RE: Euer Urteil LTT Viren&Bakterien -
nt_grizzly - 26.01.2020
(26.01.2020, 11:33)Bubu2016 schrieb: Bitte unter symptome.ch "Hollmann LTT Debatte" einlesen.
Dein Hauptproblem sind möglicherweise Chlamydien, die den EBV und Herpes Zoster hochziehen. Wenn Candida so hoch ist, steckt eine Schimmelpilzproblematik, also Mykotoxine (endogene Belastung) dahin, verursacht z.B. durch Antibiosen.
Die Mitogenkontrolle zeigt an durch den hohen Wert, dass dein Immunsystem gut arbeitet.
Schau mal auf die Seite der Heilpraktikerin XXX
Kannst du mir die Empfehlung per pn schicken?
Ob mein Hauptproblem Borrelien, Chlamydien oder doch Babesien & Bartonellen sind, kann und wird wohl niemand klären.
Allerdings war mein EBV LTT vor 1.5 Jahren noch nicht auffällig.
Allerdings auch in einem anderen Labor. Dort wurde ein Lytic und ein Latent wert bestimmt.
RE: Euer Urteil LTT Viren&Bakterien -
urmel57 - 26.01.2020
Hallo grizzly,
Bei den LTTs wäre ich bezüglich ihrer Aussagekraft extrem vorsichtig, gerade wenn die Lymphozyten bei dir außer dem Ruder gelaufen sind. Welche Lymphozyten dann durch den Test stimuliert wären nach meinem Verständnis ja dann vollkommen außer der Norm.
Zum Beispiel habe ich einen Test bei meiner Schwiegermutter gesehen, diese sollte auf Grund eines Borrelien-LTTs antibiotisch behandelt werden. Die Dame ist über 80, hat Bechterew, steht jeden Morgen um 6:00 Uhr auf und arbeitet wie ein Pferd. Sie hat auch Arthrose und sicherlich ist topfit was anderes, aber in ihrem Alter kann sie sich mit ihrem Arbeitspensum locker mit anderen messen, da kommt selbst manchmal bei mir der Neid auf. Ich riet ihr, einen Antikörpertest machen zu lassen. Zurück kam kein Antikörperergebnisse, weil das falsche Röhrchen geschickt wurde dafür kamen eine Latte mit LTTs zurück - durch die Bank hochpositiv....
Ich konnte sie nur bestätigen, das mit großer Vorsicht zu genießen. Der ganze Spaß hat dann mehrere hundert Euro gekostet und diagnostisch ist sie keinen Schritt weitergekommen und behandlungsmäßig auch nicht, was ich auf Grund ihrer doch hohen Energie die sie hat, als kleineres Übel ansah als wilde Therapieversuche.
Anders sieht es aus, wenn es einem miserabel geht. Mit EBV habe ich leidvolle Erfahrung, da findest du einiges von dem, was ich hier diagnostisch und auch behandlungsmäßig gemacht habe im Forum. Mittlerweile habe ich diesen auch im Griff. Letztlich sehe ich es auch so, dass das Immunsystem irgendwie wieder zum regelhaften Betrieb gelenkt werden sollte, mit wem auch immer.
Da gibt es sicherlich viele Adressen, die sich alle am Besten damit auskennen.
RE: Euer Urteil LTT Viren&Bakterien -
Markus - 26.01.2020
Zwecks LTT-Interpretation siehe auch hier #1:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=13350&highlight=ltt
RE: Euer Urteil LTT Viren&Bakterien -
nt_grizzly - 26.01.2020
(26.01.2020, 12:40)Markus schrieb: Zwecks LTT-Interpretation siehe auch hier #1: https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=13350&highlight=ltt
Das ist klar. Steht ja auch quasi so auf der IMD Website.
Mich interessieren vor allem Ergebnisse von anderen Betroffenen.
Das mein Immunsystem anscheinend extrem reagiert, war vorher auch schon aufgefallen, da ich sehr hohe Werte im Borrelien LTT (IMDB) und Elispot hatte.
Frage mich eben nur, ob ich daraus jetzt ablesen kann, dass ich aktuell wirklich stärker mit EBV und Zoster zu kämpfen habe, da eben mein Immunsystem so schlecht ist (laufe seit 3 Monaten mit Mundschutz in der Öffentlichkeit herum, einmal abgesetzt letzten Montag und schon wieder eine Erkältung eingefangen....) oder ob andere auch so hohe SI haben.
RE: Euer Urteil LTT Viren&Bakterien -
Markus - 26.01.2020
(26.01.2020, 14:09)nt_grizzly schrieb: oder ob andere auch so hohe SI haben.
Ich hatte auch schon mal einen SI von 60-70 bei Candida und Zoster. Konsequenzen hatte es keine. Wie gesagt, alle deine Werte liegen deutlich unter der Positivkontrolle, die mir ziemlich hoch scheint. Von daher kann es sein, dass dein (zelluläres) Immunsystem einfach überaktiviert ist. Und dass man mit T-Zell- und IgG-Mangel infektanfällig ist, ist jetzt auch nicht verwunderlich. Probiere doch mal Buhner, orthomolekular und falls finanziell vertretbar vielleicht auch Immunglobuline. Das wirkt ja unspezifisch auf alle Erreger. Ansonsten, falls du spezifisch EBV angehen wolltest, wäre Valaciclovir eine Möglichkeit. Das wirkt da aber nur hochdosiert mit 4000 mg/d.
Was meint die Immunologie? Brauchst du laut denen keine Therapie? Bist du auch autoimmunologisch und infektiologisch dort durchgecheckt worden?
RE: Euer Urteil LTT Viren&Bakterien -
nt_grizzly - 26.01.2020
(26.01.2020, 14:17)Markus schrieb: Was meint die Immunologie? Brauchst du laut denen keine Therapie? Bist du auch autoimmunologisch und infektiologisch dort durchgecheckt worden?
Der Immunologe meint, es liegt an den Cephalosporinen, da ich 2018 (allerdings auch unter Ceftriaxon 4g/4Tage pro Woche), noch B-Lymphozyten im unteren Normbereich hatte. Ich habe es jetzt ja abgesetzt und soll in 2 Wochen nochmal zur Kontrolle kommen.
Infektologisch bin ich ja quasi schon komplett durchgecheckt worden 2018 im Rahmen der MS Diagnostik (habe ja die Diagnose bekommen, weil sie sonst nichts finden konnten). Auffällig war damals aber auch schon vermindertes gesamt IgG, vermindertes c3C, und eben Chlamydien und Borrelien AK.
Babesien, Bartonellen, etc. wurde vom Spezi gemacht und war da auch alles negativ bei den Antikörpern.
EBV und Rheumadiagnostik hatte ja auch nichts gebracht, außer einem Mi-2b Antikörper, der jetzt aber wieder negativ ist. EBV konnte zu dem Zeitpunkt reaktiviert sein, allerdings war der LTT damals, den ich daraufhin gemacht habe, negativ (siehe Thread weiter oben).
Kann natürlich sein, dass ich mir letztes Jahr bei den 9 Zecken nochmal was neues eingefangen habe. Allerdings wenn etwas virales, da ich ja dauerhaft unter hoch dosierten AB stand.
Denke aktuell ist mein Problem am ehesten, dass das Immunsystem wieder aufwacht und deshalb alles bekämpft, was in der supprimierten Zeit so aufgelaufen ist -> starke Herxheimer Reaktionen.
Sollte der nächste Test immer noch so schlecht ausfallen, dann wird dort vermutlich auch noch einmal das komplette Infektologie Screening laufen.
Hatte ja aber auch vor der erneuten Ceftriaxon Einnahme (und vermutlich besserem Immunstatus) deutlich weniger Symptome. Von daher denke ich, wird der Immunologe schon recht haben, dass ich mir mein Immunsystem 'selbst' unterdrückt habe.
RE: Euer Urteil LTT Viren&Bakterien -
nt_grizzly - 26.01.2020
(26.01.2020, 14:17)Markus schrieb: orthomolekular und falls finanziell vertretbar vielleicht auch Immunglobuline.
Was meinst du mit orthomolekular ?
Immungloboline werde ich ja wenn nur von einem Immunologen bekommen können. Werde da nochmal fragen. Hatte ich Ende November schon gemacht, wegen der Infektanfälligkeit, aber er meinte, da es ja vermutlich eine Ursache gibt (die AB), solle ich erstmal schauen, ob es sich nicht wieder so regeneriert. Hatte dann auch alles abgesetzt im Dezember und nicht mehr so starke Probleme mit akuten Infekten. Dann eben dummerweise durch einen Borreliose-Schub wieder das Ceftriaxon genommen im Januar.....
Außerdem sind Immunglobuline ja auch nicht unbedingt ungefährlich. Kenne jemand, der dadurch Hepatitis C bekommen hat. Allerdings vor 25 Jahren, wo die Aufbereitung wohl noch nicht so gut war wie heute.
RE: Euer Urteil LTT Viren&Bakterien -
Markus - 26.01.2020
Ich meine Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Q10, etc.
RE: Euer Urteil LTT Viren&Bakterien -
nt_grizzly - 26.01.2020
(26.01.2020, 15:08)Markus schrieb: Ich meine Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Q10, etc.
Wüsste nicht, was ich da noch nicht nehme ^^
Meine Liste:
Q10 (Ubiquinol) 100mg/Tag
B complex (Mega B 100)
Vitamin E 400 I.E/Tag
Vitamin D 8000 I.E./Tag
Vitamin K 200 ug alle 2 Tage
Curcumin 1000mg/Tag
Vitamin C 1000-4000 mg/Tag, teils als Infusion
Alpha Lipon Säure 600mg alle 2 Tage
NAC 1200-3000 mg täglich
Zink 50-100 mg/Tag
Glutamin 1 Messlöffel (glaube 2000 mg)
teils Glutathion Infusionen mit Tationil
Propolis 2 Kapslen/Tag
aktuell Sinupret extrakt 3-4/Tag
zuvor auch L-Arginin, das lasse ich jetzt aber besser wieder weg wegen EBV, VZ
habe bestimmt noch einiges vergessen. Insgesamt viel zu viel.....
Heute ist die Grippesymptomatik auch in starke Schmerzen in den Händen, Füßen, Unterschenkeln und Unterarmen, sowie Kopfschmerzen übergegangen.
Irgendwas geht also in meinem Nervensystem aktuell so richtig ab.
Hatte sowas ähnliches schonmal, nach einem Magendarminfekt 2018.
Da habe ich dann auch die MS Diagnose bekommen, wegen OKB Typ II, leichter Pleozytose und 2 Läsionen.
RE: Euer Urteil LTT Viren&Bakterien -
Markus - 26.01.2020
Bei Q10 würde ich den Spiegel messen, ob der Zielbereich > 2.5 mg/l erreicht wird. Ansonsten nimmst du schon sehr viele Dinge. Das Cef würde ich wie gesagt in jedem Fall erst mal absetzen.