Forum Borreliose & Co-Infektionen
Web Cam Estland - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Off Topic (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Quatschecke (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Web Cam Estland (/showthread.php?tid=1691)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


RE: Web Cam Estland - Ehemaliges Mitglied - 08.04.2015

Guten Tag,
da sind einige interessante Neuigkeiten, schauen sie bitte selbst.
Der Vogelzug:
http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=de
Der Kampf - Frühling gegen Winter, in Bildern:
http://www.loodusemees.ee/en/galleries/april#&&c=140428aa008
Die Seeadler Cam:
http://www.looduskalender.ee/de/node/22391
Und hier vieles aus der Vergangenheit:
http://translate.google.de/translate?sl=en&tl=de&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fwww.looduskalender.ee%2Fforum%2F
Dieser Vogel, ein Meister des Hausbaus +:
https://www.youtube.com/watch?v=Ktip0DqlT4k
http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article106207194/Irrer-Laubenvogel-begnadeter-Innendekorateur.html
Leider ist er auf Plastik umgestiegen, weltweit verfügbar.
http://www.nachhaltigleben.ch/39-natur/2528-plastik-im-meer-riesige-inseln-aus-muell-verseuchen-das-wasser
Zitat: Ein Kontinent aus Müll
Eine traurige Berühmtheit ist die Plastikinsel im Pazifik, die die Größe von Mitteleuropa erreicht hat, das ist die Fläche Deutschlands, Österreichs, Tschechiens, Polens, Luxemburgs, Ungarns und der Schweiz zusammengenommen.
Aus:
http://www.eco-world.de/scripts/basics/econews/basics.prg?session=42f9412d4b9f5ea5_92949&a_no=18333&main=drucken


RE: Web Cam Estland - Ehemaliges Mitglied - 25.04.2015

Ein schönes Wochenende wünsche ich.
http://www.looduskalender.ee/de/
Vielleicht wird es ein Erfolg:
http://www.scinexx.de/dossier-708-1.html
Manche Natur/Tierschützer sollten ihr Handeln, im Vorfeld, sehr genau hinterfragen, wie dieses Beispiel zeigt:
http://www.scinexx.de/dossier-detail-708-7.html


RE: Web Cam Estland - Ehemaliges Mitglied - 07.05.2015

Shy Die Woche (Mai) im Bild:
http://www.looduskalender.ee/de/
Dieser Vogel (Moorochse) kommt auch vor:
https://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/vogelkunde/12240.html
http://www.deutsche-vogelstimmen.de/rohrdommel
http://natur-5seenland.de/Jahreslauf/april/rohrdommel.htm


RE: Web Cam Estland - Ehemaliges Mitglied - 15.05.2015

Eilmeldung:
http://www.looduskalender.ee/de/node/23540
Und in Deutschland?
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Neue-Wohnungen-fuer-Schwarzstoerche-im-Solling,schwarzstorch126.html
30 Min. Video
https://www.ndr.de/fernsehen/NaturNah-Der-Neue-im-Revier,naturnah872.html


RE: Web Cam Estland - Esina - 22.05.2015

Die Links sind wirklich sehr nuetzlich.





Edit: Getarnter User-Account. Kommerzielle Werbung in der Signatur.

Moderator



RE: Web Cam Estland - Ehemaliges Mitglied - 27.05.2015

Im Beitrag #213 stellte ich die Rohrdommel vor. Etwas intimer = hier
http://www.looduskalender.ee/de/node/23645
Und mehr von allen:
http://translate.google.de/translate?sl=en&tl=de&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fwww.looduskalender.ee%2Fforum%2F


RE: Web Cam Estland - Ehemaliges Mitglied - 03.06.2015

Zitat:Ziegenmelker – Mysteriöser Milchdieb
Hier auf Foto Nr.:7
http://www.loodusemees.ee/et/galeriid/parnakuu#&&c=140627aa297
Seine Laute:
http://www.deutsche-vogelstimmen.de/ziegenmelker
Etwas aus seinem Privatleben:
http://www.vogelundnatur.de/vogelarten-ziegenmelker/
Da machste schon was mit, mit dem ....
- Erscheinungsdatum: 1863 -
Zitat:daß mit Obigem ihnen der Ziegenmelker oder Nachtschatten vorgestellt werden soll. Mit diesen beiden Namen wird jener Vogel in den meisten Gegenden unseres Vaterlandes und in den wissenschaftlichen Schriften bezeichnet. Aber er trägt auch noch andere Titel, welche so recht eigentlich von jener ungerechtfertigten Mißachtung Kunde geben, zugleich aber auch von der großen Bekanntschaft, deren sich der Ziegenmelker erfreut. Nicht blos Ziegen-, Geis- und Rindermelker, oder Ziegen-, Kuh- und Milchsauger wird er genannt, sondern auch Nachtwanderer, Nachtrabe, Brillennase, Kalfater, Hexe und Pfaffe, – der verdienten Namen Tagschlaf und Nachtschwalbe nicht zu gedenken. Die Spanier schelten ihn, wie meine Söhne mich berichteten, Hirtenbetrüger, Windvater und Großmaul, und die übrigen Völker geben ihm in diesem Verhältnisse fast sämmtlich eine Menge ähnlicher Titel.
Aus:
http://de.wikisource.org/wiki/Ein_Verleumdeter


RE: Web Cam Estland - Ehemaliges Mitglied - 26.06.2015

Den Biber erwähnte ich im Beitrag #200 schon einmal. Auch in Bayern, wie im folgenden 1. Link. Jetzt treibt er es aber auf die Spitze, kurz vor der Badesaison, und überhaupt Icon_winkgrin:
Nicht verwechseln mit dem BISAM,
Biber sind eine andere Nummer.
Zitat:Schon gewusst?
Ausgewachsene Biber haben eine Körperlänge bis 100 cm, eine Schwanzlänge bis 35 cm und ein Gewicht bis 40 kg. Sie sind die größten heimischen Nagetiere. Durch ihr enorm dichtes Fell (bis 23.000 Haare pro cm²), Schwimmhäute an den Hinterpfoten und den abgeplatteten Schwanz (die „Kelle“) sind Biber sehr gut an ein Leben im Wasser angepasst. Sie können bis zu 15 min. lang tauchen.
Die charakteristischen Schneidezähne im Ober- und Unterkiefer wachsen ständig nach und sind messerscharf.
Biber gehen eine lebenslange Einehe ein. Nur wenn einer der Partner stirbt, sucht der Überlebende einen neuen Partner. Die Paarung der Biber findet zwischen Januar und April statt. Nach einer Tragzeit von knapp über 100 Tagen kommen meist zwei bis drei Junge zur Welt. Diese sind voll behaart und können sehen. Im Alter von zwei bis drei Jahren werden junge Biber geschlechtsreif und verlassen den Familienverband.
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/quer/150625-quer-biber102.html
http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2015/04/biberalarm-maschendrahtzaun-plagefenn-oderbruch-ozon-unterwegs.html
Biber ist nicht gleich Biber, wie kamen die Kanadischen Biber nach Deutschland ? In manche private Haushalte, möchte ich nicht reinschauen, was da so alles lebt.
Zitat:Ergebnisse unserer Biberstudien
Die Analyse von >250 Bibern aus ganz Deutschland und angrenzenden Regionen zeigte, dass
das Verbreitungsgebiet von Amerikanischen Bibern auf einen kleinen Bereich in der Grenzregion von Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Belgien begrenzt ist.

•sich unterschiedliche Abstammungslinien in vielen Regionen erfolgreich vermischen, sodass die bisher bekannten „Unterarten“ verschwinden.
•die genetische Diversität in gemischten Populationen drastisch ansteigt, wohingegen einzelne relikthafte Abstammungslinien wie der Elbebiber eine sehr geringe genetische Variation besitzen.
Aus:
http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=15149

Biber in Estland. Er war ausgerottet um 1841. 1957 wurden 5 Paare russische Biber wieder angesiedelt, mit Erfolg.
http://www.travelvoice.at/blogreader/vier_G%C3%A4nge_und_ein_Biber.html

Wildschweine in Estland
http://www.looduskalender.ee/de/


RE: Web Cam Estland - Ehemaliges Mitglied - 03.07.2015

(Der ANFANG ist schuld, Wörter wie Förster, Jagd gebrauchte er)
Es sind aber für alle Menschen mit Interesse am Landleben, Natur, Umwelt ... Beiträge dabei.
Es wird wohl heftige Gewitter geben in Deutschland. Vielleicht möchte jemand etwas Zeit auf diesen Internetseiten verbringen. Von mir bekommen alle 4 den Daumen hoch.
https://www.landlive.de/
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/

In Deutschland.
Zitat: Sieben bis zehn Millionen Tonnen Salzlauge, die Menge von 200 LKW-Ladungen täglich, werden jedes Jahr in das empfindliche Süsswasser-Ökosystem eingeleitet. Die Zahl der Fischarten hat sich halbiert und die Fischmenge ist um mehr als 80 Prozent zurückgegangen. Selbst in Bremen ist mittlerweile die Trinkwassergewinnung aus der Weser eingestellt, berichtete Gewässerexperte Stefan Gunkel vom BUND. “Auch Fischerei, Tourismus, Landwirtschaft und Wasserverbände leiden durch diesen Umweltskandal. Unsere Weser ist kein billiger Abwasserkanal”, sagte die grüne Landesvorsitzende Anja Piel.

Nicht nur für Werra und Weser ein guter Tag. Mögen alle Flüsse an solchen heißen Tagen Mensch und Natur Abkühlung bieten.
Zitat:Werra-Weser-Versalzung: EuGH: Wasserrahmenrichtlinie muss strikt ausgelegt werden | Der Europäische Gerichtshof EuGH hat in einem Urteil vom 01.07.2015 der Vertiefung von Weser und Elbe enge Grenzen gesetzt, weil sie gegen die Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) verstößt. Deren Umweltziele, Gebote und Verbote seien nicht nur all allgemein politisch zu verstehen, sondern müssten in jedem Einzelfall geprüft werden. Dieses Urteil wird auch Auswirkungen auf die Verunreinigung von Werra und Weser durch die Abfallsalze der Kali-Industrie haben.
http://www.anglertreff-thueringen.de/werrasal.html

Die Juli Bilder aus Estland, einfach nur schööön.
http://www.loodusemees.ee/en/galleries/july#&&c=140709aa819


RE: Web Cam Estland - Rosenfan - 03.07.2015

Ich hatte m.E. im letzten Jahr schon mal einen Hinweis auf die Online-Petition gegen die Versalzung der Weser eingestellt. Wie mir scheint, haben sich nicht genügend Menschen daran beteiligt - schade.

https://www.openpetition.de/petition/online/keine-einleitung-von-abwaessern-der-k-s-aus-hessen-ueber-eine-pipeline-in-die-nordsee-werra-weser

Und ob die Weser im Moment eine Abkühlung bietet, wage ich zu bezweifeln, da das AKW Grohnde immer noch das Kühlwasser in die Weser einleitet. Und offiziell ist das Baden hier in der Weser noch nicht wieder erlaubt, allerdings gibt es auch keine Verbotsschilder Cool

Gruß - Rosenfan