Forum Borreliose & Co-Infektionen
Blasenentzündung durch Antibiose? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Blasenentzündung durch Antibiose? (/showthread.php?tid=9827)

Seiten: 1 2 3


RE: Blasenentzündung durch Antibiose? - Filenada - 13.02.2017

(13.02.2017, 03:43)Leon schrieb:  Mh... und was ist mit den öffentlichen WCs in Kaufhäusern, beim Feiern/Essen/Trinken gehen in Gaststätten, Schule, Betrieb, Krankenhaus usw.?

Oberschenkelmuskulatur.


RE: Blasenentzündung durch Antibiose? - johanna cochius - 13.02.2017

Ich glaube genau da liegt das Problem, viele Menschen haben davon nicht genügend, bzw. Orthopädische Probleme mit den unteren Extremitäten.
Ich habe da auch meine Problemchen mit Muskelschwund, Gott sei Dank komme ich nicht mehr oft in die Verlegenheit woanders aufs WC zu müssen und wenn doch, bete ich das es ganz flott von statten geht :-)
Schlimmstenfalls lege ich Papier drauf, auf die Hände würde ich mich niemals setzen....Brrr...
Schööööönes Thema...


RE: Blasenentzündung durch Antibiose? - Katie Alba - 13.02.2017

Hallo Lisa,

ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass es vom Metro kommt. (Nur am Rande: Probiotika hast du in großer Anzahl hoffentlich genommen von Beginn an, oder? Metro ist das woh aggressivste Medikament gegenüber den guten Darmbakterien! Wenn nicht, erzähle ich dir gern meinen "Cocktail".)

Eine Kleinigkeit fällt mir noch ein zu deinem Problem: Ich nehme mal an auch du wohnst im momentan sehr kalten Deutschland. Da ich "untenrum" etwas anfällig bin (und dazu noch wegen meinem Raynaud-Syndrom immer stark auskühle und friere) und bei Wind und Wetter gern draußen bin mit den Tieren, trage ich von Herbst bis Frühling immer einen Nierenwärmer aus Merinowolle der geht über Bauch und Po. Damit verhindere ich ein Auskühlen in der Region, das ist wirklich ein Unterschied.
(Vielleicht sollte ich noch beichten, dass ich ab 10 Grad auf lange Wollunterhose drunter umsteige und ab 0 Grad auf gefütterte Skihose. Leben mit Raynaud halt...)

Jedenfalls bin ich mit dem Nierenwärmer trotz Langzeitantibiose (knapp 2 Jahre) von jeglicher Blasenentzündung verschont geblieben, obwohl ich eigentlich eher anfällig dafür bin. Und öffentliche Toiletten konnte ich keineswegs meiden (nur Klopapier rauflegen vorm Hinsetzen und jaaa, danke für die Hinweise, aber auch ich lernte schon mit 5 Jahren die richtige Wischtechnik). Wenn ich mir vorstelle, nach 2,5 Stunden Infusion hätte ich keine Toilette in der Arztpraxis gehabt, auweia...

Gute Besserung und viele Grüße,
Katie


RE: Blasenentzündung durch Antibiose? - Ehemaliges Mitglied - 13.02.2017

Zum Thema Klobrille.
wenn man anderweitig sucht, findet man auch kleinere Verkaufseinheiten. Wink
https://german.alibaba.com/product-detail/disposable-toilet-seat-cover-paper-60439148140.html


RE: Blasenentzündung durch Antibiose? - claudianeff - 13.02.2017

Hallo Lisa!

Ich schreibe dir, weil ich ein ähnliches Problem mit der Blasenentzündung hatte, als ich vor 4 Monaten mit Ab-Infusionen anfing. Dabei gab es bei mir zuvor noch nie starke Beschwerden in diesem Bereich und ich trage den ganzen Winter eine oder zwei lange Unterhosen (eine aus Angorawolle), oben die gefütterte Wanderhose... hier kürze ich die Beschreibung, sonst wird es zu lang.
Es treten bei mir oft unerklärliche Symptome während der AB Therapien auf und dieses gehört auch dazu.
Was mir geholfen hat: Viel heißes Wasser trinken (abgekocht und mit stillem Mineralwasser bir zur Trinktemperatur vermischt) und (noch mehr) Bettruhe. Ach ja, noch die Warmflasche.

Was die Ansteckungsgefahr beim Toilettennutzen betrifft, so gibt es übrigens noch andere Wege sich infizieren zu können.

LG und gute Besserung!


RE: Blasenentzündung durch Antibiose? - borrärger - 02.03.2017

Bei mir jetzt also auch, Blasenentzündung. und wie bei Claudia, hatte auch ich in meinem Leben nie zuvor irgendwelche Probleme in dem Bereich. Zuvor habe ich Tini und Mino genommen, nicht das esrte Mal. In der Pause im Urlaub nach einer Woche, fing es an. Klar, ich war im viel zu kalten Meer baden und eine Freundin hat auch Blasenentzündung, auch dort könnte ich mich theoretisch angesteckt haben. Hatte aber hier im Forum schonmal gelesen, dass es nach Ab aufgetreten ist, ich glaub es war damals auch nach Metro. War demnach vorsichtig, trotzdem ist es passiert. Ich denke, in der Blase, wie auch im Darm und sonst auf der Haut, werden zuviel Gute Bakterien durch das Ab getötet.

@ Claudia oder jemand anders
ist es bei Euch von alleine weggegangen?? Habt Ihr trotzdem einfach weitertherapiert ??

Ich hab vom Frauenarzt gestern Fosfomycin (zum auflösen, als einmal Ab bekommen) morgen soll ich wieder zur Kontrolle. Ich glaub es hat nichts genutzt. Bei einer Freundin hat es auch nicht geholfen.

Mir ist ganz schön mulmig, weil ich doch sämtliche Ab gar nicht vertrage. Eigentlich nur Mino und Tini.


RE: Blasenentzündung durch Antibiose? - urmel57 - 02.03.2017

In der Blase sind eigentlich keine Bakterien zu erwarten, weder gute noch schlechte. Ansteckung durch Freundin halte ich für nicht wahrscheinlich

Anscheinend kann Metronidazol eine Entzündung der Blasenschleimhaut auch einfach so triggern. So wie ich es verstehe, müssen dann Bakterien nicht zwangsläufig Auslöser sein. (Tinidazol ist da ja chemisch sehr ähnlich, auch wenn die Beipackzettel dann nicht auf deutsch sind)

Für Metronidazol gilt lt. Beipackzettel:

Niere und Blase
Gelegentlich schmerzhaftes Wasserlassen (Dysurie) bzw. Entzündung der Blasenschleimhaut (Cystitis) und unfreiwilliger Abgang von Urin (Harninkontinenz).


Man könnte vom Urin ja mal eine Kultur anlegen lassen, um zu schauen, ob Bakterien beteiligt sind.

Liebe Grüße Urmel


RE: Blasenentzündung durch Antibiose? - borrärger - 03.03.2017

Danke dir sehr, bin schon im Wartezimmer, werde mit dem doc darüber sprechen. Ich dachte clamüdia trachomatis, die fast jeder mehr oder minder hat, ich auch, hätten sich vermehrt.

Mal sehen ob der doc bereit zu einer Kultur ist.
Wenn einfach so ohne Bakterien eine Entzündung entstanden ist, ist nicht so toll, denn tini hab ich ausnahmsweise vom Magen her, vertragen.


RE: Blasenentzündung durch Antibiose? - Rosenfan - 03.03.2017

Wenn die Blasenprobleme vom Metro kommen, müssten die Beschwerden doch nach dem Absetzen wieder verschwinden, oder?
Es könnte sein, dass die Blasenschleimhaut durch das Metro gereizt wird, dass hat aber mit einer BE nichts zu tun.

Ich verstehe sowieso nicht, warum keine Kultur angelegt wird, um zu testen, ob und welche Bakterien ihr Unwesen treiben. Zumal es mittlerweile so viele Resistenzen gibt und man da nicht einfach irgendein AB verschreiben kann. Die Zeiten sind vorbei.
Und es gibt auch sog. Uro-Sticks (in der Apotheke), mit denen man den Urin selbst testen kann. Sind Leukozyten und Nitrit erhöht, handelt es sich um eine bakterielle Infektion. https://www.grossesblutbild.de/nitrit-im-urin.html#harnanalyse-urin-teststreifen-11-werte-ph-wert-glucose-blut-ascorbinsaeure-keton-nitrit-protein-bilirubin-leucozyten
Es reicht aber, den kleineren Teststreifen zu benutzen.

Ich selbst habe eine chronische Blasenentzündung und habe im Laufe der Zeit einige Vorsorgen getroffen: ich weiß, wo ich in der Stadt auf öffentliche Toiletten gehen kann, ich habe immer ein Desinfektionsspray in der Tasche und es gibt außerdem Auflagen für die WC-Brille, die man auch gut in die Tasche stecken kann.

Gute Besserung - Rosenfan

PS.: übrigens kann man sich im Krankenhaus auch eine BE holen, z.B. durch einen Blasen-Katheter Dodgy


RE: Blasenentzündung durch Antibiose? - borrärger - 03.03.2017

(03.03.2017, 09:35)Rosenfan schrieb:  Wenn die Blasenprobleme vom Metro kommen, müssten die Beschwerden doch nach dem Absetzen wieder verschwinden, oder?
Vielleicht nicht unbedingt, Magenprobleme sind bei mir zum Teil auch erst aufgetreten nach dem Absetzten. Andere hatten auch erst Probleme nach dem Absetzen. Manchmal dauert es vielleicht etwas bis der Körper reagiert. Es ist ja erst nach Absetzen aufgetreten.

(03.03.2017, 09:35)Rosenfan schrieb:  Ich verstehe sowieso nicht, warum keine Kultur angelegt wird,
Es wurde vor zwei Tagen eine Kultur angelegt, wußte ich blos nicht. Dauert aber noch bis nächste Woche.

Danke für den Tip mit dem Urostick. Super Sache. Wenn nicht zu teuer, hol ich mir den. Desinfektionsspray werde ich jetzt auch erst mal dabeihaben.