Forum Borreliose & Co-Infektionen
Krankheitsverlauf - Wie gehts weiter? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Krankheitsverlauf - Wie gehts weiter? (/showthread.php?tid=13558)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Krankheitsverlauf - Wie gehts weiter? - Ehemaliges Mitglied 1 - 31.01.2020

Zitat:Denn liest man von Ärzten, die Monate- oder Jahrelang durchgängig mit AB behandeln, wobei andere dringend davon abraten. Da hinterfragt man natürlicch kritisch, welches Risiko darin steckt.
Ja, verstehe.
Da muss man selber immer wieder prüfen, ob es noch einen Vorteil durch die Behandlung gibt und ob man dafür die Risiken eingeht oder nicht.

Zitat: Aber im Endeffekt hatte ich einen solchen Kopfdruck/-schmerz, dass ich dann doch aufgehört habe. :(
Hast Du dem Arzt gesagt, dass der Kopfdruck unerträglich ist und dass Du Sorge wegen einer bestimmten Nebenwirkung im Kopf hast? Dann hätte er möglicherweise über eine Dosisreduzierung oder Therapieänderung nachgedacht?
Manchal sind Medikamente, die man per Infusion erhält besser verträglich, als oral.

Wenn er trotzdem nichts für dich tun konnte, dann hast Du Dich wohl richtig entschieden.
Tatsächlich kann niemand genau wissen, welchen Anteil herxheimer-artige Verstärkungen oder andere eventuell gefärliche Nebenwirkungen an Deinem verstärkten Kopfdruck unter Antiinfektiva hatten.

Viel Glück bei der Suche. Und lass Dich nicht zu sehr von "Belächeltwerden" entmutigen. Smile


RE: Krankheitsverlauf - Wie gehts weiter? - Ehemaliges Mitglied - 03.02.2020

@ Ratlos
zu Minocyclin = Kopfschmerzen hast Du beschrieben. Das ist bei dem AB nicht selten, es überwindet die Bluthirnschranke.
https://www.forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6287

Wurde der Test bei Dir gemacht?
Alle Test's sind Dodgy aber manchmal braucht es "Fakten" um Überzeugungsarbeit leisten zu können, in der PRAXIS.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=7385


RE: Krankheitsverlauf - Wie gehts weiter? - Ratlos - 04.02.2020

Doxy überwindet auch die Blut-Hirn-Schranke, was ich aber sehr gut vertragen hatte.
Vielleicht liegt der Unterschied wirklich in der höheren Liquorgängigkeit, die auch in den Leitlinien der DBG ausgewiesen wird.
Jedenfalls hatte ich 2 Stunden nach der ersten Tablette direkt Kopfschmerzen/-druck und bin diese/n während der 19 Tage AB nicht losgeworden und hatte auch danach noch gut 10 Tage Spaß damit. Weil der Kopfdruck zunahme, sich Schwindel entwickelte und ich total neben der Spur war, hatte ich irgendwann nur noch im Hinterkopf, dass es sich um gesteigerten Hirndruck handeln könnte/würde und habe dann abgebrochen.

Einen Westernblot-Test hatte ich bislang nicht. Aber ich werde mit meinem Arzt drüber sprechen.


RE: Krankheitsverlauf - Wie gehts weiter? - Ratlos - 05.02.2020

Ist es eigentlich sinnvoll, während einer AB-Einnahme auch etwas für die Leber einzunehmen?
Grundsätzlich klingt es sinnvoll, die Leber zu unterstützen, mit den Toxinen fertig zu werden. Wie sieht aber mit dem Abbau des ABs aus?

Ich habe die Empfehlung für https://www.vitaminexpress.org/de/liver-detox-kapseln erhalten. Ist so etwas in Ordnung?


RE: Krankheitsverlauf - Wie gehts weiter? - Ehemaliges Mitglied - 05.02.2020

Leber und Co. unterstützen. #14
Hier im 1. Link sind Hinweise.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=13558&pid=159591#pid159591


RE: Krankheitsverlauf - Wie gehts weiter? - Ratlos - 05.02.2020

(05.02.2020, 16:40)fischera schrieb:  Leber und Co. unterstützen. #14
Hier im 1. Link sind Hinweise.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=13558&pid=159591#pid159591

Ich habe jetzt zwei mal drüber gelesen. Ich seh's nicht Icon_denker Icon_confusednew Icon_doof


RE: Krankheitsverlauf - Wie gehts weiter? - Ehemaliges Mitglied - 06.02.2020

Hallo Ratlos,
das kenne ich auch.

Im Beitrag #15
steht es im 1. Link unter Ergänzende Therapie.
Hier auch
http://www.lymenet.de/BurrD.htm

Auch hier auf Seite S.46 +
http://www.verschwiegene-epidemie.de/wp-content/uploads/2011/02/Burrascano_Diagnostische-Hinweise-und-Richtlinien-Therapie-Lyme-Borreliose1.pdf

Auf die Hinweise bestimmter Hersteller würde ich jetzt keinen Wert legen, aber das manchmal WENIGER besser ist als VIEL das solltest Du beherzigen.

Und aus der Vergangenheit zum Thema
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2033


RE: Krankheitsverlauf - Wie gehts weiter? - Ratlos - 06.02.2020

Danke Dir!

Den bereich "Ergänzende Therapie" hatte ich gefunden. Dort lese ich aber nichts zum Thema der Unterstützung der Leber. Dazu finde ich in dem zweiten Link (Mariendistel) etwas.
In dem letzten Link hier im Forum geht es eigentlich auch nur um andere NEMs. Das Thema der Leber-Unterstützung scheint also einen deutlich weniger starken Fokus zu haben...

In dem von mir verlinkten Präparat ist auch Mariendiestel drin, neben weiteren Bestandteilen. Mir ging es primär darum, ob soetwas sinnhaft ist oder eine Gefahr da ist, dass es den Wirkspiegel des ABs reduzieren kann und daher besser vermieden werden sollte.


RE: Krankheitsverlauf - Wie gehts weiter? - Gabi68 - 07.02.2020

Guten Morgen Ratlos,
mein Heilpraktiker unterstützt immer meine Leber während der Behandlung und empfiehlt auch zu Hause etwas für die Leber zu tun. Schließlich leistet die grundsätzlich immer fleißig ihre Arbeit. Ich bin während der Antibiose mit Phönix Silybum sehr gut gefahren. Dies merkte ich vor allem, dass mein Darm mehr gearbeitet hat und ich fitter wurde.


RE: Krankheitsverlauf - Wie gehts weiter? - Ehemaliges Mitglied - 07.02.2020

@ Ratlos
Verschiedene Antibiotika werden ganz verschieden verstoffwechselt.
https://www.aerztezeitung.at/archiv/oeaez-2019/oeaez-4-25022019/erhoehte-leberwerte.html
Was kann die Mariendistel?
https://www.medizin-transparent.at/mariendistel-zur-leber-erholung-fragwurdig/
https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/faq/projekt-klartext-nem/mariendistel-bei-fettleber-33118

Das könnte Dich interessieren.
"An den Lymphknoten vereinigen sich die Lymphbahnen. In ihnen wird die Lymphflüssigkeit gereinigt: Zelltrümmer werden abgebaut und eingedrungene Fremdkörper wie Viren und Bakterien eliminiert. "
https://www.apotheken-umschau.de/Lymphsystem

https://www.br.de/themen/wissen/lymphsystem-lymphoedem-lymphknoten-abfalltransport-koerper-100.html