RE: Antibiotika: ob und welche -
leonie tomate - 05.04.2013
Zitat:Ich habe nur Borrelien, und mir hat das ein Spezi für Borreliose verschrieben, mit dem Hinweis, es würde besonders bei den Betroffenen wirken, die sehr unter Lyme-Arthritis zu leiden haben. Nach dem was er sagte wird es im (europäischen?) Ausland häufig verwendet.
Ist auch egal, es hat geholfen, das ist die Hauptsache.
Ist ja wirklich spannend, Phönix.

Fakt ist, dass Clinda wohl mit Abstand das am besten in knöchernen Strukturen wirkende AB ist. Deshalb auch die Vorliebe der meisten Zahnärzte für dieses Medikament...es wirkt einfach am stärksten im Kieferknochen.
Aber gegen Borrelien, die zu den gram-negativen Bakterien gehören? Und häufige Verwendung dieser Art im Ausland?
Hat da jemand zufälig Infos drüber???
Liebe Grüße
Leonie
RE: Antibiotika: ob und welche -
Filenada - 05.04.2013
Tach Newbie!
Zitat:außerdem neuere Rheumaindikatoren: ccP-Ak, mcV-Ak, RA-33.
Was bedeuten mcV-Ak und RA-33?
(MCV kenn ich nur aus dem kleinen Blutbild, aber was sollte dabei das Ak hintendran bedeuten? Also wird's damit nüscht zu tun ham.)
Interessiert mich deshalb so, weil ich nämlich neulich auch vom Rheumadoc durchgecheckt wurde. Aber diese Werte tauchten in der Befundliste nicht auf.
RE: Antibiotika: ob und welche -
Newbie - 06.04.2013
(05.04.2013, 09:10)Filenada schrieb: Tach Newbie! 
Zitat:außerdem neuere Rheumaindikatoren: ccP-Ak, mcV-Ak, RA-33.
Was bedeuten mcV-Ak und RA-33?
(MCV kenn ich nur aus dem kleinen Blutbild, aber was sollte dabei das Ak hintendran bedeuten? Also wird's damit nüscht zu tun ham.)
Interessiert mich deshalb so, weil ich nämlich neulich auch vom Rheumadoc durchgecheckt wurde. Aber diese Werte tauchten in der Befundliste nicht auf. 
Leider nichts gutes:
http://www.rheumazentrale.de/index2.php?option=com_content&do_pdf=1&id=133
Daher ist die Entscheidung auch nicht einfach, zumal schon ein gewisser Schaden an den Gelenken da ist.
RE: Antibiotika: ob und welche -
Newbie - 06.04.2013
Aus der Jemsek Specialty Clinic:
"It is interesting to speculate that metronidazole (Metronidazol), which is arguably the most potent anaerobic antimicrobial available, and which is used by LD treating physicians to eradicate the cystic form of Bb (see below), may actually be effectively treating some highly anaerobic Bb strains which ceftriaxone and other commonly used antimicrobials would not be expected to eradicate (see below) The venerable antibiotic clindamycin, which has excellent activity against both strict anaerobes and facultative anaerobes, may provide a therapeutic option not generally employed by others and certainly not recognized to date in the Lyme literature. At the Jemsek Specialty Clinic, we have treated over 30 patients to date with either oral or IV clindamycin as adjunctive therapy to their main program (see treatment section below). In our more difficult cases where response to intensive combination antimicrobials was not forthcoming, we serendipitously discovered positive clinical responses whenever clindamycin was employed in therapy. Since then, we have been consistently and profoundly impressed by the clinical response to clindamycin therapy, particularly when administered intravenously. Thus, in our view, clindamycin may ascend to a role of first line intravenous therapy, alone or in combination with more conventional approaches such as ceftriaxone or imipenem."
Hallo Newbie,
wenn du zitierst...bitte immer den entsprechenden Link zu dem Text mit einstellen.
Das wörtliche zitieren ist hinsichtlich möglicher Copyright-Verletzungen immer heikel.
Im Zweifelfall wird der Forumsbetreiber abgemahnt und haftet.
Deshalb ist es um so wichtiger, dass erkennbar ist woher das Zitat stammt und dass die Länge in einem "ausgewogenen" Verhältnis zum Ursprungstext steht.
Also: Bitte den Link "nachreichen", sonst muss ich das sehr interessante Zitat (zu meinem großen Bedauern) entfernen.
Liebe Grüße
Moderator
RE: Antibiotika: ob und welche -
Filenada - 07.04.2013
@ Moderator: Hier der Link für Newbies Zitat:
http://www.jemsekspecialty.com/lyme_detail.php?sid=7
@ Newbie: Danke für den Rheuma-Link! Sehr interessant.
Allerdings taucht da nirgendwo der Wert "RA-33" auf.
Und noch 'ne Zusatzfrage, da Du ja nun (leider) voll drin steckst in der Rheumaserologie: Auf meiner kilometerlangen Liste vom Rheumadoc steht eine Blutwertabkürzung, mit der ich trotz intensiver Recherche nichts anfangen kann --> "C/H" (Referenzbereich 0-5, ohne Angabe einer Einheit)
Weißt DU vielleicht, wofür diese Abkürzung stehen kann?
RE: Antibiotika: ob und welche -
Newbie - 07.04.2013
(07.04.2013, 09:53)Filenada schrieb: @ Moderator: Hier der Link für Newbies Zitat: http://www.jemsekspecialty.com/lyme_detail.php?sid=7
@ Newbie: Danke für den Rheuma-Link! Sehr interessant.
Allerdings taucht da nirgendwo der Wert "RA-33" auf. 
Und noch 'ne Zusatzfrage, da Du ja nun (leider) voll drin steckst in der Rheumaserologie: Auf meiner kilometerlangen Liste vom Rheumadoc steht eine Blutwertabkürzung, mit der ich trotz intensiver Recherche nichts anfangen kann --> "C/H" (Referenzbereich 0-5, ohne Angabe einer Einheit)
Weißt DU vielleicht, wofür diese Abkürzung stehen kann?
Nein, leider nicht. Ra-33 ist auch ein neuerer Indikator, mit Google findet man da was drüber.
RE: Antibiotika: ob und welche -
Newbie - 07.04.2013
(03.04.2013, 10:58)Phönix schrieb: Zitat:Clindamycin was du jetzt gerade nimmst, wirkt nach meinem Wissen weder gegen Borrelien
Bei Borrelien wirkt es durchaus. Ich habe es über einige Wochen verschrieben bekommen, und es hat eine deutliche Wirkung gezeigt. Ob es allerdings besser oder schlechter ist als andere AB, das kann ich nicht sagen.
@Phönix: In welcher Dosierung hast Du es denn genommen? Und isoliert oder mit anderen AB? Ich hatte zunächst 2 x 600 mg vom Kieferchirurgen und mir dann weil es positiv zu wirken schien vom Hausarzt verlängern lassen mit 3 x 600mg. Das 3 x Einnehmen scheint bei mir subjektiv besser zu sein, weil es nur eine kurze Halbwertzeit hat.
RE: Antibiotika: ob und welche -
Phönix - 07.04.2013
Zitat:In welcher Dosierung hast Du es denn genommen? Und isoliert oder mit anderen AB?
Ich bekam das Clindamycin morgens 900mg i.V., mittags und nachmittags 600mg oral. Dazu kein anderes AB, nur 200mg Quensyl tägl.
An Wochenenden habe ich manchmal die Infusion morgens auch durch 600mg oral ersetzt, wenn ich es zeitlich nicht in die Notfallpraxis des Krankenhauses schaffte.
RE: Antibiotika: ob und welche -
sonne+regen - 08.04.2013
Hallo,
möchte mal ganz kurz meine Erfahrungen mit AB beschreiben. Vor ca. 3 Jahren bekam ich 21 Tage Doxy! Ersteinmal ging es mir von Tag zu Tag besser! Nach Absetzen des AB's kamen die Beschwerden noch schlimmer zurück, als je zuvor!
Mein Bauchgefühl sagte mir damals, nie wieder AB und dabei ist es bis heute geblieben! Ich setze überwiegend pflanzliches AB ein und Vieles mehr!
Gesund bin ich leider immer noch nicht aber ich kämpfe weiter! Am Ende kann es nur das Immunsystem schaffen mit der Borreliose und den Co Infektionen fertig zu werde. Das ist meine persönliche Meinung.
Lg
sonne+regen
RE: Antibiotika: ob und welche -
Newbie - 09.04.2013
Hinsichtlich der Rheuma-Werte beruhigt mich folgender Text von der Jemsek Specialty Clinic etwas (diesmal mit Link :-):
http://www.jemsekspecialty.com/lyme_detail.php?sid=8
"Curiously, we have noted that several of our LD patients test positive, sometimes at high titer, for rheumatoid arthritis. We consider these to be false positive serologic epiphenomenon associated with an activated immune system. In most, but certainly not all of these cases, classic measures of inflammation, e.g. sedimentation rate and C reactive protein, are normal. In reviewing our cases where C reactive protein levels are elevated, we can find no clinical patterns that would predict either disease severity or progression, but titers do tend to fall in response to treatment."
BSG und C-reaktives Protein sind bei mir auch innerhalb des Normalbereichs.
Hab heute auf Anraten des Arztes das Clindamycin mit Azitromycin i.v. ergänzt. Azi wirkt auf denselben Angriffspunkt ( 50S Ribosom ) wie Clinda. Eindruck vom 1. Tag sehr positiv. Intrazellulär wird damit ein hoher Level erreicht. Allerdings habe ich dann noch nichts gegen Zysten. Wollen etwas später wohl Metro nehmen.