RE: Wer experimentiert hier mit ätherischen Ölen? -
Sunflower - 19.08.2014
3 Jahren Kampf, aber dann hast du es doch geschafft! Ich wäre so gerne so weit, diese wiederkehrenden Rückfälle nerven mich langsam gewaltig....
Schade, dass du keinen Kontakt mehr zu den Teilnehmern der Studie hast und dass keiner sich hier meldet...
Meine Frage war eigentlich nicht, ob ich die ÄÖ 2-3 Jahren dauernd einnehmen soll, sondern ob du denkst, dass es in Ordnung ist, wenn man eine Mischung mit Oregano/Citrus/Cinnamomum einige Monate am Stück anwendet. Ich hatte es zuerst so verstanden, dass es besser sei, die ÄÖ alle 2 Wochen zu tauschen, also wenn ich 2 Wochen Oregano in einer Mischung angewendet habe, dann soll ich andere ÄÖ wie Citrus oder Cinnamomum in der nächsten Mischung anwenden und Oregano weglassen.
RE: Wer experimentiert hier mit ätherischen Ölen? -
AnjaM - 19.08.2014
Ja, das hast du richtig verstanden. Es ist besser alle 2 Wochen die Mischungen zu wechseln. Dabei langt es, wenn man immer jeweils ein ÄÖ wechselt, besser wäre es, wenn zwei gewechselt werden. Es tritt sonst ein Gewöhnungseffekt ein. Jener ist aber reversibel, wenn man Mischungen wechselt.
Meinst du mit Citrus, Citrus sinensis, Orange süß?
RE: Wer experimentiert hier mit ätherischen Ölen? -
Sunflower - 21.08.2014
(19.08.2014, 19:17)AnjaM schrieb: Ja, das hast du richtig verstanden. Es ist besser alle 2 Wochen die Mischungen zu wechseln. Dabei langt es, wenn man immer jeweils ein ÄÖ wechselt, besser wäre es, wenn zwei gewechselt werden. Es tritt sonst ein Gewöhnungseffekt ein. Jener ist aber reversibel, wenn man Mischungen wechselt.
Bisher habe ich alle 2 Wochen alle ÄÖ in der Mischung gewechselt, sprich wenn ich in der 1.Mischung:
*Citrus sinensis
*Lavendula angustifolia
*Melaleuca alternifolia
*Rosmarinus officinalis
hatte, habe ich in der 2.Mischung 2 Wochen später folgende ÄÖ gemischt:
*Cinnamomum zeylanicum
*Pelargonium graveolens
*Cympogon flexuosus
*Thymus vulgaris
Dabei achte ich darauf, dass es in der Mischung immer:
* 1 ÄÖ gibt, das gegen Bb wirkt
*1 ÄÖ gibt, das gegen Biofilme wirkt
* 1 ÄÖ habe, das gegen QS wirkt
* 1 ÄÖ das entzündungshemmend wirkt.
Was mich in deiner Diplomarbeit allerdings stutzig gemacht hat, ist die Tatsache, dass die Studienteilnehmer nur 2 Mischungen angewendet haben, die aber beiden alle 3 ÄÖ enthalten, die laut Hutschenreuther in vitro Studie(Cistus incanus) und Sapi Voruntersuchungen (Citrus sinensis, Cinnamomum zeylanicum) gegen Bb in vitro wirken , und das über eine relative lange Zeit (3 bis 7 Monate). Zwischen Mischung 1 und 2 wurde nur das Origanum vulgaris gegen das Thymian vulgaris getauscht.
Ist es deiner Meinung nach OK, wenn man diese 3 ÄÖ (Cistus i., Citrus s., Cinnanomum z.) durchgängig mehrere Monate am Stück anwendet, solange man alle 2 Wochen die weiteren ÄÖ in der Mischung tauscht?
Denn ich hatte mir mal die Frage gestellt, ob ich Citrus sinensis, Cinnamomum zeylanicum, Origanum vulgare dauernd (also mehrere Monate bis zu Beschwerdefreiheit) anwenden könnte und nur die ÄÖ in den Mischungen tauschen würde, die gegen Biofilme und QS wirken.
Also z.B.
Mischung 1:
Citrus sinensis
Cinnamomum zeylanicum
Origanum vulgare
Lavendula angustifolia
Mischung 2:
Citrus sinensis
Cinnamomum zeylanicum
Origanum vulgare
Rosmarinus officinalis
Mischung 3:
Citrus sinensis
Cinnamomum zeylanicum
Origanum vulgare
Thymus vulgaris
usw.
Wäre aber bei dieser Dauerneinnahme dieser 3 ÄÖ nicht die Gefahr, dass die Borrelien gegen diese ÄÖ resistent werden?
Verstehst du, was ich damit meine?
Ein anderes Schema, an das ich gedacht hatte, war von diesen 3 ÄÖ, immer ein Paar in einer Mischung zu verwenden und das Paar alle 2 Wochen zu wechseln.z.B.:
Mischung 1:
Citrus sinensis
Cinnamomum zeylanicum
Lavendula angustifolia
Thymus vulgaris
Mischung 2:
Citrus sinensis
Origanum vulgare
Rosmarinus officinalis
Thymus vulgaris
Mischung 3:
Origanum vulgare
Cinnamomum zeylanicum
Pelargonium graveolens
Rosmarinus officinalis
usw.
So würde ich jedes ÄÖ, das gegen Bb wirkt, nur 4 Wochen am Stück verwenden. Ich denke, die Gefahr einer Resistenzentwicklung wäre damit damit geringer als mit der Dauereinnahme über mehrere Monate des Trios Citrus s../Cinnamomum z./Origanum v. Oder?
Zitat:Meinst du mit Citrus, Citrus sinensis, Orange süß?
Ja, ich habe nur diese gekauft. Und natürlich nur Bio!
RE: Wer experimentiert hier mit ätherischen Ölen? -
AnjaM - 21.08.2014
(21.08.2014, 13:34)Sunflower schrieb: Ich denke, die Gefahr einer Resistenzentwicklung wäre damit damit geringer als mit der Dauereinnahme über mehrere Monate des Trios Citrus s../Cinnamomum z./Origanum v. Oder?
Eine Resistenzentwicklung wie dies analog bei AB passiert ist bei ätherischen Ölen bisher nicht nachgewiesen. Was durchaus passiert ist ein Gewöhnungseffekt, der aber durch ein Austauschen der Mischung (1, 2, 3 oder gleich alle 4 ÄÖs) wieder "rückgängig" gemacht werden kann. Sprich, setzt man mit einer Mischung aus, dann ist jene wieder genauso wirkungsvoll, wenn sie nach einer Pause wieder benutzt wird. Eine echte Resistenz dagegen bedeutet, dass das AB einfach nicht mehr wirkt, auch wenn da Pausen dazwischen waren.
Bei der Zusammenstellung einer Mischung solltest du auch daran denken, dass bestimmte ÄÖs mehrere Strategien abdecken. So ist z.B. Zimtrinde sowohl stark antibakteriell und als auch wirkungsvoll gegen den Biofilm.
Und klar ist es noch besser, wenn du die Mischungen komplett austauschst. Damit würdest du quasi eine "Verwirrungstaktik für die Borrelien" fahren.

Aber, es reicht, meiner Ansicht nach aus, wenn tatsächlich nur ein bis zwei ÄÖs ausgetauscht werden. Es ist ja auch eine Geldfrage wieviel ÄÖs du dir zulegen möchtest.
RE: Wer experimentiert hier mit ätherischen Ölen? -
Sunflower - 21.08.2014
(21.08.2014, 14:01)AnjaM schrieb: Eine Resistenzentwicklung wie dies analog bei AB passiert ist bei ätherischen Ölen bisher nicht nachgewiesen. Was durchaus passiert ist ein Gewöhnungseffekt, der aber durch ein Austauschen der Mischung (1, 2, 3 oder gleich alle 4 ÄÖs) wieder "rückgängig" gemacht werden kann. Sprich, setzt man mit einer Mischung aus, dann ist jene wieder genauso wirkungsvoll, wenn sie nach einer Pause wieder benutzt wird. Eine echte Resistenz dagegen bedeutet, dass das AB einfach nicht mehr wirkt, auch wenn da Pausen dazwischen waren.
OK, jetzt verstehe ich besser. Danke!
Zitat:Bei der Zusammenstellung einer Mischung solltest du auch daran denken, dass bestimmte ÄÖs mehrere Strategien abdecken. So ist z.B. Zimtrinde sowohl stark antibakteriell und als auch wirkungsvoll gegen den Biofilm.
Stimmt, war mir bereits aufgefallen. Oreganum vulgare und Cinnamomum zeylanicum wirken z.B. gleichzeitig gegen Bb, generell stark antibakteriell, gegen Biofilme und QS. Zusätzlich auch noch entzündungshemmend. Im Grunde würde diese Mischung an sich ausreichen.
Wenn ich dagegen Citrus.s. in einer Mischung anwende, achte ich darauf, das zusätzlich ÄÖ in die Mischung kommen, die gegen Biofilme und QS wirken, bzw. stark antibakteriell wirken.
Zitat:Und klar ist es noch besser, wenn du die Mischungen komplett austauschst. Damit würdest du quasi eine "Verwirrungstaktik für die Borrelien" fahren.
Aber, es reicht, meiner Ansicht nach aus, wenn tatsächlich nur ein bis zwei ÄÖs ausgetauscht werden. Es ist ja auch eine Geldfrage wieviel ÄÖs du dir zulegen möchtest.
Ja, manche ÄÖ sind nicht gerade billig. Deswegen hatte ich zuerst beschlossen, nur 1 teures ÄÖ wie Origanum v. pro Mischung zu verwenden, dafür billigere ÄÖ dazu um so öfter (Citrus. s z.B.).
Die Mischung Cinnamomum z. + Origanum v. z.B. wäre auf Dauer ein teures Spaß.
RE: Wer experimentiert hier mit ätherischen Ölen? -
zenf - 20.10.2017
hallo liebe sunflower und anjaM,
ich habe die segensreiche wirkung von ÄÖs bei mir bemerkt. zum einen habe ich mal oreganoöl oral ausprobiert
(in massiver verdünnung und gut durchgerührt) was zu einer merklichen verbesserung meines zustandes für ca. 10 tage
führte und zum anderen, mehr aus zufall, als ich ein myrtenpräparat (mit eukalyptus, süssorangenöl, und zitronenöl)
gegen eine erkältung einnahm. leider geht das präparat auf dauer auf den magen. jetzt habe ich diesen winter vor
eine konsequente aromatherapie mit euren obenan beschriebenen mischungen durchzuführen.
dazu ein paar fragen:
gibt es einen (oder vielleicht zwei) anbieter wo ich alle ÄÖ zentral und in bioqualität bestellen kann?
gibt es erfahrungen in oraler anwendung?
wieviel verwende ich am tag?
was bedeutet die abkürzung (Bb)?
was ist "anti quorum sensing"?
nimmt man die öle zusammen oder zeitversetzt?
RE: Wer experimentiert hier mit ätherischen Ölen? -
AnjaM - 20.10.2017
Oha, viele Fragen - ich versuche mal zu antworten.
Zitat:gibt es einen (oder vielleicht zwei) anbieter wo ich alle ÄÖ zentral und in bioqualität bestellen kann?
Ja, das gibt es. Nachfolgend ein paar Links, wo du gute Qualität und kbA- oder sogar Demeterqualität erhälst:
www.neumond.de
www.jophiel-aromaoele.de
Zitat:gibt es erfahrungen in oraler anwendung?
Die gibt es auch hier im Forum - allerdings mit einer anderen Mischung als die hier angegebenen. Da wäre ich mit einer innerlichen Einnahme auch sehr zurückhaltend und würde das nur zusammen mit einem erfahrenen Therapeuten machen.
Hier findest du den Erfahrungsbericht zur innerlichen Einnahme:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8445
Zitat:wieviel verwende ich am tag?
Da ich die innerliche Einnahme ablehne, bzw. hier Empfehlungen via Internet richtig gefährlich finde, möchte ich da ungern darauf antworten.
Zitat:was bedeutet die abkürzung (Bb)?
Borrelia burgdorferi
Zitat:was ist "anti quorum sensing"?
Googlen hilft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Quorum_sensing
Zitat:nimmt man die öle zusammen oder zeitversetzt?
Wenn, dann zusammen, aber wie gesagt - ich bin ein Verfechter von einer anderen Anwendungsart. Aber lies dir mal den Bericht von Teebaumöl durch - den hab ich dir verlinkt.
RE: Wer experimentiert hier mit ätherischen Ölen? -
zenf - 21.10.2017
liebe anjaM,
vielen, vielen dank für das schnelle feedback!:)
RE: Wer experimentiert hier mit ätherischen Ölen? -
Mimmi - 24.10.2017
Hallo an euch alle, die mit ätherischen Ölen experimentieren!
Hat jmd. von euch schon mal eine Erfahrung mit DMSO in Verbindung von ätherischen Ölen gemacht?
Ich nehme es gerade z.Teil oral ein als auch aufgetragen auf die Haut. Und tropfe anschließend ein paar Tropfen Teebaumöl drauf.
Zusätzlich nehme ich noch Rizol Zeta, Kardenwurzeltinktur, Zeosac und EM Urlösung ein.
Komme aber momentan über einen bestimmten Zustand nicht hinaus... .
Vllt. bin ich auch aber auch zu ungeduldig... . Mache das ganze erst seit ca. 2 Wochen.. . Der ständige SChwindel ist das schlimmste... .
Bin auf eure Antworten gespannt!
LG,
Mimmi
RE: Wer experimentiert hier mit ätherischen Ölen? -
Die Ratte - 25.10.2017
Guten Morgen Mimmi
Wenn du mit Schwindel zu tun hast, sind die Parasiten auch im Kopf.
Um den Kopf zu erreichen.
Wende ich das Konzept von Steidl an.
Eigendlich sollte man es 1 Woche machen, habe ich bisher noch nicht geschafft.
3x täglich:
350ml Wasser, den Saft von zwei Zitronen, 15 Tr. Rizol Zeta, 8 Tropfen H2 O2 und 25 ml DMSO.
Mit Teebaumöl, habe ich keine Erfahrung.
Sag mal wenn es was bewirkt.
Ich habe bisher Magnesiumöl auf die Beine geschmiert, nach der DMSO Behandlund 70%, das war angenehm.
L.G.Ratte