RE: Rizole -
urmel57 - 15.01.2014
Hallo Indiansummer,
ich fürchte du verwechselst das trotzdem. Es sind die anaeroben! Bakterien, die gegen Sauerstoff besonders empfindlich sind.
Intrazellulär wirksam hieße, dass sich die Bakterien in den Körperzellen aufhalten. Da kommen aber die radikalen Sauerstoffe in der Regel nicht hinein, da die Körperzellen dagegen geschützt sind. Ganz so vereinfachen darf man das nicht. Intrazellulär wirksame Antibiotika benutzen eigene Transportsysteme um in Körperzellen hineinzukommen und können auch dort wirken.
http://www.p-e-g.org/publikationen/ctj/77_82.pdf
Betrachtet man dagegen Bakterien, die in Plaques sitzen hast du recht. Da bekommt denen der Sauerstoff gar nicht. Sie haben keinen Abwehrmechanismus dagegen und werden in ihrer eigenen Bakterienzelle von innen heraus zerstört. (Das kann man dann auch als intrazellulär bezeichnen, ist aber dann anders gemeint als intrazellulär wirkende Antibiotka.)
Ich glaube, die Begrifflichkeit wird öfters verwechselt als man denkt aber dass Rizole Borrelien erwischen, die in normalen Körperzellen sitzen halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn dazu müssten die Sauerstoffradikalen erstmal dort hineinkommen, was eben im Normalfall nicht gelingt. Gerade Steidl beschreibt das ziemlich genau.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gehen deine Erfahrungen auch von Rizol Omega aus, das im engeren Sinne kein Rizol nach Steidls Erläuterungen ist.
Erfahrungen sind immer individuell und wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast, ist das ja für dich sehr erfreulich, aber eben nicht allgemeingültig.
Dass Rizole aller Art, dann allgemein langfristig besser vertragen werden als Antibiotika, darüber fehlen dann leider auch tragfähige Studien und die Datenlage ist sehr dünn.
Wie auch immer: Mittel, die in Körperzellen wirken, so wie auch Metronidazol, Quensyl aber auch verschiedene Antibiotika betrachte ich daher auch immer mit großer Vorsicht und gehe mit nötigem Respekt da dran. Also wenn Rizole das tatsächlich tun sollten, dann würden sie auch dazuzählen ! So befürchte ich eher, dass ihnen ein wesentliches Wirkspektrum auch fehlt und mein Respekt zielt mehr auf die Unverträglichkeiten ab. (Allergien, gravierende Magen-Darm-störungen, Nieren, - und Leberschäden etc., allein schon durch den Gehalt an ätherischen Ölen möglich)
Der Schaden, der dabei entstehen kann, ist auch, dass man auf das Vertrauen der Wirksamkeit auf andere wirksamere Mittel, wie Antibiotika, ganz verzichtet.
Liebe Grüße Urmel
RE: Rizole -
Indiansummer - 15.01.2014
Hallo
Das diese Erfahrungen nicht allgemein gültig sind, versteht sich von selbst.
Das Versuche ich ja auch immer in meinen Texten zu betonen. Das es MEINE
Erfahrungen sind.
Es sind eben Möglichkeiten die man versuchen könnte wenn man AB nicht mehr verträgt..
Ich habe zB insgesamt 1,5 Jahre AB genommen bei gesicherter, sogar ärztlicherseits
Überall anerkannter Borreliose IGg, Igm positiv, WB positiv, LTT positiv.
Der Erfolg war mäßig, die Rückfälle kamen immer schneller, mein immunsystem war am Boden...das konnte so nicht weitergehen.
Für mich war es eine große Hilfe und ein Durchbruch, bei Anderen mag es das nicht bewirken, bei mir tat es das. Wir wissen doch alle das bei einigen trotz vieler ABTherapien die Symptome immer wieder und wieder kehren oder die AB nicht mehr wirken. Also ist auch meiner Meinung AB nicht immer hilfreich...
Wie so vieles bei dieser Krankheit ist eben nichts 100%....
Jeder muss da seinen persönlichen Weg aus verschiedenen Varianten finden und leider ist vieles nicht so erforscht wie man es gerne hätte
Therapie nach Dr. Steidl -
Die Ratte - 16.09.2017
Guten Morgen,
Ich war gestern bei diesem Rizol Vortrag, nach Dr. STEIDL, eine sehr fitte Apothekerin hat diesen Votrag gehalten.
Zwei Stunden Stoff, wären zu viel um es zusammen zu fassen.
So stelle ich ein paar fotgrafierte Blätter rein.
https://picload.org/view/dgdrwioi/20170916_094435.jpg.html
https://picload.org/view/dgdrwiow/20170916_094423.jpg.html
https://picload.org/view/dgdrwilr/20170916_094407.jpg.html
https://picload.org/view/dgdrwila/20170916_094350.jpg.html
https://picload.org/view/dgdrwill/20170916_094333.jpg.html
https://picload.org/view/dgdrwili/20170916_094308.jpg.html
https://picload.org/view/dgdrwilw/20170916_094244.jpg.html
Ich hoffe der Ein oder Andere, kann damit etwas anfangen.
Ihr könnt mich gerne auch über pn anschreiben, bei weiterem Interesse.
L.G.
edit: Beiträge zusammengeführt Mod
RE: Therapie nach Dr. Steidl -
johanna cochius - 16.09.2017
Danke Ratte,
kann man die Blätter noch richtig drehen? Sonst gibt´s schiefe Hälse, zumindest bei mir mit angestöpselten Läppi :-)
RE: Rizole-Therapie nach Dr. Steidl -
Die Ratte - 17.09.2017
Sorry Jo,
Ich bin nicht so fit im reinstellen, das hat meine Tochter gemacht, ich hoffe du findest eine Möglichkeit zum drehen.
Es macht auch für dich bestimmt Sinn sich zu vertiefen, es geht dabei auch um Parasieten Befall.
Liebe Grüße Andrea