen und die einschießenden Schmerzen erträglich gemacht. Auch die Facialisparese ist dadurch deutlich besser gewordenRolleyes.

LG, der Pinky



RE: Was tun bei Konzentrations- und Wortfindungsstörungen sowie kognitiven Aussetzern - Pinky - 29.11.2017

Guten Abend!

@ Martin-basel:

Zitat:Nimmst Du es dann nur einen Tag, respektive bis die Symptome besser sind oder ziehst Du es 4 Wochen durch?

Das kommt ganz auf den Schub drauf an. Ich habe es 3 Wochen genommen, aber auch 4 Wochen, 3 Monate und nach dem letzten großen Schub 5 Monate Minocyclin und danach 4-6Wochen Cefuroxim. Danach ging es mir lange Zeit so gut wie schon seit Jahren nicht mehr. Kurze Einnahmezeiten wie z.B. 2-3 Tage/ 1-2Wochen haben bei mir keinerlei Wirkung..und ich denke es begüntigt auch eine mögliche Resistenzbildung..zudem denke ich auch, dass erst einmal auch ein entsprechender Wirkstoffspiegel im Blut/Geweben etc erreicht werden muss um eine entsprechende Wirkung zu erziehlen.


Zitat:Ich frage deshalb, weil ich Anfang letzter Woche Anzeichen für einen Schub hatte und dann eben genau das mit Mino in Kombination mit Plaquenil versucht habe, es bei mir dann aber viel schlimmer wurde, übelste Nackenschmerzen und Brainfog bekam und ich die Übung abgebrochen habe, da ich es einfach nicht ausgehalten habe. Fühle mich jetzt 3 Tage später immer noch total durch den Wolf gedreht, kann mich kaum konzentrieren (druck im kopf), übersensibel, und frage mich, ob ich es länger hätte durchziehen müssen oder ob ich jetzt weitermachen soll. Bei meiner Initialtherapie über 4 Wochen war das überhaupt nicht so. Da habe ich das relativ gut vertragen. Hatte zwar schon einen Herx.. aber nach einem Tag wars dann wieder gut

Mir ergeht es geanuso. In der ersten Woche geht es mir immer sehr schlecht. Sozusagen die Borreliosesypmtome um ein Vielfaches potenziert (falls das überhaupt noch geht). Aber ich ziehe das dann unter engmaschiger Kontrolle durch den Arzt durch. Zudem kann ich eigentlich immer gut die Wirkungen des Antibiotikums von möglichen Nebenwirkungen unterscheiden. Ich kann dir bei neurologischen Symptomen Vit.B12/Folsäure i.m. empfehlen. Aber zuvor unbedingt Blutwerte/Vit.Spiegel bestimmen lassen.

Zitat:.. und die 4 Wochen waren dann soweit ok und nachher fühlte ich mich recht gut.. Aber leider hat das nur 1.5 Monate angehalten!

Das geht mir auch so! Bei mir geht es nach der Therapie 4-8 Wochen richtig gut und dann schleicht sich langsam aber besätndig die Borreliose wieder ein, bis es irgendwann dann nicht mehr geht. Die Symptome der Schübe haben sich auch mit den Jahren verändert und sind auch objektiver geworden (deutliche Pyramidenbahnschädigung, Hautveränderung, usw.).


VG, der Pinky



Hallo Pinky,
damit Deine Antworten als solche erkennbar werden (besonders in einem Thread, in dem es um Konzentrationsschwierigkeiten u. a. kognitive Probleme geht Blush), benutz bitte die Funktion des Zitierens. Ich habe es in diesem Beitrag von Dir nachträglich getan.
Hier eine kleine Anleitung dazu: https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=5279&pid=54189#pid54189
Gruß Moderator