RE: Blutegel..erstaunlich... -
Pia - 20.05.2013
Klinik Blangenstein
http://naturheilkunde.klinikum-bochum.de/blutegelbehandlung.html
RE: Blutegel..erstaunlich... -
Regi - 21.05.2013
Frage mich gerade, ob man die Viecher diagnostisch einsetzen könnte. Wenn ich Pharma-Egel habe, die an einer verdächtigen Stelle ansetze und nach der Saugerei mittels PCR auf Borrelien und/oder anderes Gesockse untersuche.
LG, Regi
RE: Blutegel..erstaunlich... -
anfang - 21.05.2013
(20.05.2013, 14:40)Rosenfan schrieb: Anfang, vielleicht haben die Beschwerden der TA-Helferin ursächlich nichts mit Borreliose zu tun, sondern sind eine rheumatische Erkrankung.
Der Mann meiner Freundin lässt sich regelmäßig Blutegel ans Knie setzen wegen seiner Arthrose.
Und soweit ich das in einem TV-Bericht verstanden habe, werden Blutegel nur einmal eingesetzt.
Gruß - Rosenfan
@ Rosenfan... soweit mir\uns bisher bekannt,hat\hatte die Tierarzthelferin keine B. . Sie wird unsere molli(Bildchen) betreuen,solange wir die Nordsee unsicher machen.Zur Zeit sieht mein Spezi keine Handlungsnotwendigkeiten,in Sachen
NB bei mir - hat mir ein Ersatzbeschwerdebild diagnostiziert..namens Gicht..
und Adenuric 120mg plus Omnival privat verschrieben.Aus meiner Sicht,dem
Kind halt mal einen anderen namen gegeben.Fühlt sich halt alles genauso an
und wirkt sich in seiner Symtomatik genauso aus wie die NB...mitr allem drum+dran. Nebenbei muß ich hier bemerken...die Tierchen erfreuen sich bei Euch ja großer beliebtheit.Dann werde ich mal weiterhin aufpassen,das ich nicht zuviel Gicht versprühe..- anfang -
RE: Blutegel..erstaunlich... -
VitaSa - 21.05.2013
Mein DOc hat auch Blutegel in seiner Praxis.. vllt sprech ich ihn mal frauf an bei meiner nächsten Knieentzündung. Aber, sterben die eigentlich nach einer Behandlung, oder werden die mehrmals eingesetzt (wenn ja, ist das nicht riskant zwecks Übertragungen etc)?
RE: Blutegel..erstaunlich... -
urmel57 - 21.05.2013
(21.05.2013, 04:41)Regi schrieb: Frage mich gerade, ob man die Viecher diagnostisch einsetzen könnte. Wenn ich Pharma-Egel habe, die an einer verdächtigen Stelle ansetze und nach der Saugerei mittels PCR auf Borrelien und/oder anderes Gesockse untersuche.
LG, Regi
Ich fände auch, das wäre eine interessanter Ansatz. Aber uns fragt ja keiner.
@ vita: Egel werden nur einmal eingesetzt. Sie werden in der Regel danach getötet. Von selbst würden sie nicht sterben.
Liebe Grüße Urmel
RE: Blutegel..erstaunlich... -
Hibiskus - 21.05.2013
Vor ca. 20 Jahren wurde ich mit Blutegeln gegen angebliche Rheumaschmerzen behandelt. Hat leider nix gebracht - es waren halt keine Rheumaschmerzen.
Damals gab es eine Art Altersheim für Blutegel. Diese Egel waren zwar etwas teurer, aber es wurde garantiert, daß sie nicht als Lohn für ihre Arbeit umgebracht wurden.
LG - Biggy
RE: Blutegel..erstaunlich... -
anfang - 21.05.2013
Nunja..innerhalb dieser Nähkästchenplauderei der TA-helferin kam zutage,das
die egel ca.2jahre nach saugen mit dem Blut weiterleben können
und die Giftstoffe ausscheiden-wobei auch ihr Umfeld stimmen muß...das heißt:
in ihrem Bereich müssen Steine vorhanden sein,welche sie für ihre häutung
brauchen und ohne diesen vorgang nicht überleben können.Fingerfertige menschen könnten dann daraus auch kleine Teile gerben. - anfang -
RE: Blutegel..erstaunlich... -
urmel57 - 21.05.2013
Hmm, dann hätte ich aber bei dem Einsatz der immer selben Blutegel, bei Eigenpflege, doch Bedenken mich vielleicht selbst zu reinfizieren.
Liebe Grüße Urmel
RE: Blutegel..erstaunlich... -
Pia - 21.05.2013
Das Thema war auch schon in der Sendung Visite.
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/schmerz/blutegel102.html
Gruß
RE: Blutegel..erstaunlich... -
anfang - 21.05.2013
Sei es...wie es Sei....ich bin Tierfreund,aber für bestimmte Personen tät ich sie mir schonmal ansetzen und diesem Personenkreis dann Wundergeschichten erzählen während der Saug-und injektionszeit.- anfang -