RE: Borreliosetest positiv und jetzt? -
Amrei - 08.07.2014
Hallo Britta,
da kann ich anfang nur beipflichten:
Stress, Ängste, Sorgen und negative Gedanken etc. verschlimmern die Beschwerden, die man hat.
In diesem Sinne spielt unsre Psyche schon eine große Rolle.
Bei meiner Tochter ist das inzwischen ganz extrem.
Deshalb versuche entspannt zu bleiben, egal was passiert, und dich irgendwie positiv zu motivieren.
Das ist zwar schwer, aber man kann es trainieren.
Liebe Grüße
Amrei
RE: Borreliosetest positiv und jetzt? -
britta123 - 15.07.2014
Vielen Dank für euren Zuspruch. Ich bin so was von demoralisiert. Der neue Arzt macht wieder andere Tests. Das dauert und dauert und dauert, weil seine Praxis sowieso übervoll ist. Mir geht's derweil nicht besser. Ich hab zur Zeit eine ausgeprägte Muskelschwäche. Die Beine sind zwar nicht mehr so schwer, aber mein Rücken macht arge Probleme. Im Stehen geht's noch, aber beim Sitzen im Auto hab ich das Gefühl gar keinen Halt mehr zu haben. Außerdem hab ich gestern Abend unglaubliche Atemnot beim Einschlafen gehabt. Nicht kurzatmig, sondern eher so langsam das ich dachte gleich hört's völlig auf mit der Atmung. (Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen???) Dabei wollte ich einfach nur schlafen und war hundemüde wie momentan jeden Tag. Ich bin so erschöpft, überhaupt nicht mehr belastbar, jeder Stress psychisch und physisch macht es schlimmer. Ich lass alles nur noch stehen und verschiebs auf morgen das ist einfach nur ätzend!!!
Der Hausarzt will mich nun unter anderem auf Myasthenia Gravis testen lassen.
Ich möchte da gar nicht drüber nachdenken :( Warum muss das nur alles so zäh und langsam gehen...
RE: Borreliosetest positiv und jetzt? -
Christina - 15.07.2014
Die langsame Atmung mit der Angst davor, gleich mit der Atmung aufzuhören, kenne ich von der Einschlafphase, wenn ich auf dem Rücken liege. Seitdem schlafe ich nur noch auf der Seite liegend ein.
Ich hatte auch mal so eine Schlaf-Atmungs-Untersuchung. Da kam raus, dass ich keine Atemaussetzer habe. Zum Glück!
Auch die Schwäche im Rücken kenne ich. Kann eigentlich nur bequem sitzen, wenn ich mich mit den Armen auf der Lehne oder dem Tisch absetze. Ich dachte, das kommt vom Gewicht und mangelnder Fitness. Aber vielleicht doch von der Borreliose?!?
Wieso gehst Du nicht wieder zu dem Arzt, der Dir Doxy verschrieben hatte???
Achja: Stress macht mich auch völlig fertig. Am schlimmsten ist es, wenn ich mit meinem Chef zu einem Termin fahren muss. Meistens versuche ich das zu vermeiden, aber so 2-3 x pro Jahr komme ich nicht drum rum. Nach den Autofahrten bin ich durch und die nächsten zwei Tage kann ich eigentlich nur noch liegen und mich ausruhen... Wenn ich das zeitlich nicht schaffe, bekomme ich Grippesymptome.
RE: Borreliosetest positiv und jetzt? -
britta123 - 15.07.2014
Hallo Christina,
das Problem beim Einschlafen hatte ich gestern leider in allen Positionen. Gruselig. Die Schwäche im Rücken wird bei mir mit Abstützen auch sofort besser. Ich habe keine Ahnung was das ist :(((
Mit dem Arzt der mir Doxy verschrieben hat verhält es sich folgendermaßen: Ich wollte einfach mal eine andere Meinung zum Thema hören, war sowieso in der Gegend und bin einfach mal rein gestolpert bei ihm. Zufällig kam er grad aus einer Behandlung und hat sich dann kurz mit mir unterhalten und mir kurzerhand Doxy verschrieben.
Ich bin da immernoch hin und her gerissen, da ich eigentlich finde das zu einer vernünftigen Therapie auch erstmal eine gesicherte Diagnose gehört. Ja, mittlerweile hab ich 3 positive Tests und hochspezifische Banden ( OSPC ), aber Frau Dr
XXX riet mir eben noch zu einem LTT und einem Blutdunkelfeldbild. Das ( und die anderen Test beim jetzigen HA ) wollte ich erstmal "abarbeiten" bevor ich mir hier Antibiose reinhaue. Es gibt ja leider auch Krankheiten bei denen sich AB eher negativ auswirken. Abgesehen davon wäre sie nach der Richtlinie auch zu schwach dosiert gewesen...
Das sich bei dir der Stress so schnell auswirkt finde ich interessant. Ist bei mir nämlich auch so. Die Quittung kommt immer sofort und dann geht gar nix mehr außer schlafen.
LG Britta
Und jetzt noch mal eine ganz blöde Frage hinterher: Was genau besagen eigentlich diese hochspezifischen Banden??? Und die Tatsache das ich nur "schwach positive" Tests habe - besagt die im Umkehrschluss das ich auch nur schwache bis gar keine Symptome haben sollte? Das ist es nämlich was bei mir aus Arztsicht dauernd ankommt. Nach dem Motto: ja, sie hatten da mal Kontakt, aber das muss noch lange nix heißen.
Edit:
Bitte keine Namen von behandelnden Ärzten nennen!
Gruß Moderator
RE: Borreliosetest positiv und jetzt? -
Christina - 15.07.2014
Der LTT ist doch nach wie vor sehr umstritten, wenn auch inzwischen besser als vor Jahren - allerdings meiner Info nach immer noch nicht anerkannt bei den gesetzlichen Kassen, weil falschpositive Ergebnisse raus kommen können. Mein Arzt hat sich bei mir fast entschuldigt, dass er eine Antibiose aufgrund des LTT angeraten hat, und mir gesagt, dass ich es selbst entscheiden müsse. Wobei das inzwischen durch einen nachfolgenden Elisa ja bestätigt wurde.
Klar kann eine Antibiose bei einigen Krankheiten negative Folgen haben. Eine unbehandelte Borreliose hat aber auch gravierende. Schau Dich hier um...
RE: Borreliosetest positiv und jetzt? -
urmel57 - 15.07.2014
(15.07.2014, 14:35)britta123 schrieb: Und jetzt noch mal eine ganz blöde Frage hinterher: Was genau besagen eigentlich diese hochspezifischen Banden??? Und die Tatsache das ich nur "schwach positive" Tests habe - besagt die im Umkehrschluss das ich auch nur schwache bis gar keine Symptome haben sollte? Das ist es nämlich was bei mir aus Arztsicht dauernd ankommt. Nach dem Motto: ja, sie hatten da mal Kontakt, aber das muss noch lange nix heißen.
Hochspezifische Banden heißt, dass diese bei einer Borrelieninfektion meistens dabei sind. Letztendlich kann mal aber alle Tests nicht dafür verwenden sein Leben dran festzumachen.
Ob ein Test schwach oder stark positiv ausfällt, hängt auch viel mit dem persönlichen Immunsystem zusammen, ist also kein Parameter für die tatsächliche Aktivität der Erkrankung.
Mit dem "das muss noch lange nichts heißen" sollte man dann gerade wenn "nur" unspezifische Beschwerden vorliegen, den Schluss ziehen, dass man alle möglichen Erkrankungen, die diese Beschwerden ansonsten machen könnten, sorgfältig überprüft und dann abwägt, welche Therapien man versuchen möchte. Borreliose kommt auch oft nicht alleine daher.
Von daher ist es kein Fehler erstmal die anderen Tests des Hausarztes abzuwarten. Wenn ihr dann aber zu dem Schluss kommt eine Antibiose machen zu wollen, dann würde ich auf alle Fälle mich an den Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft halten wollen. Die Leitlinien sind auch nicht verbindlich im Gegensatz zu Richtlinien, die es für Borreliose aber nicht gibt.
Liebe Grüße Urmel
RE: Borreliosetest positiv und jetzt? -
britta123 - 15.07.2014
Hallo Urmel,
ich hab ja schon einiges abklopfen lassen. Von MS über Rheuma, sämtliche Mangelerscheinungen und Schilddrüsenfunktion. Mir liegt einfach viel dran diesen Zustand der Ungewißheit endlich zu beenden. Und leider musste ich einsehen das man ohne Eigeninitiative bei manchen Ärtzen nur noch vor die "Pumpe" rennt.
Erstmal ist man als Kassenpatient sowieso der Depp und wenn man dann noch anfängt selbstständig zu denken und eigene Vorschläge macht, ist man besonders gern gesehen. Hab einfach keine Lust mehr in die "Psycho-Ecke" gestellt zu werden wenn ein Arzt nicht mehr weiter weiß. Fand mich nämlich bisher immer recht stabil!
Musste mal raus...
Ansonsten werde ich dran bleiben müssen und noch ein paar Test über mich ergehen lassen...
RE: Borreliosetest positiv und jetzt? - Ehemaliges Mitglied - 16.07.2014
noch etwas über Banden beim WB:
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabellen/21-Banden_Borrelien-Blot.htm
RE: Borreliosetest positiv und jetzt? -
britta123 - 16.07.2014
Okay, ich hab es mir noch mal angeschaut, finde es aber sehr kompliziert

Im Nachhinein betrachtet hätte dann wohl nach dem ersten Test eine Behandlung stattfinden sollen. Zumal mir ja auch nicht besonders gut zumute war. Hat aber nicht. Beim zweiten wurden dann Banden gefunden und das Ergebnis wurde wieder ignoriert.
Anbei mal meine zwei Tests. Den dritten werde ich mir die Tage mal aushändigen lassen. Der war angeblich auch schwach positiv. Ich frage mich was mir das jetzt sagen soll?! Alles Einbildung?! Wohl kaum!
RE: Borreliosetest positiv und jetzt? -
anfang - 16.07.2014
Wie sooft eine kann,als Auch möglichkeit- kaum zuordbar und schwammig für Ausweichmöglichkeiten definiert. Als wann da Rechtsanwälte für irgendwelche Institution arbeiteten. Im Endeffekt immer zum betroffenen delegiert. Der O-Ton dann...... Sie hätten ja dies das und jenes machen können... Sorry,das- diesen ablauf kenn ich zur Genüge,da läßt sich nix und niemand festnageln.
Das hilft dir jetzt auch nicht weiter,denke aber- gute Hinweise werden noch rüber kommen. - anfang -