Forum Borreliose & Co-Infektionen
Babesien behandeln ohne Serologie - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: Babesien behandeln ohne Serologie (/showthread.php?tid=10997)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Babesien behandeln ohne Serologie - berndjonathan - 28.11.2017

@Markus
Danke für den Link, die Zecken in Deutschland sind ja auch recht häufig mit Babesien infiziert, nur leider haben offensichtlich kaum Menschen Antikörper. mein Spezi hat tausende Borrepatienten und schon dutzende zum ELISA gechickt, aber [/u]ich bin der erste mit positivem ELISA.


RE: Babesien behandeln ohne Serologie - Andrea1 - 29.11.2017

Hallo Markus, das ist die Frage. Gibt es denn in Deutschland Babesien überhaupt? Ich soll ja auch behandelt werden ohne Befund.


RE: Babesien behandeln ohne Serologie - berndjonathan - 29.11.2017

Im neuesten Rundbrief des BFBD wurde gerade heute klargestellt, dass es keinen LTT gibt, der Babesien sicher abbildet; es gibt zu viele falsch positive Befunde. Der ELISPOT (hatte vorher fälschlich Elisa geschrieben) ist ja ähnlich dem LTT. Da bleibt es wohl bei der Klinik...


RE: Babesien behandeln ohne Serologie - Markus - 29.11.2017

(28.11.2017, 20:44)Andrea1 schrieb:  danke für deine Meinung zu Rifampicin. Das macht mich ja stutzig. Aus welcher Quelle hast du die Erkenntnis?

Man soll Rifampicin und Clarithromycin laut Fachinfo nicht kombinieren. Es gab auch ein paar Untersuchungen dazu. Der Spiegel von Clari fällt da stark ab. Leider kann man den nicht im Blut bestimmen, sonst könnte man die Dosis entsprechend erhöhen. Doxy kann man im Blut bestimmen lassen. Wenn die Ärzte das in Kombi anwenden und es trotzdem wirksam ist, ist es wohl ok. Ich würde (falls es ein Makrolid sein soll) Azithromycin verwenden. Das Thema ist aber zu kompliziert, als dass wir es hier erörtern könnten.

(28.11.2017, 20:44)Andrea1 schrieb:  Gibt es denn in Deutschland Babesien überhaupt? Ich soll ja auch behandelt werden ohne Befund.

Wenn in Belgien ein erheblicher Teil der Patienten damit infiziert ist, wird es das auch in D geben. Ich hänge mal den kompletten Artikel an. Da wird auch drin stehen, welches Labor das genau untersucht hat (vermutlich irgend ne Uni). Dann würde ich versuchen, mein Blut dahin zu schicken. Es wurden ja auch mehrere Stämme untersucht. In D glaube ich ja nur einer.


RE: Babesien behandeln ohne Serologie - Markus - 29.11.2017

(29.11.2017, 12:56)berndjonathan schrieb:  Der ELISA ist ja ähnlich dem LTT.

Ich glaube du bringst was durcheinander. Elisa ist ein Verfahren zur Bestimmung der Antikörper. Da sollten eigentlich kaum falsch positive Befunde bei rauskommen, eher falsch negative. Dann gibt es den Elispot, der dürfte ähnlich dem LTT sein, und im Verdacht stehen, häufig falsch positve Resultate zu liefern.


RE: Babesien behandeln ohne Serologie - berndjonathan - 29.11.2017

@marus
hast natürlich Recht, weiss nicht, wie ich das verwechseln konnte.....ist korrigiert


RE: Babesien behandeln ohne Serologie - Andrea1 - 29.11.2017

Danke Markus, also bleibt einem nichts übrig als Malarone einzunehmen: Versuch und Irrtum! Was ist, wenn man es nicht verträgt, so wie ich. Werde meinen Arzt morgen anrufen und nach Welvone fragen.Aber parallel muss ich meine Bartonellen behandeln. Die machen mich zur Zeit fertig.
Kennst jemand eine livide Verfärbung der Knie als Symptom? Laut XXX (s. Forenregel) -Info im Internet könnte das auch auf Bartonellen hindeuten. Es stört mich so und wird immer schlimmer.


RE: Babesien behandeln ohne Serologie - Andrea1 - 29.11.2017

Danke Markus, also bleibt einem nichts übrig als Malarone einzunehmen: Versuch und Irrtum! Was ist, wenn man es nicht verträgt, so wie ich. Werde meinen Arzt morgen anrufen und nach Welvone fragen.Aber parallel muss ich meine Bartonellen behandeln. Die machen mich zur Zeit fertig.
Kennst jemand eine livide Verfärbung der Knie als Symptom? Laut XXX (s. Forenregel) -Info im Internet könnte das auch auf Bartonellen hindeuten. Es stört mich so und wird immer schlimmer.


RE: Babesien behandeln ohne Serologie - Andrea1 - 29.11.2017

Hallo BerndJonathan, wo kann man denn Welvone beziehen?


RE: Babesien behandeln ohne Serologie - berta - 30.11.2017

Hallo Markus.
Meinst du man kann bei Clarithromycin nicht den Blutspiegel bestimmen? Oder habe ich das falsch verstanden?
(Bei mir wurde der Blutspiegel unter Clarithromycin schon einmal bestimmt, falls es interessiert, kann ich es heraussuchen...).
Viele Grüße Berta