RE: Unterstützende Mittel gegen Zysten und Biofilme -
Sunflower - 30.01.2014
Hi Palermo,
ich persönlich würde bei einer neuen Antibiose Bromelain dazu nehmen, evtl. dazu Serrapeptase .Beide sind proteolytische Enzyme, die die Wirkung von ABs potenzieren sollen (Erhöhung der Blut-und Gewebekonzentration, Auflösung der Biofilme, usw.). Bei einer ABresistenten Blasenentzündung ging die bakterielle Infektion bei mir mit AB + Bromelain schliesslich weg.
Wichtig: proteolytische Enzyme sollen mit magenresistenten Kapseln und nüchtern eingenommen werden, da sie durch die Magensäure zerstört werden sollen.Ich nahm Bromelain (200 mg, von Warnke, 3 x 2 oder 3 Tab/Tag) und Serrapeptase immer nüchtern, morgens 1/2 Std vor dem Frühstück, mittags und abends mindestens 3 Std nach der letzten Mahlzeit und mindestens 1/2 Std vor dem Essen.
Sinnvoll scheint mir Samento und Banderol, preislich sind aber die Nutramedix Produkte nicht jedermann´s Sache.Die Frage ist, ob übliche Katzenkrallentinktur-/-pulver die gleiche Wirkung hat.
Mit Grapefruit solltest du aufpassen, der Saft soll die Wirkung von manchen ABs aufheben. Das Grapefruitkernöl ist sehr umstritten, wegen möglichen Verunreinigungen mit Konservierungsstoffen.Ich lasse persönlich die Finger davon.
Knoblauch halte ich zusammen mit ABs für sinnvoll, wegen der möglicherweise biofilmauflösenden Wirkung.Ist hier die Frage, welche Präparate am Wirksamsten seien, ich bin leider mit den Jahren nicht wirklich schlauer geworden.Wenn man arbeitet bzw. tagsüber unter Leute ist, kann es wegen der gesellschaftlichen Akzeptanz (Geruch) schwierig sein.
Ansonsten berichtete Lissy im Erfolgsforum über ihre sehr guten Erfahrungen mit einer AB Kombi mit NEMs und entgiftenden Maßnahmen.Vielleicht magst du ihre Thread lesen und sie näher fragen.
RE: Unterstützende Mittel gegen Zysten und Biofilme -
palermo - 31.01.2014
hey sunflower vielen lieben dank, ich werde mich mal zu den Bromelain usw durchlesen, und wenn ich fragen habe bei dir melden ;)
RE: Unterstützende Mittel gegen Zysten und Biofilme -
Sunflower - 31.01.2014
Gerne Palermo!
Aber zu deinem AB: nimmst du momentan nur Mino? Ohne Zysten-/Biofilmknacker wie Tini/Metro?
Zitat:Wichtig ist auch sowohl liquorgängige als auch zellgängige und AB gegen die Zystenform zu verwenden und zu kombinieren.
Dr.
XXX
http://news.doccheck.com/de/1832/borreliose-vampire-ohne-sexappeal/
Mino wirkt gut im Liquor und in den Zellen, aber leider nicht gegen die Persisterformen Zysten und Biofilme.Deswegen halte ich solche Monotherapien wie Mino allein für absolut obsolet!!!
Laut Sapi wirken Samento und Banderol in vitro auch gut gegen Zysten und Biofilme.Ob sie so gut wirken wie Tini/Metro in vivo entzieht sich leider meiner Kenntnis.Aber eine mögliche Alternative, falls man Tini/Metro nicht bekommt oder nicht verträgt, soweit man sich die teueren Nutramedix Präparate leisten kann.
Interessant, was die oben zitierte Ärztin auch schreibt zur Dauer der Antibiosen:
Zitat:Weiters wird in Europa anders behandelt,als in anderen Staaten. Da wir mit bakterostatischen Antibiotika behandeln, können diese nur in der Vermehrungsphase wirken- jedoch hören die Borrelien sehr schnell auf sich zu vermehren / oder “verstecken” sich in schlecht durchbluteteten Gewebe – daher ist aus meiner Erfahrung von einer länger dauernden AB-Therapie abzuraten- da völlig wirkungslos und eher dem Körper schadend- Weit besser wirksam is die sog. Pulstherapie- weil so die Borrelien immer wieder in der Vermehrungsphase erwischt werden
Lissy berichtete gerade, daß sie erfolgreich mit einer gepulsten Therapie aus 3 verschiedenen ABs behandelt worden ist.Ich denke mittlerweile auch, da dies in Kombi mit NEMs, Pflanzenextrakten zur Stärkung des Immunsystems, Entgiftung, usw. der richtige Weg ist.
Den Namen des Arztes habe ich editiert, da diese Aussagen aus einer fremden Diskussion hier nicht weiterdiskutiert werden können. Mod
RE: Unterstützende Mittel gegen Zysten und Biofilme -
Prinzessin13 - 12.01.2015
Liebe Prinzessin,
deinen Beitrag musste ich leider komplett editieren, da die namentliche Diskussion über Ärzte und persönliche konkrete Erfahrungen im Sinne eines Bewertungsportals hier nicht möglich sind.
Gruß Moderator
RE: Unterstützende Mittel gegen Zysten und Biofilme -
Free - 12.01.2015
1. laut deutschen Bundesgerichtshof müssen sich Ärzte Bewerten lassen urteil ist aktuell !
LInkS:
http://www.lmdfdg.at/?q=%C3%A4rtze+m%C3%BCssen+sich+bewerten+lasssen
http://www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/urteil-des-bundesgerichtshofs-aerzte-muessen-sich-anonym-im-internet-bewerten-lassen-/10743790.html
RE: Unterstützende Mittel gegen Zysten und Biofilme -
lI Moderator Il - 12.01.2015
Diskussionen über Ärtzebewertungen hier in diesem Forum sollte mit den Forenbetreibern geklärt werden. Nähere Erläuterungen dazu sind hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=5532
zu finden. Dort kann auch über dieses Thema weiter diskutiert werden.
Gruß Moderator
RE: Unterstützende Mittel gegen Zysten und Biofilme -
Calendulix - 17.01.2015
Zitat:Knoblauch halte ich zusammen mit ABs für sinnvoll, wegen der möglicherweise biofilmauflösenden Wirkung.Ist hier die Frage, welche Präparate am Wirksamsten seien, ich bin leider mit den Jahren nicht wirklich schlauer geworden.Wenn man arbeitet bzw. tagsüber unter Leute ist, kann es wegen der gesellschaftlichen Akzeptanz (Geruch) schwierig sein.
Der Geruch nach dem Essen geht nach 10 Minuten weg, wenn man nicht als letztes noch Knoblauch nimmt. Ausser der Magen arbeitet schlecht. Wer Ausdünstungen kriegt hat sowieso Probleme und sollte erst recht Knoblauch essen. Französischer Knoblauch ist besser, auf chinesische billig Produkte würde ich verzichten. So 4-5 grosse Zehen gehören in eine Suppe, sonst passiert nicht viel. Präparate hier sind sinnlos, da sich die Wirkstoffe beim Trocknen zersetzen.
Beifuss ist ja gut. Ich empfehle aber Wermutkraut was viel stärker und einfacher erhältlich ist. Das kannst du auch mischen z.B. mit Eisenkraut, Salbei, Rosmarin.
lg