Forum Borreliose & Co-Infektionen
Fragen zum Schreiben (Konsiliarbericht)von Borrespezialistin - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Fragen zum Schreiben (Konsiliarbericht)von Borrespezialistin (/showthread.php?tid=1589)

Seiten: 1 2


RE: Fragen zum Schreiben (Konsiliarbericht)von Borrespezialistin - Regi - 03.02.2013

Die fett gedruckten Banden sind spezifisch oder hochspezifisch. Wie du selbst siehst, wird nur der IgM-Blot vom Labor als positiv interpretiert. Beim IgM-Blot braucht es nur eine hochspezifische (bei dir die 22er, welche OspC darstellen soll) und eine unspezifische Bande (in deinem Fall die 41er, die für Flagellin steht) für eine positive Interpretation. Beim IgG-Blot braucht es mehrere spezifische und hochspezifische Banden, entsprechend stark ausgeprägt. Die IgM sind die Antikörper, die in der Regel früh gebildet werden. In späteren Stadien sollten in der Regel IgG-Antikörper nachweisbar sein. Leider halten sich die Antikörper manchmal nicht an die Regeln. Wie oft das der Fall ist, kann kein Mensch beantworten. Mein Befund im selben Labor sah noch mickriger aus. Zum Glück gelang es, die Borrelien mittels DNA-Test (PCR) direkt aus einer Haut- und einer Blutprobe nachzuweisen.

Ich kann dir nicht viel dazu sagen, ausser dass ich mit diesem Ergebnis zusammen mit deinen Symptomen auf jeden Fall einen Therapieversuch machen würde, wenn andere mögliche Ursachen so gut wie möglich ausgeschlossen wurden. Die Borreliose-Serologie ist und bleibt ein Kaffeesatzlesen.

Anm.: Auf dem Laborbefund sieht man den Namen deiner Spezialistin. Es ist im Forum nicht erwünscht, Namen von Spezis zu veröffentlichen. Schütze deine Spezi davor, mit Anfragen überhäuft zu werden und stelle das Dokument bitte mit geschwärztem Namen nochmals ein. Vielen Dank für dein Verständnis. Sie arbeitet eh schon bis zum Umfallen.

LG, Regi


RE: Fragen zum Schreiben (Konsiliarbericht)von Borrespezialistin - malin - 03.02.2013

Hallo Regi

Vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Beurteilung.

Diese "Borrelien-Materie" ist wirklich kompliziert und für mich als "Anfänger" sehr verwirrend.

Ich glaube, dass aufgrund meiner schlechten Immunwerte (keine Kapazität mehr um Antikörper zu bilden), die Möglichkeit doch bestehne kann, dass der ELISA Test und der Western blot negativ sind, dafür aber der LTT positiv.

Ich denke auch, dass ich einen Therapieversuch wagen werde. Aber zuerst muss ich wohl meinen Immunstatus aufbessern. Sonst könnte wohl die Sache nach hinten los gehen...(?)

Anm.: Habe den Laborbefund entfernt mit der Adresse der Borrespezialistin.

Liebe Grüsse aus dem verschneiten Berner Oberland
Malin