Forum Borreliose & Co-Infektionen
Auf ein Neues! - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Auf ein Neues! (/showthread.php?tid=4337)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Auf ein Neues! - Floh - 18.04.2014

Hallo Extremcouching,

gegen den Heißhunger auf Süßes hilft bei mir das Essen von reinem Kokosmus.
Nebenbei hat es noch vielerlei andere positive Effekte. Schau mal unter www.drgoerg.com
Unter Experten findest du einige interessante Details darüber. Und - es macht nicht dick!

Liebe Grüße, Floh


RE: Auf ein Neues! - johanna cochius - 18.04.2014

Hallo!

Habe gehört es hilft einen Apfel zu essen wenn man Lust auf Süßes hat, danach bist Du recht satt und hast kein verlangen mehr nach Schoko und co....

Liebe Grüße!


RE: Auf ein Neues! - Extremcouching - 19.04.2014

Danke für eure Tipps!

Floh: ist das nicht wahnsinnig teuer? Wieviel und wie oft isst du denn von dem Mus?

Johanna: Leider hat mich ein Apfel noch nie satt gemacht Blush Esse ca. 2-3 Äpfel täglich und trotzdem muss ich fressen. Ich beneide dich!

Kürzlich gelesen, dass der Heißhunger auch durch Pilzbefall verursacht werden kann... Weiß da jemand was Genaueres?


RE: Auf ein Neues! - Floh - 19.04.2014

Das Glas ist teuer, das stimmt. Allerdings reicht das große Glas bei mir 2 Monate.
Bei Heißhunger oder normale Lust auf Süßes esse ich vielleicht 2-3 Löffel auf einmal, dann reduziert sich das auch wieder. Und es macht unglaublich satt.

Manchmal muss ich mich auch selbst überlisten, indem ich Süßes schon gar nicht einkaufe und daheim nicht in Versuchung komme.
In der chinesischen Medizin sagt man auch, Süßes "befeuert" das Qi, die Lebensenergie und das Verdauungsfeuer. Der Körper braucht auch in Maßen Süßes, nur nicht unbedingt Weißzucker.
Vielleicht schmecken dir auch Datteln oder dunkle Schokolade. Von denen kann man schon gar nicht so viel essen (= weniger Kalorien).

Liebe Grüße Floh


RE: Auf ein Neues! - Antje 1973 - 23.04.2014

Liebe Couch

Wie geht es dir heute .....ich hoffe deine Besserung läuft an und schreitet mit großen Schritten ...Icon_winken3

Hast du diese heisshungerattaken noch .....

Ich bin kein Mensch der süßes mag Wink

Jedoch mein Mann ...der futtert alles was er findet .

Abends wird es ganz schlimm ...ich mach ihm dann zwei Knäcke mit wenig Butter und fettarmer Wurst .....oder Tomate ,Möhre ,Gurke und Paprika mit selbstgemachtem Dip.

Da nehme ich fettarmen naturjogurth mit frischen Kräutern ....


Ich weiß das ist eine blöde Situation aber das schaffst du ...

Lg
Antje


RE: Auf ein Neues! - Amrei - 23.04.2014

[quote='Extremcouching' pid='47770' dateline='1397904849'

Kürzlich gelesen, dass der Heißhunger auch durch Pilzbefall verursacht werden kann... Weiß da jemand was Genaueres?
[/quote]

Hallo couch,

ja das stimmt. Pilze brauchen zum Wachsen Zucker, ( aber auch Bakterien lieben ihn ) und wenn da nix kommt, signalisiert einem der Körper Hunger auf Süßes.
Während einer Antibiose solltest du daher möglichst auf süße Fruchtsäfte und Zuckerhaltiges verzichten.
Guter Honig soll wohl nicht ganz so schlimm sein, sparsam in Tee stillt er sicher auch die Lust auf süße andere Sachen.

LG

Amrei


RE: Auf ein Neues! - Extremcouching - 23.04.2014

(23.04.2014, 08:22)Antje 1973 schrieb:  Wie geht es dir heute .....ich hoffe deine Besserung läuft an und schreitet mit großen Schritten ...Icon_winken3
Hast du diese heisshungerattaken noch .....

Liebe Antje, seltsamerweise hatte ich ja auch schlimmen Heißhunger auf Deftiges Huh, was ja nicht so schlimm ist, wie auf Süßes... Insgesamt scheint das wohl jetzt langsam besser zu werden *hoff*

Nach ein paar Tagen Mundsoor-Salbe wird auch das Mundgefühl besser, auch kein Brennen mehr. Ich hab noch nicht geschafft, mich bezüglich oraler Mittel weiter zu kümmern, werde das dann aber auch erstmal lassen. Ich nehme ja jetzt schon lebende Darmbakterien ein, das sollte vielleicht reichen.

Bei der Spezi hab ich nen neuen Schwung Rezepte bestellt und bin jetzt in der 5. Woche Antibiose. Nach wie vor keine wesentliche Änderung der Symptome. Ich versuch jetzt mal weniger Zucker zu essen (der große Osterhase ist GsD schon weg, sind nur nochn paar Eierchen da Blush )

Ich danke euch für die Tipps und die Unterstützung Heart
Couch


RE: Auf ein Neues! - Extremcouching - 23.04.2014

...und Ostern hab ich mir wieder eine verf*te Nymphe am Knie eingefangen! Keine Ahnung, wie lange die schon auf mir rumrannte, bevor sie zustach. An dem Tag war ich nur kurz im aufgeräumten, klinisch reinen Garten meiner Eltern, zwei Tage vorher in meinem gegenteiligen eigenen...
Icon_bug-blaster


RE: Auf ein Neues! - Sunflower - 24.04.2014

(22.03.2014, 11:47)Extremcouching schrieb:  Nach der letzten Antibiose wurde u.a. die Polyneuropathie ein Problem, für die ja keine Ursache gefunden wurde. Auch sonst gab es Verschlechterungen, wie bei Erschöpfung, Muskel- und Gelenkschmerzen, Kognition... Schaun mehr mal.

Hat dich dein Spezi auf oxydativem/nitrosativem Stress untersuchen lassen?

Prof.Martin Hall und mit ihm einige Bo.Spezies sind der Meinung, dass unsere Symptome durch oxydativen/nitrosativem Stress ausgelöst werden.Dr.Thomas Levy (US) meint zudem, bakterielle Toxine würde diesen Stress auslösen.

Ich weiß nicht, inwieweit eine Behandlung des oxydativen/nitrosativem Stress die Symptome einer chronischen Borreliose verbessern kann, da ich mit Antioxydans bisher nie experimentiert hatte. Aber wenn ich lese, dass die Symptome unter mehreren Antibiosen nicht besser werden, stelle ich mir die Frage, ob es nicht ein Fehler ist, diese mögliche Ursache der Symptome außer Acht zu lassen.

Ich selbst habe zur Zeit sehr starke Kopf-und Gelenkschmerzen und experimentiere seit Gestern mit VitC hochdosiert. Heute waren die Schmerzen bei 2-4 statt wie üblich bei 6-8.Ich habe heute Morgen 4 g, dann 3 g VitC alle 2-3 Std eingenommen. Ich stelle mir die Frage, ob VitC durch Bekämpfung des oxydativen/nitrosativen Stress schmerzlindend gewirkt hat. Es kann natürlich auch Zufall gewesen sein, da die Schmerzen ja von Tag zu Tag (sogar von Stunden zu Stunde) stark schwanken.

Hier berichtete Sunnie über ihre gute Erfahrungen mit Alpha-Liponsäure in Bezug auf die Linderung ihrer Schmerzen. ALS ist ebenfalls ein Antioxydans, das oxidativen/nitrosativen Stress bekämpft, wirkt zudem entzündungshemmend.


RE: Auf ein Neues! - Sunnie - 24.04.2014

(24.04.2014, 18:27)Sunflower schrieb:  Prof.Martin Hall und mit ihm einige Bo.Spezies sind der Meinung, dass unsere Symptome durch oxydativen/nitrosativem Stress ausgelöst werden.Dr.Thomas Levy (US) meint zudem, bakterielle Toxine würde diesen Stress auslösen.

Ich weiß nicht, inwieweit eine Behandlung des oxydativen/nitrosativem Stress die Symptome einer chronischen Borreliose verbessern kann, da ich mit Antioxydans bisher nie experimentiert hatte. Aber wenn ich lese, dass die Symptome unter mehreren Antibiosen nicht besser werden, stelle ich mir die Frage, ob es nicht ein Fehler ist, diese mögliche Ursache der Symptome außer Acht zu lassen.


Hier berichtete Sunnie über ihre gute Erfahrungen mit Alpha-Liponsäure in Bezug auf die Linderung ihrer Schmerzen. ALS ist ebenfalls ein Antioxydans, das oxidativen/nitrosativen Stress bekämpft, wirkt zudem entzündungshemmend.



Gegen die Schmerzen scheint die Alpha-Liponsäure bei mir zu helfen, allerdings ändert sie bei mir nicht allzu viel an der allgemeinen Erschöpfung. Ein wenig hat sich mein Energielevel zwar gebessert, aber ob das nun an der ALA oder der vorhergehenden Antibiose oder auch an beidem liegt oder ob es einfach nur mal wieder ein normales "Zwischenhoch" ist, das weiß ich leider nicht.

Sunflower, ich weiß, dass Deine Tipps lieb gemeint sind - nur leider ist das bisher alles nur graue Theorie, die in der langjährigen Praxis bisher kaum Erfolge gebracht hat.
Wenn die Behandlung nach den Empfehlungen Dr. Pall etc. helfen würde, dann gäbe es inzwischen keine chronisch Erschöpften mehr.
Ich vermute jeder, der längere Zeit CFS (oder chronische Borreliose) hat, hat diese Studien von Pall, Myhill usw. bereits gelesen und auch die dementsprechenden NEMs versucht.
Doch außer einem großen Loch im Geldbeutel haben diese Versuche bei den Allermeisten von uns nichts bewirkt.
Das ist halt der Unterschied zwischen theoretischen Studien und der harten Realität...

Ich nehme die ALA erst seit etwa 2 Monaten ein. Ob sie dauerhaft etwas bewirkt, kann ich also noch nicht sagen.
Bei CFS ist es ja oft so, dass ein Mittel anfangs etwas anzuschlagen scheint, aber dann später die Wirkung leider wieder verpufft.
Also ist bei mir erst mal wieder Abwarten angesagt...