RE: Chronische Borreliose? (Bitte um Befundinterpretation) -
borrärger - 19.11.2015
@urmel und Markus
RE: Chronische Borreliose? (Bitte um Befundinterpretation) -
anfang - 19.11.2015
Hallo – kann hier Borrärger nur mit einstimmen,ich habe in all den jahren seltensd soviel und vertraulich wirkende Einlassungen und Wissen,Handhabung und Umsetzung dieser Materie erlebt..das habe ich sogut wie nie bei einem Arzt erfahren oder erlebt.
Ich habe es zum großteil nur gelernt,auf meine Weise mit dieser infektion umzugehen-dies
Habe ich zum ganz großen Teil diesem Forum und den Usern hier auch aus dem älterem Forum zu verdanken,das ich es kann.Aber auch meiner Frau,wobei ich furchtbar ungern von „ meiner Frau“ spreche,eher einer Lebensgefährtin-welche auch sehr viel Kraft,Geduld und meehr aufbringen mußte-aufgebracht hat,diese Jahre mit mir durch zustehen.
Meine Energien sind sehr begrenzt,hoffe aber trotzdem-das ich sie noch ein wenig mehr einbringen kann.Danke an alle,die-welchen er gebürt-werden es sicher wissen,wen ich meine und das sind nicht wenige. – anfang -
RE: Chronische Borreliose? (Bitte um Befundinterpretation) -
Heinzi - 19.11.2015
(19.11.2015, 20:05)zeckenschiss schrieb: - HB 13,4 g/dl (erniedrigt, Werte zwischen 12 und 14 sind bei mir seit Beginn meiner Beschwerden "normal")
Bleierne Müdigkeit, Gefühl überhaupt nicht mehr klar denken zu können.
Wurde schon einmal Eisen, Transferrin, Transferrinsättigung, Ferritin, etc. überprüft bzw. eine Anämiediagnostik gemacht?
RE: Chronische Borreliose? (Bitte um Befundinterpretation) -
zeckenschiss - 20.11.2015
(19.11.2015, 23:32)Heinzi schrieb: Wurde schon einmal Eisen, Transferrin, Transferrinsättigung, Ferritin, etc. überprüft bzw. eine Anämiediagnostik gemacht?
Ja, die Werte waren in Ordnung.
RE: Chronische Borreliose? (Bitte um Befundinterpretation) -
zeckenschiss - 20.11.2015
Weitere Laborergebnisse liegen nun vor:
- CD57+ NK-Zellen absolut: 45 /ul (erniedrigt, Referenzbereich: 100-360)
- Borrelia b. Vollantigen: 2 SI (grenzwertig, Referenzbereich < 2)
- EBV-lytischer Peptidmix: 35 SI (erhöht, Referenzbereich < 2)
Ist chronische EBV-Infektion ursächlich für meine Beschwerden? Wie aussagekräftig sind überhaupt die o.g. Laborwerte? Wie würdet ihr sie interpretieren?
RE: Chronische Borreliose? (Bitte um Befundinterpretation) -
Markus - 20.11.2015
(20.11.2015, 20:31)zeckenschiss schrieb: Wie würdet ihr sie interpretieren?
Hast du auch noch die Gesamt-NK und evtl. die Lymphozyten dazu?
RE: Chronische Borreliose? (Bitte um Befundinterpretation) -
Markus - 20.11.2015
(20.11.2015, 07:08)zeckenschiss schrieb: Ja, die Werte waren in Ordnung.
Könnte auch Infektionen als Ursache haben. Stichwort Babesien und Bartonellen.
RE: Chronische Borreliose? (Bitte um Befundinterpretation) -
borrärger - 20.11.2015
Ich finde der Cd 57, vervollständigt hier das Bild der Borreliose... dazu wird er doch gemacht. Als weiteres Indiez. Er ist hier eines passendes Mosaiksteinchen im Gesamttbild der lyme borreliose. Allerdings kann er wohl auch bei anderen Infektionen erniedrigt sein. Bei den meisten von uns Borreliosekranken sind die Borrelien das Hauptproblem, selbst wenn noch andere infektionen da sind, die zusätzliche Probleme verursachen. Co. Infektionen sollte man auf jeden Fall testen.
Jemand hat mir erklärt, wenn ich das richtig verstanden habe ,??,,, der cd 57 ist so niedrig bei borreliose weil genau diese Killerzellen des Immunsystems, cd57 eben, im Blut so wenig nachweisbar sind, weil sie gerade geballt irgendwo an der front kämpfen.,,,,
Bei mir sind sie nur bei 28 gewesen beim letzten Test.
Hier ein Link dazu.
http://www.mlhb.de/28.html?&cHash=6acf8d69d6&tx_ttnews%5BbackPid%5D=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=35
RE: Chronische Borreliose? (Bitte um Befundinterpretation) -
Filenada - 21.11.2015
(20.11.2015, 07:08)zeckenschiss schrieb: (19.11.2015, 23:32)Heinzi schrieb: Wurde schon einmal Eisen, Transferrin, Transferrinsättigung, Ferritin, etc. überprüft bzw. eine Anämiediagnostik gemacht?
Ja, die Werte waren in Ordnung.
Meinst Du die Eisenwerte oder auch die Anämiediagnostik?
Bei zuwenig Erythrozyten + Müdigkeit würde ich auch mal nach Babesien gucken lassen (aber in einem Labor, welches sich damit auskennt).
RE: Chronische Borreliose? (Bitte um Befundinterpretation) -
Heinzi - 21.11.2015
Zeckensch****,
Ich würde parallel zur Infektionsdiagnostik und ggf. -behandlung vielleicht zur Differentialdiagnostik einen guten Hämatologen aufsuchen, um vielleicht eine Ursache für deine Blutarmut zu finden.
Weiterhin wäre, wie Markus schreibt, interessant zu wissen, ob die Gesamtzahl der Lymphozyten erniedrigt ist, oder "nur" die Subpopulation der NK-Zellen, oder wiederum nur dessen Subklasse der CD57-positiven-NK-Zellen.
Vielleicht kann es auch sein, dass du (als "Folgekette") zu wenig CD57-positiven-NK-Zellen hast, weil du generell zu wenig NK-Zellen hat, vielleicht weil du generell zu wenige Lymphozyten hat, weil du zu wenige Leukozyten hast (letzteres ist ja erwiesen). Das müsste aber ein Hämatologe beurteilen! Ich weiß nicht einmal, ob das überhaupt sinnvoll ist was ich da schreibe.
Was meint ihr, Markus oder andere?
Leukozyten absolut erniedrigt -> Lymphozyten -> NK-Zellen -> CD57-positive NK-Zellen absolut erniedrigt
Heinzi