RE: Borreliose - Doxy - Kein Erfolg...? -
Sunkissed - 04.02.2019
Hi NN,
wie ist denn bei dir nun der Stand der Dinge?
Beste Grüße
Sun
RE: Borreliose - Doxy - Kein Erfolg...? -
nn23 - 05.02.2019
Hallo Sunkissed,
long Story short, momentan/bisher nicht viel Neues.
Aufgrund der erneut steifen Hände war ich im Oktober im Krankenhaus, wo ich auf NeuroBorreliose getestet wurde. Lumbalpunktion (Nadel in die Wirbelsäule) war unauffällig, also keine Neuro Borreliose! Der Eingriff ansich war etwas unangenehm aber weitestgehend schmerzlos. Beim Zahnarzt Bohren ist da deutlich(!) unangenehmer.
Bluttests wurden auch genommen, da warte ich noch auf die Ergebnisse... Ja, das ist jetzt über 3 Monate her. Mehrfach nachgefragt: "Liegen gerade auf dem Unterschriften Stapel, geht bestimmt morgen raus." Jaja... Saftladen!
War jetzt wieder bei dem Rheumatologen, der hat Bluttest gemacht (Borellien Antikörper), die Ergebnisse bekomme ich jetzt kurzfristig, dann weiß ich mehr.
Danke für die Nachfrage :)
Grüße
Alex
RE: Borreliose - Doxy - Kein Erfolg...? -
Markus - 05.02.2019
(05.02.2019, 09:09)nn23 schrieb: "Liegen gerade auf dem Unterschriften Stapel, geht bestimmt morgen raus." Jaja... Saftladen!
Hingehen und abholen. Hast das Recht auf Akteneinsicht und zwar laut Gesetzestext "unverzüglich":
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630g.html schrieb:Dem Patienten ist auf Verlangen unverzüglich Einsicht in die vollständige, ihn betreffende Patientenakte zu gewähren
RE: Borreliose - Doxy - Kein Erfolg...? -
nn23 - 05.02.2019
Uhh, das ist interessant, Danke!
RE: Borreliose - Doxy - Kein Erfolg...? -
nn23 - 07.02.2019
Habe jetzt die Ergebnisse vom Rheumatologen bekommen.
Links ist der Ausgangswert Mitte 2018, rechts der aktuelle Wert von heute.
Borrellia burgdorferi IHA:
1:10000 -> 1:2540
IgM AK:
30 AU/ml -> 26 AU/ml
IgG AK:
Weiterhin >240AU/ml
IgM sind gesunken, was (soweit ich denke) ein Indiz für eine erfolgreiche Behandlung ist.
Borrellia burgdorferi IHA muss ich nochmal genau nachschlagen, was der bedeutet.
Ich hab gelegentlich weiterhin steife Fingergelenke nach dem Aufwachen, insbesondere nach erhöhter Anstrengung am Vortag (Gartenarbeit, Tapezieren/streichen, Lego basteln). Das hängt mit den angegriffenen Gelenken zusammen, befürchte dass mich das auch noch einige Zeit lang begleiten wird :/
Grüße :)
Alex
RE: Borreliose - Doxy - Kein Erfolg...? -
urmel57 - 07.02.2019
Hallo nn,
Leider lassen sich an Hand von Laborwerten keine Rückschlüsse ziehen, ob eine Behandlung erfolgreich war oder nicht. Es sind lediglich die Immunantworten die man misst.....
Es fehlen bei den Ergebnissen leider auch die Ergebnisse des Bestätigungsblots.
Mit den angegriffenen Gelenken in den Fingern, ja dafür habe ich bei mir auch noch keine endgültige Lösung gefunden - auch beim Rheumatologen nicht. Weitere Antibiotika haben das auch irgendwann nicht mehr verbessert bei mir. Der Rheumatologe hatte damals keine Arthritis festgestellt sondern ein Sehnenproblem gemeint zu erkennen. Cortison in die Fingergelenke hat vorübergehend Besserung gebracht und mittlerweile ist es einigermaßen zu Stillstand gekommen. Schlanke Finger wie früher habe ich daher schon lange nicht mehr, aber es funktionert so weit wieder alles, mit Abstrichen.
Eine Lumbalpunktion bei Gelenkproblemen zu veranlassen, um einen Neuroborreliose zu testen, ist leider eine der dümmsten Diagnoseschritte .... und etwa so hilfreich wie auf dem Mond die Lebensweise auf der Erde zu erkunden.
LG Urmel
RE: Borreliose - Doxy - Kein Erfolg...? -
nn23 - 07.02.2019
Hallo Urmel :)
Gibt es denn dann überhaupt eine Möglichkeit auf eine aktive Borrelliose zu testen?
Wie kann man den Erfolg einer Behandlung vernünftig messen?
Das hier liest sich ganz interessant: Auswertung diagnostischer Verfahren bei
Borrelienerkrankung
https://d-nb.info/972806237/34
RE: Borreliose - Doxy - Kein Erfolg...? -
Markus - 07.02.2019
(07.02.2019, 12:21)nn23 schrieb: Gibt es denn dann überhaupt eine Möglichkeit auf eine aktive Borrelliose zu testen?
LTT IMD Berlin, soll eher aktives Infektgeschehen anzeigen. Wertigkeit des Tests derzeit aber nicht abschließend bewertbar. Kreuzreaktionen, d.h. falsch positive Befunde, bei anderen Erkrankungen denkbar; auch falsch negative Befunde möglich.
(07.02.2019, 12:21)nn23 schrieb: Wie kann man den Erfolg einer Behandlung vernünftig messen?
Wenn die Diagnose richtig war: Über das Verschwinden der Symptomatik, wobei angeblich bei der Borreliose auch nach erfolgreicher Therapie noch über Monate Symptome persistieren können.
RE: Borreliose - Doxy - Kein Erfolg...? -
nn23 - 07.02.2019
Danke!
Also keine 100%ig abschließende Bewertung möglich.
Eine Bewertung setzt sich zusammen aus Tendenzen & verschiedenen Faktoren, wie
- Bewerten des Verlaufs, bessern sich die Symptome
- LTT Borrelia
- Blutwerte / Borrellien AK
Hmm, doof.