RE: Letzte Hoffnung stationäre Neurologie? -
anfang - 15.01.2016
Um Strahlung abzuhalten hängt man am besten Lametta von der Decke-oder Stangiolpapier.
Das wurde schon im Krieg so praktiziert,um die anfliegenden Bomber zu schützen-sodaß sie nicht von den Radarstrahlen u.ä. der Verteidiger erfasst werden konnten. Da flogen Flieger voraus und warfen dies ab.
- anfang -
PS: funzt auch gut wenn man im Auto das GPS-Teil mit stangiol abdeckt-dann kann Cheffi einen nicht mehr sehen,wo man gerade ist...
RE: Letzte Hoffnung stationäre Neurologie? -
saturnus - 15.01.2016
@anfang
danke fü den tipp!
@sfh
haha..:-D
ich weiss nur,dass das material aus den sie gefertigt werden, auch im millitär im einsatz ist.
lg
RE: Letzte Hoffnung stationäre Neurologie? -
anfang - 15.01.2016
(15.01.2016, 22:19)saturnus schrieb: @anfang
danke fü den tipp!
@sfh
Nix zu danken - das war ernst von mir. War wohl in mehrere Kriege(mehrmals geboren)bin 2006 in den Borrelienkrieg - jetzt nur noch Scheingefechte.... - anfnang -
RE: Letzte Hoffnung stationäre Neurologie? -
Heinzi - 15.01.2016
(15.01.2016, 21:13)searchingforhelp schrieb: Gut es kann schon sein dass elektromagnetische Strahlung schaedlich ist aber wenns so waere.. Die ist eh ueberall..
Das erinnert mich eine Studie, die ich mal gelesen habe. Vage erinnere ich mich noch: Es wurden Elektrosensible (ES) und Nicht-Elektrosensible (Nicht-ES) bestimmten Reizen ausgesetzt, dabei wurden die Hirnströme gemessen. Ein heißer Gegenstand - beide Gruppen fühlten einen Schmerz und dieser wurde auch im Hirn gemessen. Dann wurden sie mit Funkwellen gestrahlt. Die Nicht-ES fühlten nichts und es wurde im Hirn nichts gemessen. Die ES aber verspürten etwas! Und das Interessante dabei: Tatsächlich zeigte sich auch etwas an den Hirnströmen. Sie spürten also tatsächlich etwas! Doch noch viel Interessante war, dass die Funkwellen gar nicht da waren, die Leute wurden angelogen, und dennoch war bei den Nicht-ES eine Hirnaktivität da - ich denke mal aufgrund der Angst. Leider finde ich den Link zur Studie nicht mehr.
RE: Letzte Hoffnung stationäre Neurologie? -
searchingforhelp - 16.01.2016
----
Beitrag geloescht da unpassend
RE: Letzte Hoffnung stationäre Neurologie? -
saturnus - 16.01.2016
hallo,
ja,satimmt,diese algen sind zum teil stark belastet.
aber ich kenn auch ein produkt,das sehr warscheinlich "rein" ist:
das von algomed.
LG
RE: Letzte Hoffnung stationäre Neurologie? -
urmel57 - 16.01.2016
Also Leute, ich finde es jetzt mehr als rücksichtslos, wie hier Teggis Thread jetzt für mein Empfinden missbraucht wird. Das hat doch überhaupt nichts mehr mit dem Thema zu tun. Merkt ihr das gar nicht mehr, dass ihr komplett den Thread zerstört?
Was stellt ihr euch vor, wie es ihr geht, wenn sie hier mit ihrem ernsten Problem reinliest und dieses ganze Geschwurbel liest. Ich empfinde es gelinde ausgedrückt als Zumutung, wie in letzter Zeit fast jeder Thread zum Spielball verquerer Phantasien missbraucht wird. Begebt euch doch damit in die Quatschecke, da könnt ihr weiterhin rumalbern und Sprüche klopfen euch über Baldachins und deren Hilfe zur Unterdrückung verquerer Gedanken austauschen. Dann kann es auch zu meiner Unterhaltung und Belustigung dienen. Auch Zwiebelringe auf dem Kopf getragen, soll dort gut untergebracht sein, falls Bedarf besteht, sich auch über deren Wirkungen auszutauschen.
Grüße vom Urmel
RE: Letzte Hoffnung stationäre Neurologie? -
anfang - 16.01.2016
Hier muß ich Urmel unumwunden recht geben - habe mich verleiten lassen und möchte gleichzeitig mich hiermit bei Teggi entschuldigen. - anfang -
RE: Letzte Hoffnung stationäre Neurologie? -
Heinzi - 16.01.2016
Vielleicht kann man ab #58 in einen eigenen Thread zu "Elektrosensibilität" in die Quatschecke verschieben.
RE: Letzte Hoffnung stationäre Neurologie? -
searchingforhelp - 16.01.2016
Ich hab mich ebenfalls ablenken lassen, tut mir Leid.
Hab meine Beitraege nun geloescht. Ich werde von nun an aufmerksamer sein und nicht mehr auf Themen antworten die nicht zum Thread passen..