Forum Borreliose & Co-Infektionen
Das Buhner-Protokoll - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Alternativmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Das Buhner-Protokoll (/showthread.php?tid=909)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35


RE: Das Buhner-Protokoll - KeyLymePie - 08.08.2018

(07.08.2018, 19:02)Markus schrieb:  ..., sonst muss ich die Monographien noch alle lesen.

Hast du die denn nie gelesen?
Man will doch wissen was man da einnimmt...


RE: Das Buhner-Protokoll - Markus - 08.08.2018

(08.08.2018, 11:15)KeyLymePie schrieb:  Hast du die denn nie gelesen?
Wahrscheinlich schon irgendwann, aber ich speichere wenn dann nur die wichtigen Dinge. Nehme Andrographis Tinktur von lymeherbs.


RE: Das Buhner-Protokoll - Strupfsocke - 18.08.2018

Hello,

ich buhnere nun seit etwa einem Monat und habe noch nicht das komplette Protokoll für die Symptome und Co-Infektionen, die ich habe. Angefangen habe ich mit Helmkraut, dann in der genannten Reihenfolge Salviae miltiorrhizae, Uncaria rhyn. und japanischer Staudenknöterich dazugenommen. Seit einigen Tagen nun auch Taigawurzel und Ashwagani. Zusätzlich nehme ich diverse NEMS und Selen (200mg) und Propolis (150mg) für Kollagenaufbau (keine Gelatine, weil ich Vegetarierin bin). Seit einigen Monaten nehme ich Samento und Banderol so orientierend an Cowden. Buhner schreibt in seinem Buch, dass man sowohl konventionelle ABs, als auch andere Kräuterprotokolle dazunehmen kann. Da ich von Samento und Banderol profitiere, habe ich es jetzt einfach mal weiterhin eingenommen.

Seitdem ich Taigawurzel und Ashwagandi nehme geht es mir aber schlechter, ich habe ca. 1h nach Einnahme eine Symptomverstärkung (z.B. "nervöser Magen",Sodbrennen, flaues Gefühl im Magen, Kreislaufprobleme, Herzrhythmusstörungen, Nervenschmerzen, Unruhezustände, Schwindel, Benommenheit), Ashwagandi führt bei mir auch vor dem Schlafengehen zu Durchschlafstörungen und es soll ja eigentlich dagegen helfen. Außerdem habe ich nur noch Durchfall, aber das generell durchgehend seit Ernährungsumstellung (Ketogen). Wenn ich Kohlenhydrate esse, habe ich normalen Stuhl. Im Prinzip können die Buhner-Kräuter ja keine Herx auslösen, weil es ja einfach "nur" Zytokinmodulatoren sind bzw. beim Kollagenaufbau unterstützen bzw. Kollagenabbau hemmen, usw.. Hätte ich jetzt mir so hergeleitet..

Wie ist es mit den Immunmodulatoren zu denen Ashwagandi und Taigawurzel zählen? Kann das zu Symptomverstärkung führen? Oder wirken die Kräuter bei mir nicht und das ist ein Schub?

Ich nehme zur Zeit folgende Dosierungen:

Helmkraut 12 Tropfen (Tinktur 1:3) 2x tägl.
Salviae milt. 8 Tropfen (Tinktur 1:2) 2x tägl.
japan. Staudenknöterisch (Pulver von Schulte) 1 TL 2-3x/tägl.
Uncaria rhynp. 5 Tropfen (Tinktur 1:3) 2x tägl.

Ashwagandi 1x tägl. 3 Tropfen
Taigawurzel 1-2x tägl. 3 Tropfen

Kann jemand was damit anfangen?


RE: Das Buhner-Protokoll - Markus - 19.08.2018

(18.08.2018, 19:02)Strupfsocke schrieb:  Kann jemand was damit anfangen?
Sieht total unterdosiert aus. Die Tinkturen von KS überzeugen mich auch nicht. Prinzipiell kann Buhner schon Herxen verursachen, aber ich denke in der Dosierung nicht. Und Eleuthero kann stimulierend wirken und demzufolge auch die Herzaktivität steigern, aber wiederum bei der Dosierung denke ich nicht (ist ja 1:5 Tinktur?). Es sei denn, du reagierst sehr sensibel auf diese Tinkturen.


RE: Das Buhner-Protokoll - KeyLymePie - 19.08.2018

Also die Tinkturen von KS sind wirklich nicht gut! Zum Beispiel hat die Salvia milt. Tinktur nur einen Alk Gehalt von 25%. Im Babesien Buch schreibt er ausführlich über Salvia m und dass der Alk Gehalt hier mindestens 50% betragen sollte, da sonst bestimmte Inhaltsstoffe nicht extrahiert werden.
Ich habe anfangs auch die Tinktur von KS benutzt, da hatte sie noch einen Alk Gehalt von 45%. Später habe ich die Tinktur dann selber angesetzt nach Buhner, also 1:5 60%. Die selbst angesetzte Tinktur war vom Geschmack und der Farbe her wesentlich intensiver!

Bei gekauften Tinkturen würde ich die von Lymeherbs empfehlen, die sind nach Buhners Rezeptur und preislich auch ok.

Ashwagandha kann auch wie Eleuthero stimulierend wirken, so dass man beides in diesem Fall nicht mehr nach 16:00 Uhr einnehmen sollte, da es sonst den Schlaf zu sehr stören kann.

Ashwagandha scheint auch ähnlich wie Astragalus die Th1 Immunantwort zu erhöhen, vielleicht besteht bei dir da wirklich eine Dysbalance.


RE: Das Buhner-Protokoll - Strupfsocke - 19.08.2018

Vielen lieben Dank für eure Antworten. Meint ihr wirklich dass KS nicht gut ist? Buhner empfiehlt es ja bei der deutschen Buchversion von "Lyme Borreliose natürlich heilen" und die Dosierungen sind in TL angegeben, z.T. bin ich da beim Helmkraut z.B. schon mit 12 Tropfen. Hatte eher Sorge dass es zu viel ist.

Ich habe eure Diskussion um Teaspoon usw. schon verfolgt, verstehe es aber ehrlich gesagt nicht so recht, weil in der deutschen Version ja TL angegeben sind und ich es so verstehe, dass damit unsere guten alten deutschen Teelöffel gemeint sind. Gibt es die in den USA etwa nicht? Wieso sind die Dosisangaben in der deutschen überarbeiteten Ausgabe von "Lyme Borreliose natürlich heilen" falsch?


RE: Das Buhner-Protokoll - Markus - 19.08.2018

Zur Dosierung Tsp vs. Tropfen habe ich mich ja schon ausgelassen und habe dem auch nichts hinzuzufügen:

Zitat:Es steht im Herbal Antibiotics im Teil über die Zubereitung etc. von Tinkturen. Wie ich gesagt habe:

1 TL = 5 ml = 100 Trp
1 EL = 15 ml = 300 Trp

12 Trp sind sehr wenig, erst recht da die KS Tinkturen m.E. mehr Wasser sind als Tinktur. Versuche einfach mal zum Vergleich lymeherbs oder setze selber an.


RE: Das Buhner-Protokoll - Filenada - 19.08.2018

(19.08.2018, 11:56)Strupfsocke schrieb:  dass damit unsere guten alten deutschen Teelöffel gemeint sind

Was ist für Dich der "gute alte deutsche" Teelöffel?

Hier eine Auswahl von kleinen Löffeln aus meiner Besteckschublade, wobei davon nur fünf "echte" Teelöffel sind. Blush

   


RE: Das Buhner-Protokoll - Strupfsocke - 19.08.2018

Naja, die unterscheiden sich ja nicht um 50 Tropfen oder dergleichen, maximal um 5-10 Tropfen würde ich denken.

Ich frage mich, warum dann in der deutschen und überarbeiteten Auflage von TL (Teelöffel) gesprochen wird..?


RE: Das Buhner-Protokoll - flausina - 20.08.2018

hi strumpfsocke,

ich nutze auch die kräuter von schulte und bin zufrieden. selber ansetzen schaffe ich nicht. aber der neugierde halber werde ich mich mal bei der anderen genannten adresse umsehen.

ich habe - wie du - auch zu niedrige dosierungen, da ich die "teaspoon-übersetzung" auch erst monate später erfuhr. bis auf ein kraut bin ich bei meinen niedrigen dosierungen geblieben, denn sie funktionieren. buhner schreibt ja, dass man das individuell ausprobieren soll. manchen menschen reicht sogar 1 tropfen! und ich glaube, dass es auch sinn macht, auf seine intution zu achten, die ist schließlich unser innerer goldener kompass. und nein: ich bin keine eso-tussi Rolleyes

ich wünrde an deiner stelle die sprache deines körpers ernst nehmen und die beiden kräuter, auf die du wie beschrieben reagierst, rausnehmen. probiere es später nochmal. aber jetzt gerade tun sie dir ja offensichtlich nicht gut.

wegen der durchfälle: nimmst du etwas zum entgiften? ich hatte nämlich auch üble durchfälle, setzte dann auf anraten meiner ärztin alle kräuter ab und begann mit zeolith. schnell ging es meinem bauch wieder besser, und nun nehme ich peu a peu mein kräuterprotokoll wieder auf.

lg und viel erfolg
flausina