Forum Borreliose & Co-Infektionen
Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten? (/showthread.php?tid=7566)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24


RE: Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten? - Sanny83 - 07.09.2015

Sonstige Beschwerden habe ich bisher nicht und der Fleck hat sich seit 8 Tagen überhaupt nicht vergrößert. Aber das müsste er doch, wenn sich Borrelien ausbreiten würden, oder? Ich war gerade nochmal bei einer anderen Ärztin. Sie war sich ziemlich sicher, dass es ein Hautpilz ist. Ich bin mir das nicht, da es überhaupt nicht juckt. Hat mir einen Creme verschrieben, die ich aber laut Apotheker auf keinen Fall in der Stillzeit nehmen darf. Hab aber noch eine andere Zuhause, mit der ich es jetzt mal versuchen werde. Wenn es am Mittwoch nicht besser ist, gehe ich nochmal zu einem anderen Arzt.


RE: Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten? - Sanny83 - 07.09.2015

Jetzt habe ich am ganzen Körper einen diffusen Juckreiz. Könnte das auch ein Symptom sein?


RE: Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten? - Filenada - 07.09.2015

(07.09.2015, 09:52)Sanny83 schrieb:  Sie war sich ziemlich sicher, dass es ein Hautpilz ist.

Ganz sicher könnte sie sein, wenn sie einen Abstrich davon machen würde.
Aber das scheint bei den heutigen Hautärzten nicht mehr "modern" zu sein - lieber erstmal alle möglichen und unmöglichen Salben ausprobieren... *grrrrrrr*

Zitat:Hab aber noch eine andere Zuhause, mit der ich es jetzt mal versuchen werde.

Nicht jeder Hautpilz ist mit jeder Hautpilzsalbe bekämpfbar. Die Wahl des Wirkstoffes richtet sich nach der Art des Hautpilzes. Und davon gibt es etliche verschiedene. Ist es der falsche Wirkstoff, schmiert man umsonst Tag für Tag. Ich hab's neulich erst wieder durch...


RE: Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten? - Sanny83 - 07.09.2015

Ich war nur bei einer Allgemeinärztin. Am Mittwoch gehe ich noch in die Notfallsprechstunde bei einer Hautärztin. Ich hoffe dass sie dann einen Abstrich macht. Ich wäre ja so froh wenn es nur ein Hautpilz wäre. Glaube allerdings nicht daran, weil er wirklich nur an einer Stelle ist. Der müsste doch an mehreren Stellen auftreten oder? Außerdem juckt es überhaupt nicht. Das wundert mich auch ein bisschen.


RE: Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten? - Jada - 07.09.2015

Hallo Regi und Urmel,

Das mit den sieben Tagen ist nicht meine Meinung, sondern die des Infektologen Dr. Hasslers und auch anderer Fachleute.

http://www.dieterhassler.de/index.php?id=7

Unter Punkt 7 steht:
7. Eine Borreliose beginnt fast immer mit einer Wanderröte an der Stichstelle. Diese tritt frühestens nach sieben Tagen auf und ist dann schon mindestens 4 cm groß. Sie breitet sich langsam aus (etwa 3-5 mm/Tag). In seltenen Fällen beginnt die Infektion mit grippeartigen Symptomen und Muskelschmerzen zwischen dem 7. und dem 14. Tag. ►zum Arzt gehen!

--------

Für Dr. Hassler ist das spätere, verzögerte Auftreten der EM ein diagnostisches Ausschlusskriterium zu anderen Hautveränderungen. Es ist natürlich die Frage, ob man Dr. Hassler glauben möchte. Auch Dr. Hopf-Seidel geht eher von einem späteren Auftreten des EM nach dem Stich aus.

EM nach einer Woche, siehe Dr. Hopf-Seidel, S. 34:
http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/87/874128/data/Vortrag_SHG_Brandenburg_10-14.pdf

______________________________

Natürlich könnte es möglich sein, dass u. U. EMs schon früher auftreten können, aber es scheint tatsächlich so zu sein, dass sie im Regelfall verzögert erscheinen.

_______________________________

Es wäre sicherlich interessant, noch weiter zu forschen und zu schauen, was andere Borreliose-Experten in dieser Frage schreiben.....

lg Jada


RE: Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten? - urmel57 - 07.09.2015

Hallo Jada,

ich denke, man sollte nicht zu sehr auf Ausschlusskriterien für ein EM schauen. Wenn man nun fordert, dass ein EM frühestens nach 7 Tagen eines Zeckenstiches auftreten kann, dann würden ja alle früher auftretenden Rötungen ausgeschlossen werden.

In der Regel ist es allerdings auch so, dass ein EM nicht innnerhalb von 4 Tagen verschwindet, so dass ein nach 3 Tagen beginnendes EM nach 7 Tagen deutlich ausgeprägt sein sollte. Von daher ist die Angabe mit 7-14 Tagen als häufigstes Auftreten sicherlich nicht falsch. Wie gesagt kann es aber auch mehrere Wochen bis zum Erscheinen dauern oder eben auch früher. Gemeinsam ist dem typischen erythema migrans, dann eben auch die Wanderung, das heißt Vergrößerung entweder in alle Richtungen, zum Teil auch nur einseitig oder unregelmäßig.

Es besteht bei der Lehrmeinung allerdings ein sehr starker Konsens, dass bereits nach 3 Tagen die beginnende Wanderröte erkennbar sein kann und die Ausmaße mindestens 5 cm betragen sollte.

Wie unsinnig all die Messerei und Zählerei sein kann, zeigt sich darin, dass die Wanderröte oft gar nicht erscheint - die Zahlen variieren von 10-50% - und dass untypische Rötungen aller Art existieren können.

Es besteht daher in der Frühphase der Infektion für die nicht typischen Wanderröten so gut wie keine diagnostische Möglichkeit. Das einzige wäre eine PCR-Bestimmung und Kulturanzucht nach Hautbiopsie beim Hautarzt. Diese sind allerdings auch nicht immer besonders sensitiv - sprich es gibt auch falsch negative Ergebnisse. Wenn man dazu die Wartezeiten beim Hautarzt für Kassenpatienten betrachtet, sind die diagnostischen Möglichkeiten mehr als mau......

Wenn nun kein Ausschlusskriterium für eine Antibiose besteht, dann wäre die Behandlung derartig auffälliger Stiche mit Antibiotika ein pragmatischer Ansatz - letztendlich kann das aber nur ein erfahrener Arzt zusammen mit dem Patienten entscheiden, insbesondere wenn noch weitere Symptome bestünden. Es ist dazu auch noch ein großer Unterschied ob eine Zecke gestochen hat oder vermutlich was anderes.

Von daher macht die Antikörperbestimmung nach 4-6 Wochen noch Sinn, wobei auch hier alte Infektionen neue vortäuschen können und diese ansonsten auch nicht so wirklich zuverlässig sind.

Wenn man das "Glück", hat eine typische Wanderröte zu entwickeln, sind die Chancen auf eine frühzeitige Behandlung am größten und damit auch die Heilungserfolge. Dieses "Glück" wurde hier vielen leider nicht beschieden......

Der Rest fällt dann erstmals meistens unter die Rubrik glauben und hoffen. Darunter fällt meiner Ansicht nach leider auch die Rötung die Sanny eingestellt hat und bei bestem Wissen und Gewissen, kann man hier absolut darüber nichts Definitives darüber aussagen. Eine Kristallkugel zum befragen wäre da sicherlich nicht schlecht Undecided

Liebe Grüße Urmel


RE: Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten? - Sanny83 - 08.09.2015

Hallo Urmel,

vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag! Was würdest du denn an meiner Stelle tun? Seit gestern habe ich jetzt auch noch einen Juckreiz, der abwechselnd an verschiedenen Stellen des Körpers auftritt. Ansonsten keinerlei Symptome wie Fieber oder ähnliches. Juckreiz wäre mir aber auch nicht als Frühsymptom einer Borreliose bekannt.


RE: Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten? - anfang - 08.09.2015

Es können Symtome und Auswirkungen unterschiedlichster Art+Weise auftreten,die Dauer sich sehr unterscheiden. Zudem treten sie nicht unbedingt bei jedem auf,selbst Fachärzte können sie nur grob in die Richtung bringen.
Das ist und kann ein zusammen wirken von medikation und Imunsytem sein und nur schwer möglich die einzelheiten anzugehen. Vielleicht und teilweise könnten Cremes helfen. - anfang -


RE: Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten? - Luddi - 08.09.2015

Wenn Du mich fragst, ob Juckreiz eher bei Pilzen oder bei Borreliose auftritt, dann würde ich sagen, dass Juckreiz eher bei Pilzen vorkommt (obwohl - wie anfang richtig schrieb - allerlei Symptome bei Borre auftauchen können)...Was ist denn mit der Pilzsalbe, die Du kaufen wolltest?


RE: Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten? - Sanny83 - 08.09.2015

Die Salbe wende ich seit gestern an. Bisher keine Verbesserung. War heute noch einmal bei einem anderen Arzt. Ein Professor der Uni Erlangen, der selbst an Neuronorreliose litt und sich schon allein deshalb sehr mit dem Thema befasst hat. Er meinte, der Fleck sei sehr komisch, sieht ihm aber nicht nach einem EM aus. Vor allem weil es sich einfach kein bisschen vergrößert hat. Reden würden sich ja ausdehnen meinte er. Ich versuche jetzt einfach mal diesem Arzt glauben zu schenken und beobachte weiterhin. Ich hoffe nur, dass irgend ein Arzt einen Bluttest auf Antikörper macht in zwei Wochen. Bisher hat das noch keiner vorgeschlagen.