Forum Borreliose & Co-Infektionen
Quer Beet - das Gartenjahr für alle - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Off Topic (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Quatschecke (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Quer Beet - das Gartenjahr für alle (/showthread.php?tid=6497)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: Quer Beet - das Gartenjahr für alle - Niki - 25.02.2015

Heute war Obstbaumschneiden angesagt.

Der Thread ist aber wirklich toll...im Frühsommer stell ich dann mal ein paar Besonderheiten aus meiem Garten ein.

LG Niki


RE: Quer Beet - das Gartenjahr für alle - urmel57 - 25.02.2015

vorher:
   
   
   
   
nachher :    


RE: Quer Beet - das Gartenjahr für alle - Oolong - 26.02.2015

Hallo urmel,
bin grade bissel irritiert, ist dein Apfelbaum als Suchbild eingestellt , wo sind die Unterschiede?

Bin aber auch wirklich grad bissel wirr im Kopf, meine Tochter filzt ja und stellt im Internet ein. Voriges Jahr kam eine telefonische Anfrage, ob sie zwei identische Zipflemützen für einen Film filzen könnte und gestern fanden wir den trailer zum Film - und die Mütze. Ich freu mch so, ich stells mal ein, auch wenn ich eigentlich hier viele Gartenfotos sehen wollte, schaut mal, so bei Minute 0.25 kriegt Mara Inas Mütze aufgesetzt, freu freu ...
Da werde ich wohl seit gefühlten 100 Jahren mal wieder ins Kino gehen, ich mag auch Jan Josef Liefers so, freu...
Mama Oolong.

https://www.youtube.com/watch?v=2VpzEbR89hY


RE: Quer Beet - das Gartenjahr für alle - urmel57 - 26.02.2015

Ja Oolong, es gibt keinen UnterschiedIcon_winkgrin - gut beobachtet, ich musste ja die Blümchen fotografieren und mich dann in die Sonne setzen. Prokrastination in Reinkultur. Icon_xmas_kilroy

Ehrlich gesagt, habe ich dann erst mit den Beerensträuchern angefangen, die sehr geschützt stehen und dann hat mich der Mut verlassen zu schnippeln. Der Baum, ein Pfirisch den wir selbst gepflanzt haben und der mein Lieblingsbaum ist, hat mit mir noch nicht gesprochen, wie er es denn gerne hätte. Anfang saß auch nicht drauf. Letztes Jahr haben wir ihm (dem Baum) unbeabsichtige eine Wurzel abgestochen, als die Mauer gebaut wurde, das fand er nicht gut und ist nicht so kräftig gewachsen wie die Jahre zuvor. Ich denke aber ein kräftiger Rückschnitt wird ihm am Besten bekommen. Das hatte ich allerdings letztes Jahr auch schon gemacht und wie gesagt, er hat nicht so reagiert, wie ich erhofft habe. Ich werde immer wieder mal ein Bild hier von ihm einstellen, er ist auch der erste Obstbaum im Jahr , der zur Blüte kommt.

Heute ist es noch trocken aber leider nicht so sonnig wie versprochen - ich werde ihn jetzt mal befragen gehen, ob er es heute mit mir versuchen will, sonst kommt erst noch der Zwetschenbaum dran und das Gestrüpp drumrum. Wir haben insgesamt noch weitere ca 10 junge Bäume und mehrere alte, wobei mir die alten Süßkirschen über den Kopf gewachsen sind, da komme ich gar nicht weiter mit denen.

Aber die Vögel zwitschern draussen so schön, da werden schon ein-zwei Stündchen inverstiert, wenn ich die morschen Knochen erstmal wieder in Schwung gebracht habe.

Liebe Grüße und schöne Grüße an deine Pflanzen, ich nehme an die werden derzeit eher entfilzt.

Aber toll die Filzarbeiten, die ihr macht und wie schön, so was dann auch mal in Verwendung wiederzufinden. Vielleicht brauche ich ja auch mal so eine Mütze, um die Welt zu retten...... Wobei ich Stirnbandträger bin. Icon_winken3

Urmel


RE: Quer Beet - das Gartenjahr für alle - Oolong - 26.02.2015

Ach urmel, jetzt verstehe ich den Geck - da ich die Baumschulleute kommen lasse zum Obstbaumschnippeln war ich voll darauf konzentriert, zu sehen, wie man es bei euch macht, es gibt da ja verschiedene Ansichten zu.

Meine Jungferchen haben heute Festtag, voll in der Sonne breiten sie ihre Röckchen aus, da bleiben die Leute stehen und staunen übern Zaun.

Sieh`s mir nach, bin in Gedanken voller Freude über die Zipfelmütze Icon_bananadancer2.

[Bild: img_1243i0jdq.jpg]


RE: Quer Beet - das Gartenjahr für alle - anfang - 26.02.2015

Oooch . . . oolong -wie machst denn das,so einen Teppich,wir hier im Hinnertdaunus...wir dürsten - anfang -


RE: Quer Beet - das Gartenjahr für alle - urmel57 - 28.02.2015

So, Suchbilder sind jetzt für dich fertig, liebe Oolong Heart

So sieht mein Pfirsichbaum im Vordertaunus aus, geschnitten, so wie ich es mir in Südfrankreich mir abgeguckt habe. Zum Glück wachsen Obstbäume in der Regel immer wieder nach. Da geht nur was schief, wenn man zu wenig schneidet. Und Obst kann man im Zweifelsfall zum Glück auch kaufen. Icon_winkgrin


       

Liebe Grüße Urmel Icon_winken3


RE: Quer Beet - das Gartenjahr für alle - hanni - 01.03.2015

im niederen bayern schaut's jungfernteppichmäßig noch sehr duster aus - aaaber: nach 3monatiger winterpause haben die hennen endlich wieder angefangen, zu legen !!! ich war schon richtig auf entzug !

   

von nun an geht's bergauf Icon_thumbs1 !

hanni


RE: Quer Beet - das Gartenjahr für alle - Oolong - 01.03.2015

@urmel
Dann wünsche ich eine reiche Ernte, Pfirsiche gedeihen hier leider nicht in unserer Lage.

@hanni
Das kann ich gut verstehen, frische Hühnereier, so lauwarm aus dem Hühnerarsch schnell ins heiße Wasser für ein Frühstücksei - lecker ...
Und ich traus mir ja kaum zu schreiben, ich mag die ja auch so sehr gern frisch mit Zucker verquirlt und ein Schuß Rotwein, lecker .... Das machte meine Oma an ihrem Fastentag, nur Reis und abends so ein Hühnerei-Gesöff Icon_2thumbs Die Eier holte mein Opa in der Nähe beim Bauern, immer frisch.

Liebe Grüße von Oolong, die gerade nur Movieprep orange trinken darf, kriege morgen meine Kapselendoskopie.


RE: Quer Beet - das Gartenjahr für alle - johanna cochius - 01.03.2015

Zitat:so lauwarm aus dem Hühnerarsch

ich könnte mich flachlegen , danke das ich heute doch noch was zum Lachen hatte Icon_xmas4_hurra2