RE: LTT im Graubereich -
Claire - 24.03.2019
Hallo Tobias,
in der aktualisierten Version von Hopf-Seidels "Krank nach Zeckenstich" kannst Du nachlesen, warum auch der LTT mal falsch negativ oder zu niedrig sein kann. In der Kurzversion: weil Dein Immunsystem zu sehr abgekämpft ist. Aber eine gezielte und ausreichend dosierte Antibiose beim Spezi sollte Dir helfen können.
LG
Claire
RE: LTT im Graubereich -
urmel57 - 24.03.2019
(22.03.2019, 19:44)Tobias30 schrieb: Lässt sich schwer sagen was man hat und was nicht, symtome hab ich fast alle passend, zecken und Stiche auch ohne Ende. Was es ist, ist mir am Ende egal, dieser chlamydia scheint ja ähnliche Probleme machen zu können.
Es können auch einfach Kreuzreaktionen zu anderen Erregern sein. Wenn du Chlamydien oder Yersinien hast, Tobias, reicht das mitunterauch komplett aus, um richtig krank zu sein.
Was du dann plattmachst ist egal, solange es dir hilft, aber auch Viren darf man betrachten.
Liebe Grüße Urmel
RE: LTT im Graubereich -
Tobias30 - 24.03.2019
Ja ich weiß das es auch andere sein können, aber generell ist das ja eher eh alles fraglich, gibt ja so einige hier mit grauen Ergebnissen. Der Spezi im Januar war sich aufgrund der Symptomatik recht sicher, aber bin ehrlich gesagt froh wenn es das nicht sein sollte.
Hab Montag Rheumatologe, nuklearmedizin steht noch an und beim Orthopäden werd ich diese Ergüsse mal punktieren lassen (da sie auch echt weh tun speziell beim laufen oder so) und villt wäre es klug das auf einen Erreger dann mal zu checken. Ansonsten geh ich noch Richtung Darm und Histamin noch mal weiter, weshalb ich das Antibiotika erst noch mal raus zögerte. Chlamydia IGG werd ich aber machen lassen .
LG und schönen Sonntag !
RE: LTT im Graubereich - Ehemaliges Mitglied - 25.03.2019
Nur mal ein Denkanstoß
Aus #1
Zitat:Habe heute mein Ltt bekommen, Ergebnisse liegen immer zwischen 2 und 3, Klinik ist verwirrend bei mir, mein Hausarzt ist auch mächtig überfordert,
Zitat:Material und Anforderung
20 ml frisches Heparinblut + 5 ml Vollblut (bitte nicht kühlen und am gleichen Tag einsenden)
Das Blutabnahme- und Versandmaterial wird vom Labor kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Hinzu kommt die Beachtung Wochenende.
Mehr:
https://www.imd-berlin.de/spezielle-kompetenzen/borreliose/ltt-borrelien.html
CD 57 lassen wir mal außer Betracht. Aber ein Wert mit 3, den habe ich bei Dir im Hinterkopf. Was würde bei einer Antibiotikaeinnahme passieren, das wäre so eine Möglichkeit diese allen so ? tests zu stützen oder eben auch nicht.
https://www.mlhb.de/fileadmin/user_upload/Startseite/Service/Laborinformationen/LTT_und_CD57-Nachweis_zur_Diagnostik_der_Lyme-Borreliose_22.12.2015.pdf
Zu Ergüsse
https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/gelenkschmerzen/zeckenbiss-mit-spaetfolgen-borreliose-kann-die-gelenke-schaedigen_id_5551795.html
Aber auch hier z.B. #7/8 (gern möchte ich anfügen, dass einige Beiträge bei OnLyme, dem des Focus sehr überlegen sind, was die Aussagekraft der Punktierung betrifft z.B., so meine Interpretation)
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=9734
RE: LTT im Graubereich -
Hermes - 28.03.2019
Bluttests sind keine Möglichkeit eine Borreliose auszuschließen. Die falsch-negativen Ergebnisse sind bei jedem Test immer noch viel zu hoch.
Was zählt, sind klinische Symptome. Chlamydien machen bspw. keine Nervenschmerzen. Das machen primär nur Borellien, die in das Nervengewebe eindringen können.
Heißt aber nicht, dass es nicht auch zusätzlich noch Infektionen wie Chlamydien geben kann.
RE: LTT im Graubereich -
Tobias30 - 28.03.2019
(28.03.2019, 13:49)Hermes schrieb: Bluttests sind keine Möglichkeit eine Borreliose auszuschließen. Die falsch-negativen Ergebnisse sind bei jedem Test immer noch viel zu hoch.
Was zählt, sind klinische Symptome. Chlamydien machen bspw. keine Nervenschmerzen. Das machen primär nur Borellien, die in das Nervengewebe eindringen können.
Heißt aber nicht, dass es nicht auch zusätzlich noch Infektionen wie Chlamydien geben kann.
Ja ich werde nochmal zu dem Spezialisten gehen, der guckt auch auf Stoffwechsel etc, habe keine Wahl mehr da es mir echt bescheiden geht. Einige meiner Symptome passen sehr gut auf Borreliose, andere eher unspezifisch. Das was mit den Nerven nicht stimmt erkannte auch der Spezi beim letzten mal anhand eines EKG und sowas ( er meinte mit den autonomen nerven könnte was nicht stimmen) und dazu immer wieder NNH infekte, missempfindungen im Gesicht und Kopfhaut, Zuckungen , Muskelkaterschmerzen, wäre fahrlässig die Spur nicht weiter zu verfolgen. Die Kurzatmigkeit und das Gefühl des schwerere Atmens könnte tatsächlich chlamydia mit sein, aber das lass ich den Spezi entscheiden. Ist nur doof das mein LTT genau so ausfiel das er weder stark positiv noch negativ ist.
Ich denke auch, am Ende ist es eine Ausschlussdiagnostik.
LG
RE: LTT im Graubereich - Ehemaliges Mitglied - 28.03.2019
Kennst Du das, Tobias?
Zitat:heftige, meist diffuse, aber auch kappen- oder ringförmige Kopfschmerzen, "Haarspitzenkatarrh" mit Schmerzen beim Haarekämmen
Mehr:
http://www.dr-hopf-seidel.de/borreliose-symptome-1.html
RE: LTT im Graubereich -
Tobias30 - 28.03.2019
(28.03.2019, 17:31)fischera schrieb: Kennst Du das, Tobias?
Zitat:heftige, meist diffuse, aber auch kappen- oder ringförmige Kopfschmerzen, "Haarspitzenkatarrh" mit Schmerzen beim Haarekämmen
Mehr:
http://www.dr-hopf-seidel.de/borreliose-symptome-1.html
Hey, also in der Tat ist es eher ein Gefühl wie gelähmt ? Fühlt sich an als würde jemand meine Kopfhaut irgendwie ganz stramm ziehen, dachte erst liegt an trockener Haut und hab arganöl gekauft aber daran liegt es nicht, so dass ich das defintiv als eine nervliche Sache einordne unter der Kopfhaut.
Besonders schmerzhaft ist es nicht aber sehr befremdlich speziell wenn ich mich anlehne Couch oder so. Einfach seltsam ! Das selbe impulswekse im linken Gesicht dort ist es eher ein brennen!
Hat jemand mal von Juckreiz oder trockener Haut berichtet ? Wohl eher nicht oder ?
Ich hab auf jedenfall seit so einer extremen „kribbel“ Phase dieses extreme knacken im Nacken, ich kann mir das auch nur erklären das es die Bänder und Sehnen drum herum sind? Da 2 Orthopäden bereits meinten da wäre alles bestens, ein fMrT gibt’s wohl nicht so schnell -.- das is manchmal echt creepy wie laut das knartscht.
RE: LTT im Graubereich -
Hermes - 28.03.2019
doch juckreiz ist auch manchmal ein symptom einer borreliose.
RE: LTT im Graubereich -
berta - 29.03.2019
Hallo zusammen,
greife das jetzt doch noch einmal allgemein auf: Gilt der LTT eigentlich überhaupt noch als Diagnosemittel?
Viele Grüße
Berta