RE: Kann es Borreliose sein? -
Regi - 26.10.2021
Wenn du dich an einen Borreliose-Spezi wendest solltest du wissen, dass die Meinungen zu Verlauf, Symptomen, Diagnostik und Therapie teilweise weit auseinander gehen.
Hier eine grobe Übersicht der umstrittenen Punkte:
https://www.borreliose-nachrichten.de/wp-content/uploads/2011/12/Schweiz-med-RID-Foundation-20071.pdf
Lager A spiegelt in etwa geltende Lehrmeinung wonach die meisten "normalen" Ärzte und praktisch alle Krankenhäuser arbeiten.
Lager B spiegelt in etwa die Meinung unserer "Spezis". Den Titel Borreliose-Spezi gibt es eigentlich gar nicht, sie werden aber von Betroffenen so genannt.
Auch in Lager B werden unterschiedliche Diagnostika und Therapeutika verwendet. Einige Spezis haben die Borreliose als Goldgrube entdeckt und verkaufen allerlei Tests und Therapeutika ohne einen Wirkungsnachweis. Es hat aber auch Gute dabei, die sich für ihre Patienten aufopfern. Ich würde auf jeden Fall nur einen Spezi auf persönliche Empfehlung aufsuchen nicht aus einer Liste, nachdem ich mir im Klaren bin, was ich gemacht haben will. In deinem Fall würde ich die komplette Serologie gemacht haben wollen mit Blot (Bestätigungstest). Die beweist zwar nichts, kann aber Hinweise liefern. Ebenfalls würde ich einen Therapieversuch mit AB (Antibiotika) machen wollen. Wenn man sich nun eine persönliche Empfehlung holt, muss erfragt werden, ob der Spezi das auch macht oder ob er nur mit "Kräutern und Co." therapiert. Wenn man statt AB lieber "Kräuter und Co." möchte, muss man sich einen solchen empfehlen lassen.
Persönliche Empfehlungen bekommst du evtl. hier im Forum wenn du eine Anfrage startest oder bei einer Borreliose Beratungsstelle.
LG, Regi
PS. Wurde deine Schilddrüse schon gecheckt?
RE: Kann es Borreliose sein? -
nacos9xxx - 13.11.2021
Hallo nochmal,
ich hatte nun nochmal einen Termin beim Neurologen…
Hier wurde dann nochmal die Nervenleitgeschwindigkeit und ein EMG gemacht.. ohne Auffälligkeiten
Anschließend wurde mir nochmal Blut abgenommen und auf Borreliose Antikörper und CK Wert geprüft.
Antikörper wie Anfang des Jahres negativ.
CK Wert sehr stark erhöht (>4000)
Nun zu meiner Frage:
Kann das bei Borreliose zutreffen und macht es weiterhin Sinn an Borreliose zu denken?
Gruß
RE: Kann es Borreliose sein? -
nacos9xxx - 13.11.2021
Hallo regi,
Ich habe deinen Post jetzt erst gesehen…
Ok, soweit klar - habe nächste Woche einen Termin bei einem Spezi.
Schauen wir mal was raus kommt.
Schilddrüse wurde geprüft - auch ohne Auffälligkeiten
RE: Kann es Borreliose sein? -
urmel57 - 13.11.2021
(13.11.2021, 16:53)nacos9xxx schrieb: Antikörper wie Anfang des Jahres negativ.
CK Wert sehr stark erhöht (>4000)
Nun zu meiner Frage:
Kann das bei Borreliose zutreffen und macht es weiterhin Sinn an Borreliose zu denken?
Gruß
Die erhöhten CK-Werte können durchaus durch eine Borreliose ausgelöst werden. Die negativen Antikörper machen das jedoch nicht fest. Daher müsste einiges anderes eigentlich ausgeschlossen werden.
Interessant sind diese
Leitlinien für Myalgien die sich auf die Myalgien-Problematik einlässt. Diese gehen dann auch mit erhöhtem CK-Wert einher.
Als mögliche Ursachen solcher Beschwerden werden neben Borrelien auch Staphylokokken angeben ebenso auch Cocksackie-Virus oder auch Trichinen. Zecken sind wahre Keimschleudern aller Art. Das wären dann für mich Erreger, die man auch abklären sollte. Vielleicht liest Du dich durch die Leitlinien selbst mal durch und da kannst Du auch deinen Hausarzt drauf stoßen, dass er Untersuchungen dazu macht.
Auslöser können auch Statine und andere Medikamente sein, falls Du zufällig solche nimmst. Das lässt sich von Dir selbst leicht beantworten.
Die Ausschlussdiagnostik sehe ich als sehr wichtig an und könntest Du auch mit dem Hausarzt noch besprechen.
Liebe Grüße Urmel
RE: Kann es Borreliose sein? -
nacos9xxx - 13.11.2021
Ok
Ich habe noch einen Termin im MRT (Wade) da es hier am häufigsten zuckt..
Und eine Schwäche habe ich auf jeden Fall in beiden Armen und Beinen.
Medikamente nehme ich nicht
Weiß leider nicht wirklich weiter…
RE: Kann es Borreliose sein? -
urmel57 - 13.11.2021
Sagen wir mal so, wenn Du vor dem Zeckenstich gesund warst und diese Probleme nicht hattest und danach tauchten sie auf, würde ich einen Erreger als das Wahrscheinlichste sehen. Borrelien sind ja zwar mit die bekanntesten aber bei weitem nicht die einzigen Erreger, die so eine Zecke übertragen kann. Da dir Antibiotika geholfen haben, würde ich mal davon ausgehen, dass bakterielle Erreger im Spiel sind, ansonsten wird es eh schwierig. Prüfen würde ich trotzdem darauf lassen. Ich hoffe, der Spezi weiß da weiter.
LG Urmel
RE: Kann es Borreliose sein? -
nacos9xxx - 13.11.2021
Also nach dem Zeckenbiss bin ich eigentlich nie wirklich krank gewesen…weder Grippe noch sonst irgendwas.
Hin und wieder mal eine Erkältung und einmal Magen und Darm.
Das einzige was ich seit ein paar Jahren immer wieder mal habe, ist eine Bindehautentzündung..
Kommt immer plötzlich und verschwindet nach ca 7-10 Tagen wieder..
Weiß nicht ob es da was mit zum tun haben könnte?!
RE: Kann es Borreliose sein? -
urmel57 - 13.11.2021
Frage ist, ob Du diese Schwäche in Armen und Beinen vorher auch schon hattest. Wenn Du Dich damit nicht krank fühlst, dann ist mir nicht ganz klar, was Du erreichen willst?
Was es mit der Bindehautentzündung auf sich hat, kann ich Die leider nicht sagen. Da gibt es auch Allergien, die das machen können. Ebenso kann Herpes auch auf die Augen gehen und auch andere Erreger.
RE: Kann es Borreliose sein? -
nacos9xxx - 13.11.2021
Nein, die hatte ich nicht.
Es ging im November 2020 von einer auf die andere Sekunde los.
Ich fühlte mich geschwächt (wie bei einer Grippe nur ohne Fieber und Schnupfen).
Seitdem geht es mir eigentlich (ein paar Tage Ausnahme) nicht gut.
Gerade die Beine fühlen sich schwer und schwach an, allerdings gibt es auch hier ein paar Tage Ausnahmen.
Arme fühlen sich seltener schwach an
In letzter Zeit aber deutlich öfter
RE: Kann es Borreliose sein? -
nacos9xxx - 13.11.2021
Um die Verwirrung nochmal rauszunehmen…
Zeckenbiss war 2016
Zwischen 2016 und 2020 keinerlei Beschwerden, außer Bindehautentzündung und einmal Magen und Darm…
Seit November 2020 die geschilderten Probleme.
Aktuell Muskelschmerzen, Muskelschwäche, Muskelzucken, hin und wieder stechen in der Muskulatur.
Dazu Müdigkeit und Leistungsverlust.
Aber auch hin und wieder noch ein paar weitere Symptome.
Schmerzen in den Gelenken usw