Forum Borreliose & Co-Infektionen
Fibromyalgie statt Borreliose - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Fibromyalgie statt Borreliose (/showthread.php?tid=6373)

Seiten: 1 2


RE: Fibromylalgie statt Borreliose - producer72 - 30.01.2015

Serotoninwerte und ANA Profil wird jetzt bei mir gemacht-lt. des Mikrobiologen (!!!) reicht das für einen ersten Hinweis, danach weitertesten, wenn negativ bzw normal, kann es lt seiner Aussage ausgeschlossen werden und weitere Tests würden unnötig.

Er meinte im übrigen "seien sie froh, wenn sie diese Diagnose NICHT bekommen" -"bei der Borreliose haben sie einen besser zu berechnendern Gegner bzw überhaupt einen"
ich sehe das auch so

VG


RE: Fibromyalgie statt Borreliose - johanna cochius - 30.01.2015

Aber anhand vom ANA - Profil kann man doch keine Fibro ausschließen !?
Nur in 15 - 25 % der Fälle ist der Wert erhöht .
Er wird u.a. hauptsächlich beim Verdacht auf Kollagenosen angewandt .

http://www.labor-karlsruhe.de/leistungen/rheumatologie/rheumatologische-basis-labordiagnostik.html


RE: Fibromyalgie statt Borreliose - producer72 - 31.01.2015

das ist nur die Aussage des Mikrobiologen - vielleicht gilt hier die Aussage die auch mein Rheumafritze vertritt "häufig ist häufig und selten ist selten"?! Ich hab mich mit der Fibro und deren Diagnosestellung noch nicht beschäftigt-kann nur sagen was mir der Arzt (Biologe) gesagt hat-ist doch gut das hier festzustellen, dann kann ich ihn darauf hinweisen insofern das so ist


RE: Fibromyalgie statt Borreliose - producer72 - 31.01.2015

PS: ich schrieb ja auch ANA PLUS Serotonin....ggf. reichen die Aussagen der beiden Werte schon um eine Fibro auszuschließen??? Um sie zu bestätigen brauche ich ggf. dann noch zusätzliche Werte, um sie auszuschließen sind die beiden ausreichend?

Wer weiß da mehr?


RE: Fibromyalgie statt Borreliose - Rosenfan - 31.01.2015

Hallo,

noch einmal zusammengefasst:
Eine Fibro ist keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Ansammlung von Symptomen.
Ein ANA-Titer weist auf eine Kollagenose hin, es gibt da verschiedene Unterarten. Und das ist eine Autoimmunerkrankung.
Und das Serotonin? ich habe noch nicht gehört, das der Wert aussagekräftig ist. M.W. ist der Serotoninwert schwer zu bestimmen, weil schwankend.
http://www.labor-hmhi.de/index.php/de/analysenverzeichnis-mobil/article/32284-serotoninPop

Noch etwas:meine Borreliose wurde von meiner Rheumatologin entdeckt.
Und mit einem erhöhten ANA-Titer sollte man schon zu einem guten Rheuma-Doc gehen.
Und interessant wäre auch, wie hoch der Wert ist. Der CRP-Wert müsste auch erhöht sein.
Ein Mikrobiologe ist zur Behandlung einer Autoimmunerkrankung sicher nicht die richtige Anlaufstelle.
Behandelt werden kann eine Kollagenose mit Quensyl oder mit MTX und Folsäure.

Gruß Rosenfan

PS.: eine Kollagenose bzw. eine Autoimmunerkrankung entsteht durch die
Belastung mit Viren und Bakterien.


RE: Fibromyalgie statt Borreliose - Ehemaliges Mitglied - 31.01.2015

Hallo Producer72,
Zitat:Die genauen Ursachen der Fibromyalgie sind nicht bekannt. Sicher ist jedoch, dass die Fibromyalgie keine „eingebildete" Erkrankung ist. Verschiedene, zum Teil unbekannte Faktoren führen dazu, dass die Schmerzverarbeitung im Gehirn verändert ist. Dies führt zu einer gestörten Schmerzwahrnehmung.
Mit Hilfe verschiedener Behandlungsansätze lässt sich die Erkrankung lindern. Eine vollständige Heilung gibt es jedoch bislang nicht.[quote]
Aus:
http://www.internisten-im-netz.de/de_was-ist-eine-fibromyalgie_895.html
Hast du einen icd -Code ? Auf einer Krankmeldung oder ?
http://www.icd-code.de/icd/code/M79.70.html


RE: Fibromyalgie statt Borreliose - Rosa45 - 31.01.2015

Hallo Zusammen,

lest Euch einmal diese Zusammenfassung durch. Insbesondere gut mit Literaturquellen zitiert.

http://www.schattenblick.de/infopool/medizin/fachmed/mz1um194.html

LG Rosa