RE: Therapie gegen Borrelien und Bartonellen -
m0reX - 20.03.2015
Wieder einmal ein kleiner Statusbericht.
Ich habe nun 16 Tage Minocyclin (100-0-100), Clari (500-0-500) und Artemesia Annua (400-0-400) hinter mir.
Ja was soll ich sagen, eine wirkliches Besserung der Körperlichen beschwerden ist nicht eingetretten. Eher der Gegenteil ist der Fall, ich habe ein starkes brennen in den Muskeln besonders an den Ober u. Unterschenkeln was ich vorher so nicht kannte. Die Füße schmerzen unter Antibiose mehr als vorher. Desweiteren hat sich das Muskelzucken noch etwas verschlimmter besonders unter den seit 4 Tage dazu genommenen Rifa (150-0-150).
An sich vertrage ich Magen und Gefühlsmässig alle Medikamente gut. Das Blutbild zeigt leicht erhöhte Leber und Nierenwerte welche aber noch in der Toleranz liegen. Das EKG weißt keine Veränderungen auf. Zusätzlich habe ich mich noch auf Aspergillos Antikörper und Candidas Abstriche testen lassen, Antikörper sind negativ und die Abstriche stehe noch aus.
Leider musste ich die basische Ernährung etwas runter schrauben da der Gewichtsverlust einfach nicht mehr gut für mich war. Ich halte nun konstant 71kg und ernähre mich weiter gesund.
Ich hoffe das man meine Verschlimmerung der Körperlichen Symptome als Erstverschlimmerung deuten kann und nicht ein Pilz and der Sache schuld ist und ich ihn durch die Antibiose noch mehr möglichkeiten gebe sich auszubreiten.
Was denkt ihr, wie lange sollte ich die Erstverschlimmerung tolerieren?
Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende
m0reX
RE: Therapie gegen Borrelien und Bartonellen -
anfang - 20.03.2015
Puuh..da ist guter Rat teuer-selbst wann man den bezahlen täte,wird es ein dehnbarer Rat sein.
Selbst bei sehr großen anstrengungen und guter Nehmerqualitäten ist man vor entäuschungen,teils fehlschläge nicht gefeit,aber auch das will eingebracht werden.Im Endeffekt wirst immer selber dein Arzt sein müssen und nur allzuoft ist durchhalten angeraten-es gibt da kaum toleriergrenzen.Die können nur durch einer guten Therapiebegleitung eines Spezis über die wichtigsten beeinflussungen der organwerte eingegrenzt werden,wo dann gsagt wird: bis hierhin+nicht weiter...oder so. - anfang -
RE: Therapie gegen Borrelien und Bartonellen -
Filenada - 20.03.2015
(20.03.2015, 08:33)m0reX schrieb: Ich habe nun 16 Tage Minocyclin (100-0-100), Clari (500-0-500) und Artemesia Annua (400-0-400) hinter mir.
[...]
Was denkt ihr, wie lange sollte ich die Erstverschlimmerung tolerieren?
Da gibt es keinen "objektiven" Rat, denke ich. Eigenes Empfinden und die Erfahrungen des behandelnden Arztes spielen da eine sehr große Rolle.
Und nach 16 Tagen... Tja, da kann ich nur eins sagen: Geduld, Geduld, Geduld, auch wenn's sehr schwer ist. Ich sprech da aus eigener leidvoller Erfahrung. Aber man kann nun mal nicht erwarten, daß nach gut zwei Wochen das alles "weg" ist, was sich womöglich Jahre im Körper vermehren und einnisten konnte.
RE: Therapie gegen Borrelien und Bartonellen -
m0reX - 21.03.2015
Hallo,
ihr habt wahrscheinlich recht. Ich werde die Antibiose, solange Organisch nix dagegen spricht, weiter durchziehen und euch natürlich über den Verlauf informieren. Ich denke nach einer wesentlich längeren Einnahmedauer kann man ein Resume ziehen. Dennoch finde ich Differanzialdiagnostik recht wichtig und bin auf meine Pilzabstriche gespannt.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
m0reX
RE: Therapie gegen Borrelien und Bartonellen -
m0reX - 27.03.2015
Hallo,
nun folgt wieder mal eine Stellungnahme zur meiner zur Zeit laufenden Behandlung.
Die Antibiose bekommt mir nach wie vor gut, es haben sich keine Magen und Darm probleme eingestellt und mein Kopf ist ganz klar. Bei mir scheinen die Biester echt mehr im Muskel- und Skeletsystem zu stecken, bis auf das Muskelzucken, das scheint ja was Neurologisches zu sein.
Meine Leber- und Nierenwerte haben sich unter der Antibiose gebessert und sind nun in der Norm, das ist für mich unverständlich...
Kurz zusammen gefasst:
Postiv:
- Fußschmerzen und Schmerzen allgemein wesentlich weniger
- Leber und Nierenwerte verbesser, wieder normal
- Haut/Muskelbrennen verbessert
Negativ:
- Wadenzucken sehr heftig
- Gelenkknacken
Differantialdiagnostisch ist auch noch etwas passiert.
Abstrich Zunge: Negativ
Abstrich Penis: Enterococcus faecalis (mässig)
Blutbild: Neurosyphilis negativ, HIV negativ, Aspergillos negativ
Urin: Chlamydien und Pilze negativ (Erststrahl)
Jetzt habe ich lauter kleine Pickelchen auf der Peniseichel, und hatte kein ungeschützen Verkehr, dort wurde nun per Abstrich Enterococcus faecalis festgestellt. Dieser wird auch erstmal nicht behandelt, da ich genung ABs zur Zeit einnehme. Kann dieser Erreger auch für meine Beschwerden verantwortlich sein, wie kommt der da nur hin? Das ist ja anscheinend ein Darmbakterium und lustiger weiße habe meine Beschwerden nach einer Kohlehydrat-freien-Diät angefangen. Es wurde auch eine Resitenzprüfung gemacht und dummerweiße ist er gegen alle meine momentan genutzten ABs Resitent.
Mein nächster Termin beim Spezi ist am 09.04.2015 und laut Resitenzprüfung ist er gegen Amoxillin sensibel, würde es Sinn machen nun von Clari-Mino-Rifa-Artemesia auf Amox-Rifa-Artemesia umzusteigen. Ich hätte dann knapp 6 Wochen Clari und Mini hinter mir. Noch dazu da ich nur 300mg Rifa nehme wobei ja 600mg empfohlen werden.
Ich habe euch mein Blutbild / Abstriche mal rangehangen und würde mich freuen von euch zu hören.
Liebe Grüße
m0reX
RE: Therapie gegen Borrelien und Bartonellen -
anfang - 27.03.2015
(27.03.2015, 13:32)m0reX schrieb: Jetzt habe ich lauter kleine Pickelchen auf der Peniseichel, und hatte kein ungeschützen Verkehr, dort wurde nun per Abstrich Enterococcus faecalis festgestellt. Dieser wird auch erstmal nicht behandelt, da ich genung ABs zur Zeit einnehme.
Liebe Grüße
m0reX
Das hast dir mit aller wahrscheinlichkeit auf irgendeiner Toi eingefangen - zumindest auch mir nicht unbekannt.
Da du eh in AB-Therapie stehst,wird es das zurückbilden - man ist auch genau durch die AB-Therapie anfälliger dafür. - anfang -
RE: Therapie gegen Borrelien und Bartonellen - Ehemaliges Mitglied - 27.03.2015
Hallo,
ohne Gewähr.
Zitat: Enterococcus faecalis
Ich hatte ihn auf einem implantierten Port. Du schreibst selbst - er ist gegen deine AB's resistent. Dann sollte man doch etwas nehmen was ihn tötet, denke ich.
http://www.ehow.de/ursachen-enterococcus-faecalis-uber_7234/
Über Zeiträume der Borreliose/Behandlung, ist hier einiges zu erfahren:
Zitat:Heute präsentieren wir die 10. Auswertung unserer Umfrage unter Betroffenen
(Stand 19.03.2015).
Bisher konnten wir 837 auswertungsfähige Datensätze statistisch verwenden.
Aus:
http://www.borreliose-nachrichten.de/auswertung-unserer-umfrage-unter-betroffenen/
Mehr:
http://www.borreliose-nachrichten.de/umfrage/
(
DANKE, an Borreliose Nachrichten ![Lightbulb Lightbulb](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/lightbulb.gif)
)
RE: Therapie gegen Borrelien und Bartonellen -
m0reX - 10.04.2015
Guten Morgen,
ich hatte nun vor drei Tagen meinen Spezitermin... Er möchte auch gegen den Erreger Enterococcus faecalis nicht unternehmen da es ein Zufallsbefund sein könnte und er nicht mit meinen Beschwerden in Zusammenhang gesehen wird. So wie Anfang schon sagt, eine fremde Toi, oder einfach ein dreckiger Schlüpfer :D...
Er hat etwas an der Antibiose rumgeschraubt...
Mino 100mg (1-0-1) bleibt
Clari 500mg (1-0-1) fliegt am 14.04.
Ab 14.04. Azi 500mg i.V 3xWoche
Rifa von 300mg auf 600mg aufgestockt
Weiterhin täglich Artemesia und die anderen Nahrungsergänzungsmittel.
Er möchte nächste Woche das Clari rausschmeißen und gegen Azi 500mg ersetzten. Dies soll für 2 Wochen Intravenös passieren und danach folgt die Orale einnahme.
Das Muskelzucken hat sich nach erhöhung des Rifa auf 600mg nun noch weiter ausgedehnt und nun zucken die Fußsohlen ununterbrochen mit den Waden. Fühlt sich komisch an und hoffe immer noch das nun der richtige Dampfhammer gegen Bartonellose greift. Vorallem da ich ja vorher eigentlich mit 300mg zu niedrig dosiert war. Das Muskelbrennen hatte vorher schon richtig nachgelassen und ist nun neu aufgeflammt.
Er wollte erst Cotrim zum Rifa beides dann mit halber Dosierung packen. Ich habe dann aber ehrlichgesagt keine Lust noch ein Wirkstoff zu nehmen und zweitens Angst davor das der benötigte Wirkstoffspiegel von beiden Mitteln nicht erreicht wird.
Wie lange dauert es eigentlich bei Rifa bis der richtige Wirkspiegel im Blut erreicht wird? Man hört ja immer wieder von anderen ABs das kann bis zu meheren Wochen dauern, vorallem da ich ja eigentlich ständig nur 300mg genommen habe.
Ich habe so das Gefühl durch absterbende Borrelien / Bartonellen komplett mit Toxinen im Muskelsystem voll zu sein und deshalb verstärkt sich mein Zucken so sehr. Wäre es möglich etwas mit Detox zu machen z.B. Zelolith? Da streiten sich ja anscheinend die Geister..
Ich bin gespannt wie das Azi anschlägt, soll ja auch in Kombi mit Rifa ganz ordentlich gegen Bartonella wirken. Hatt Azi schon ma jemand i.V. bekommen? Hört man ja nicht so oft von.. Zusätzlich ist es meine erste Invusion überhaupt.
Ich wollte ihn eigentlich wegen Tinidazol fragen um alle 3 Wochen für 10 Tage es zu wechseln mit Artemesia. Hatte ich leider vergessen, werde ich dann Dienstag machen.
Liebe Grüße
m0reX
RE: Therapie gegen Borrelien und Bartonellen -
irisbeate - 10.04.2015
Hallo Morex,
ich habe mir Deinen vermeintlichen Erreger schon bewußt über Symbioflor 1 zugeführt, daß ich von diesen Bakterien im Stuhl zu wenig hatte.
https://www.diagnosia.com/at/medikamente/symbioflor-enterococcus-tropfen/
Also mach Dir da nicht zu viele Gedanken.
Liebe Grüße,
IrisBeate
RE: Therapie gegen Borrelien und Bartonellen - Ehemaliges Mitglied - 10.04.2015
Hallo mOreX,
in deinem Beitrag #18 sind ja einige Fragen, (Toxine, Wirkspiegel ...)
Ich denke hier ergeben sich viele Antworten darauf.
Zitat:von Dr. J. Burrascano
Sechzehnte Auflage Copyright Oktober 2008
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2360
Alles Gute