RE: Studie nat. u. botanischer Medikamente gegen B.b. -
Boembel - 01.03.2020
(24.02.2020, 17:39)borrärger schrieb: Hat jemand vielleicht Ideen wo man dieses Chinin oder den Knöterich bestellen, bekommen könnte und wieviel man davon einnehmen müsste. Hatte zwar schon mal Chininium aber da ging es mir noch extrem schlecht.
Hallo borrärger,
es gibt über deutsche Versandapotheken die folgenden Präparate: von Aframed Cryptolepis Tropefen 2% (PZN 15230875) und Vollextrakt Kapseln von Novo Form (PZN: 14054732). Ich finde bei Tropfen immer von Vorteil, dass man mit kleinen Dosen anfangen kann, das klappt bei Kapseln nicht (ausser man fängt an, den Inhalt der Kapsel zu öffnen).
Und den japanischen Knöterich bekommt man von Zein Pharma Resveratrol 125mg Kapseln (PZN 06918532). (Entschuldigt die miese Grammatik, heute geht es mir sehr sehr mies)
LG, Boembel
RE: Studie nat. u. botanischer Medikamente gegen B.b. -
Maria-Laura - 04.03.2020
Ich habe mir die Cryptolepis und jap knöterich bestellt nehme seit 2 Tage. Werde in 30 Tage berichten wie es ausschaut. Denn bin mittlerweile nach 3 Monate Antibiotika Doxy und Mino immer noch mit Beschwerden. Zwar haben sich die Beschwerden verbessert ( weniger Missempfindunen und Taubheit mehr), aber drückende Kopfschmerzen, Benommenheit und leider immer stärker auch Herzrhythmus Störung. Die extra Systolen sind schon beängstigend, dabei zeigt das EKG nichts....mache nächste Woche Langzeit EKG, mal schauen ob dort was herauskommt. Und auch wenn, Tabletten gegen Rhythmusstörung bringen bestimmt auch nichts. Bin schon sehr frustiert, dass nach kompletter Ernährungsumstellung, 3 Monate Antibiotika, 5 Hyperthermie Sitzungen, Karde, Artemesia Kalmegh, Monolaurin und Brommelain so wenige Verbesserung bemerkbar sind. Ich mache ehe eine Pause mit Antibiotika, werde nun auch Cryptolepsis und jap Knöterich in Programm aufnehmen, mal schauen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.....
RE: Studie nat. u. botanischer Medikamente gegen B.b. -
Maria-Laura - 04.03.2020
Ich habe sie mir bei LymeHerbs als alkohlfreie Tinktur bestellt. Schmeckt ok, habe schon schlimmeres gehabt, zB Kalmegh ist unerträglich bitter.
RE: Studie nat. u. botanischer Medikamente gegen B.b. -
Esperança - 13.04.2020
Hat jemand überhaupt mit einen von diesen Pflanzen selbst gute Erfahrungen gemacht?
Man liest ja ständig darüber, aber so richtig jemand der 100% sagen kann, es hat geholfen, habe ich noch nicht gefunden. Das Problem ist wahrscheinlich, dass man alles zusammen nimmt und dann hat man keine Ahnung, was von allem etwas gewirkt hat.
Wie lange sollte man z.B. Cryptolepis einnehmen? Mein Sohn nimmt diese Tinktur seit etwa 10 Tagen zusammen mit AB (seit etwa 5 Wochen) und dazu auch Artemisia Annua. Bis jetzt haben wir keinerlei Veränderung an seinem Knie gesehen. Genauso geschwollen wir vor Monaten.
Deswegen würde mich interessieren, ob jemand Cryptolepis genommen hat, wie lange und ob man mir sagen kann, es hat wirklich etwas gebracht.
Danke und schön Oster Montag noch!
RE: Studie nat. u. botanischer Medikamente gegen B.b. -
Esperança - 13.04.2020
(04.03.2020, 21:28)Maria-Laura schrieb: Ich habe sie mir bei LymeHerbs als alkohlfreie Tinktur bestellt. Schmeckt ok, habe schon schlimmeres gehabt, zB Kalmegh ist unerträglich bitter.
Liebe Maria-Laura,
hast du nach dieser Zeit Cryptolepis Einahme eine Besserung gemerkt? Das würde mich sehr interessieren.
Vielen Dank!
RE: Studie nat. u. botanischer Medikamente gegen B.b. -
Susanne_05 - 19.04.2020
Im Moment ist wohl Manches auch ausverkauft. Also, Cryptolepis wollte ich auch probieren für Restbeschwerden. Allerdings finde ich Keinen, der es anbietet derzeit...
RE: Studie nat. u. botanischer Medikamente gegen B.b. -
Boembel - 20.04.2020
Hallo Susanne,
diese Apotheke führt viele Kräuter, auch Cryptolepis:
https://www.meine-teemischung.de/cryptolepiswurzel-tropfen-radix-cryptolepis-3602
VIelleicht sendest Du mal eine Anfrage per Telefon oder email auf die Verfügbarkeit des Präparats?
LG, Boembel
RE: Studie nat. u. botanischer Medikamente gegen B.b. -
krudan - 29.04.2020
@japanischer Knöterich
Siehe #Resveratrol im Forum, auch zum Thema der Bioverfügbarkeit.
RE: Studie nat. u. botanischer Medikamente gegen B.b. -
krudan - 29.04.2020
(29.04.2020, 12:53)krudan schrieb: @japanischer Knöterich
Siehe #Resveratrol im Forum, auch zum Thema der Bioverfügbarkeit.
Hierbei Bioqualität bzw. Produkte aus nachhaltigem pestizidfreiem Anbau zu finden ist die Kür.
RE: Studie nat. u. botanischer Medikamente gegen B.b. -
Ratlos - 25.05.2020
Cryptolepis nehme ich seit gut 2 Monaten (lymeherbs.eu, mit Standard-Dosier-Empfehlung der Flasche)
Buhner hat das nicht für das Borreliose-Protokoll, sondern für andere Protokolle empfohlen. Ich hatten in den Fragen an ihn zu dem Thema gelesen, dass es ein starkes natürliches Medikament ist und nicht länger als einen Monat genommen werden soll. Einer anderen Person hatte er später bezogen auf dessen Frage von bis zu 3 Monaten geschrieben, wenn ich mich richtig erinnere.
Mal abgesehen von der ersten Einnahme, wo ich dachte, dass ich direkt etwas merke, hat sich bei mir in den letzten 3 Monaten (Buhner-Standard) bzw. in den letzten 2 Monaten (Buhner Standard + Cryptolepis) wenig bis gar nichts getan.
Daher stelle ich mir gerade die Frage, ob und wie lange ich mit Buhner weitermache und vor allem, wie ich mit Cryptolepis verfahre. Nur weil etwas natürlich ist, heißt es ja nicht, dass es nicht (irgendwann) auch schadet.