RE: Blutwerte -
FreeNine - 09.05.2023
Hallo Alex,
Hast du nur das Labor bei Arminlabs in Auftrag gegeben EV. durch anderen Spezi oder bist du dort in Behandlung bei Dr. Sch.?
Also es kann viele Ursachen haben und Dr. Sch. in seinem Vortrag in Fulda hat da verschiedene Beispiele aufgezeigt. Leider hatte ich tüchtig Mühe durch meine kognitive Verlangsamung allen zu folgen und alles zu verstehen.
Außer dem Elispot hat er noch andere Testmöglichkeiten und wohl auch Erfahrung gesammelt bzgl. möglicher Symptome bei verschiedenen Infekten usw. Wie schon Urmel schrieb können die Ursachen ganz unterschiedlich liegen.
Der Vortrag wurde aufgezeichnet und soll auf die Homepage vom BFBD gestellt werden. Wenn er dort öffentlich ist, kannst du dir es ja noch anschauen. Vielleicht kannst du für dich was herausnehmen.
Oder ihn direkt fragen, wenn du dort ev. in Behandlung bist.
Natürlich kann das ein oder andere Symptom auch mit einem Vitamin- oder Nährstoffmangel usw. zusammenhängen.
Es gibt eben kein einheitliches "Kochrezept" für uns alle...
Ich hoffe, du findest einen Weg zur Verbesserung der Symptomatik.
RE: Blutwerte -
urmel57 - 09.05.2023
(09.05.2023, 04:29)ALEX 7 schrieb: Danke euch
Alles schwierig, frage mich ob ich überhaupt eine Borreliose habe
LTT immer negativ
IGG und vorallem IGM stark positiv und jetzt nach 2 Wochen AB beide unter Grenzwert gesunken
CD57 wie beschrieben bei einem Labor gefallen und beim anderen gestiegen
Alle anderen co Infektionen negativ bzgl AK
Naja, ich habe jetzt nochmal in deinem anderen Thread geschaut. Du hast in deinem anderen Thread zum gleichen Thema von grenzwertigem IgG geschrieben und IgM sind nicht wirklich so spezifisch. Wäre vielleicht gut in einem Thema zu gleichen Fragestellung zu bleiben.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=15062&pid=187242#pid187242
RE: Blutwerte -
ALEX 7 - 10.05.2023
Ja, sorry dafür
Alles sehr verwirrend
Die IGG und IGM sind positiv bei größer 1
Waren im März
IGG 1,4
IGM 2,3
Jetzt
IGG 0,9
IGM 0,8
CD57 waren 60 jetzt 45
RE: Blutwerte -
FreeNine - 10.05.2023
Ergänzend zu den vorherigen Antworten.
Unter unseren
Erstinfos findest du auch noch Erklärungen zu IGG und IGM.
Was steht denn auf deinem Original Laborbefund? Meist stehen da noch Anmerkungen zu den Labortest, die ggf auch noch einen Hinweis geben können...
RE: Blutwerte -
ALEX 7 - 10.05.2023
Serologisch Hinweis auf Borrelia butgdorferi
RE: Blutwerte -
Valtuille - 10.05.2023
Das sieht jetzt nach einem Suchtest (Elisa z. B.) aus, wurde kein Bestätigungstest (WesternBlot oder Immunoblot) gemacht? Vielleicht kannst du ein anonymisiertes Foto oder Scan von dem Befund einstellen.
RE: Blutwerte -
ALEX 7 - 10.05.2023
Hoffe das klappt
RE: Blutwerte -
FreeNine - 10.05.2023
Hallo Alex,
wir sind hier alle keine Ärzte und können nur unsere Erfahrungen weitergeben.
Das Labor von Arminlabs ist ja eine Privatleistung. Wer hat das veranlasst.
Wer hat dich denn dann mit 2 Wochen Antibiotika behandelt. Ein Kassenarzt?
Mir erscheint die Antibiotikabehandlung generell irgendwie zu kurz.
Wenn es ein Spezie war, dann wundert es mich erst Recht. Und dann müsstest du ja auch einen Tipp bekommen haben, wie die Behandlung weitergeht.
Laborwerte können auch einmal schwanken.
Allerdings ist ja aus der Beschreibung unter den Laborwerten auch erklärt, was die Werte bedeuten.
Passen denn die Krankheitssymptome dazu, die du hast?
Wie man nun die geringe Änderung/Absenkung der Antikörper beurteilt, da bin ich auch überfragt.
RE: Blutwerte -
ALEX 7 - 11.05.2023
2 Wochen AB ging über den Hausarzt
Bin jetzt drei Jahre von Neurologen behandelt worden, die damit aktuell überfordert sind
Ich brauche jetzt schnell einen Spezialisten
Danke euch allen
RE: Blutwerte -
Valtuille - 11.05.2023
Hast du vom IMD auch eine Serologie? Falls ja gerne auch einstellen.
Was den Befund angeht: Ich tue mir schwer, da viel hineinzuinterpretieren, da kein ausreichend validierter Test zum Einsatz kommt und die Zuverlässigkeit unklar ist.
Auf den Elispot würde ich nicht viel geben, zudem ist der Wert kaum über dem Grenzwert. Was die CD57 mit Borreliose zu tun haben, ist seit Jahren völlig unklar (vermutlich wenig bis nichts), zudem war der untere Grenzwert auch früher schon mal höher, d.h. das ist m. M. Kaffeesatz lesen oder ein Geschäft fürs Labor (wie auch die anderen Tests).
Zum Tickplex kann ich nicht viel sagen, außer, dass es sich auch nicht um ein ausreichend validiertes Testverfahren handelt. Aber du könntest vielleicht diesen Thread mal lesen:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=10673&highlight=tickplex
Auch hier wäre ich mit eventuellen Interpretationen vorsichtig.
Ohne weiteres zur Krankengeschichte und Beschwerden kann man sonst auch nicht viel sagen. Dass die Werte nach dem Doxy negativ sind, kann theoretisch auch Zufall sein, man weiß über die eingesetzten Tests zu wenig.