RE: Borreliose oder nicht??? - Ehemaliges Mitglied - 15.12.2016
Tests ? oder was würde ich raten, wenn Borreliose im Raum steht.
Wenn ich das so nach ca.10 jähriger unentdeckter und 4 jähriger behandelter Borreliose überlege.
Diese Parameter würde ich nach dem 1. Stadium immer bestimmen lassen.
ELISA, BLOT, LTT, CD57, Homocystein, TNF-Alpha.
50 : 50
Ab 51 würde ich heute versuchen ein AB zu bekommen, gern Ceftriaxon. Wird es eine Wirkung geben ?
Diese Art der Diagnostik/Versuch halte ich für gerechtfertigt, bei der wissenschaftlichen Lage, in Deutschland.
Zitat:Existieren bereits mehrere Anhaltspunkte dafür, dass eine bestimmte Krankheit vorliegt, z.B. charakteristische Symptome, auffällige Röntgenbilder, Hinweise in der Krankengeschichte, so kann ein positives Testergebnis das „Puzzlestück“ sein, das zu einem vollständigen Bild noch gefehlt hat. Liegen hingegen sehr unspezifische Krankheitszeichen vor, die bei tausenden von Erkrankungen und sogar bei Gesunden gefunden werden, so hilft innerhalb einer solchen Patientengruppe ein positives Testergebnis nicht viel weiter. Denn selbst ein gutes Testverfahren wird zu einem bestimmten Prozentsatz immer auch falsch positive Ergebnisse liefern, also einigen völlig Gesunden fälschlicherweise die Krankheit „andichten“. Im Falle der Borreliose gilt, wenn nicht mindestens 20% Wahrscheinlichkeit besteht, dass eine Borreliose vorliegt, so übersteigt die Zahl der falsch positiv getesteten Gesunden die Zahl der nachgewiesenen echten Fälle. Bei bestimmten Fragestellungen können neben den klassischen serologischen Antikörpertests ergänzende Labormethoden wie Untersuchung der Rückenmarksflüssigkeit, Direktnachweis des Erregers mittels PCR-Technik oder kulturelle Erregeranzucht zur Anwendung kommen, die in ihrer Aussagekraft jedoch ebenfalls Beschränkungen unterliegen.
Da ist noch einiges interessantes ...
http://www.gesundes-reisen.eu/print_artikel_details.php?contentType=3&themaID=938
TNF Alpha
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=47053
Homocystein
http://www.homocystein-netzwerk.de/
Cd57, LTT
http://www.mlhb.de/fileadmin/user_upload/Startseite/Service/Laborinformationen/LTT_und_CD57-Nachweis_zur_Diagnostik_der_Lyme-Borreliose_22.12.2015.pdf
RE: Borreliose oder nicht??? -
KeyLymePie - 15.12.2016
@Regi
Ich weiß nicht warum du mich jetzt so angreifst, ich bin doch ganz sachlich geblieben. Auch wenn die Tests nicht beweisend sind, halte ich einige für durchaus sinnvoll. In einigen Dingen haben wir sicherlich unterschiedliche Meinungen und das ist auch gut so. Eine Grundsatzdiskussion möchte ich nicht starten und das habe ich auch in der Vergangenheit nicht getan.
@Franzi
Ich denke du hast hier schon einige wertvolle Tipps erhalten. Nachdem was du schilderst,
würde ich die Borreliose Spur auf jeden Fall weiter verfolgen. Symptome und Verlauf passen.
Du schreibst von vielen Zeckenbissen, kannst du dich an eine Rötung erinnern?
Du hattest einen positiven Antikörpertest, eigentlich müsste dann auch der Bestätigungs Blot
gemacht werden. Das solltest du wahrscheinlich als erstes nachholen. Das kann der Hausarzt auf Kasse machen. Du hast ein Recht darauf!
Desweiteren würde ich mich Katie Alba anschließen. Suche dir einen Spezi mit Ahnung auf diesem Gebiet. der Hausarzt wird dich nicht weiterbringen. Im Idealfall startest du dazu eine Anfrage hier im Forum. Nachfolgend findest du eine Ärzte Liste nach PLZ. Diese ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, da sich dort sicherlich auch einige nicht seriöse Ärzte tummeln.
http://www.borreliose-nachrichten.de/borreliose-aerzte-liste/
RE: Borreliose oder nicht??? -
Regi - 15.12.2016
@KLP: Ich habe dich glaub verwechselt. Entschuldige bitte meine unsachliche Bemerkung bezüglich Grundsatzdiskussion.
LG, Regi