RE: Ernährung, Heilpflanzen und Heilpilze -
Karl - 09.09.2019
Zitat:Liegt diese mehrfach erlebte Verweigerung der Praxen etwa daran, dass ich "dumme Kuh" immer noch offen das Wort "Borreliose" in den Mund nehme?
Sorry Mari,
dass ich auf Deine Bemerkung aufgesprungen bin und mich etwas ausgekotzt habe, aber nach all den Erfahrungen ... -
Ich hoffe, Du kannst mir verzeihen!
Eigentlich wollte ich ja weiter nach Deinen Erfahrungen mit Kräutern und Pilzen fragen. Das wäre konstruktiv, da könnte ich einiges lernen, was mich weiterbringt.
Ich selbst mache zzt. sehr gute Erfahrungen mit Gewürzen (Gelbwurz, Cumin, Zimt) , Kräutern (Lapatcho) und Heil-Obst (Granatapfel, Amla-Beere).
Guats Nächtle!
Karl
.
RE: Ernährung, Heilpflanzen und Heilpilze -
mari - 09.09.2019
Gar kein Problem, Karl! Wirklich nicht... Auskotzen muss auch dringend sein, und deine Haltungen gefallen mir durchaus.
Erfahrungen mit Pilzen wird ein paar Wochen dauern; Ernährung und Kräuter kann ich dir gern mehr erzählen (nutze z. T. andere Sachen als du, wie es scheint). Dann jedochmehr bitte per Telefon (Nummer-Tausch per E-Mail und Absprache gute Zeit für dich/passender Tag?) - Finger wund tippen mache ich nicht mehr ganz so gern momentan (weil es schwer fällt und meine Tage anstrengend sind).
Ist dir das recht so?
Beste Grüße von Mari
RE: Ernährung, Heilpflanzen und Heilpilze -
mari - 09.09.2019
@ Karl, noch wegen # 10:
Krasser Bericht - und ich könnte dir Ähnliches erzählen...
RE: Ernährung, Heilpflanzen und Heilpilze -
mari - 10.09.2019
Hi Karl,
hast eine PN und eine E-Mail von mir. Solltest du jedenfalls. Bitte um Rückmeldung, falls das nicht klappt.
RE: Ernährung, Heilpflanzen und Heilpilze -
mariella - 15.09.2019
[quote='mari' pid='154047' dateline='1568005238']
also, das wir Borreliosepatentienten auf uns alleine gestellt sind musste ich selbst auch erfahren. Ein Hausarzt sagte er hält von der Borreliose-Serologie gar nichts, er macht es vom Gesudnheitszusatand abhängiig. Al ich sagte es geht mir schlecht das hat er ignoriert.
Ich sollte zum Spezi gehen.
Der andere Spezi wollte 130 Euro für das Erstgespräch.
Die Hausärztin machte Blutwerte und das war es.
Der nächste Gab einfach ein Billigantibiotika (Doxyclin).
Ein Infektiologe besuchte ich, der drückte mir ein Zettel in die Hand das er glaub ich 17,84 Euro an mir verdient (als VertretungsHausarzt)., musste heulen als er mir nicht das für ihn passende Antibiotika gab.
Scheinbar wollte er sien Budget nicht belasten.
Zusammenfassende Erfahrung: die Borreliose ist zeitintensiv und es ist nichts verdient.
RE: Ernährung, Heilpflanzen und Heilpilze -
Il Moderator lI - 15.09.2019
Zur Erinnerung: Das Thema dieses Threads heißt "Ernährung, Heilpflanzen und Heilpilze".
Ich bitte zugunsten der Übersichtlichkeit darum, Kommentare zu anderen Themen in dazu passenden Threads zu posten oder eigene aufzumachen.
Gruß Moderator
Nachtrag: Zur Diskussion mit dem Forenbetreiber gehts da lang...